Problem - rauschen, pfeifen, knacken ... !!!

lunatic

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Okt. 2003
Beiträge
91
Moin ...

also ich habe da ein klitzekleines Problem seit Dienstag ... fahr auf der Autobahn und irgendwie hatte ich massive Störungen (pfeifen/rauschen) - also Radio aus und später nochmals versucht - same problem :cry:

Die Kette der Komponenten:
DXZ828R - DLS SL Pro - Rockford 600a4 & Brax E-Cap - HXS 636 Avantgarde & 10W6

Kabelage: von Batterie 35mm² in den Kofferraum, Masse ebenfalls 35mm² in der RR-Mulde, vom KR 6mm² (+ & -) zur HU entlang des Mitteltunnels.

Hab heute die Kabel überprüft -> 35mm² i.O. , Masse an den Cinchsteckern optisch einwandfrei auf beiden Seiten.

Problembeschreibung:
1. Radio angeschaltet, kein Cinch dran -> keine Probs im FS, wenn man den Cinchstecker mit den Griffeln berührt leichtes brummen (dürfte normal sein?)

2. Radio angeschaltet, Cinch steckt, Motor aus
wenn Vol=1 rauscht es, so stark dass ich es hinter dem Auto noch hören kann (Tür auf oder Fenster unten)
wenn Vol>1 kann man zwar Musik hören, aber es rauscht im Hintergrund
beim runterregeln von Vol=1 auf Vol=0 knackt es im FS
beim umschlaten von CD auf Tuner (und umgekehrt) knacken im FS
beim ausschalten der HU knackt es
beim einschalten der HU knackt es

3. Radio angeschaltet, Cinch steckt, Motor läuft
wie #2 zusätzlich mit pfeifenden Geräuschen

Die Cinchleitungen habe ich probeweise noch weiter weg vom Strom gelegt - die 35mm² Strippe liegt mind. 10cm entfernt...die 6mm² kommt in die Nähe der Cinch (klaro gehen ja beide ins Radio)

Ich habe da eine dumme Vermutung was es sein könnte ... aber ich verdränge die mögliche Wahrheit erstmal... :D

Was meint ihr was das sein könnte ???

Gruss
Andreas
 
vorstufe im HU gehimmelt !?

mal ins Radio reingeschaut ob da vieleicht ne Leiterbahn durch geraucht ist
z.B. die Masseleitung vom Cinch !

mfg aus LE
 
Soweit wir das hatten, war es immer so, das das nen Problem mit der Stromleitung und der Chinch war, d.h. beide zu nah aneinander. Dann ist es auch in einigen Fällen zu diesem rauschen und pfeifen gekommen.

Die Cinchleitungen habe ich probeweise noch weiter weg vom Strom gelegt - die 35mm² Strippe liegt mind. 10cm entfernt...die 6mm² kommt in die Nähe der Cinch (klaro gehen ja beide ins Radio)

Was hat sich dann ergeben?

Normalerweiße legt man (wir) die Chinch auf eine Seite und die Stromsachen auf die andere.


mfg
chris
 
Danke für die Antworten bisher ;)

Die Idee mit der HU kam mir auch als erstes in den Sinn ... der Gedanke an eine Ausgabe von mehreren hundert € :cry:

blisabo1 schrieb:
Die Cinchleitungen habe ich probeweise noch weiter weg vom Strom gelegt - die 35mm² Strippe liegt mind. 10cm entfernt...die 6mm² kommt in die Nähe der Cinch (klaro gehen ja beide ins Radio)

Was hat sich dann ergeben?

Nichts ... keine Verbesserung und keine Verschlimmerung :ka:

Also die Kabel liegen folgendermassen im Auto (Seat Ibiza):
- Batteriekabel auf der Beifahrerseite
- Massekabel wie oben beschrieben in die Reserveradmulde und dort mit einem Massekabelschuh befestigt.
- die Kabel im Mitteltunnel kreuzen sich nicht mit dem 35er
- die 6mm² kreuzt sich nicht mit dem Cinch im hinteren Bereich - an der HU kommen sie sich näher (der Einbauplatz ist eh bescheiden da kaum Platz vorhanden ist)


kabel.jpg


Hab vorhin ein Billigst-Cinchkabel genommen und Freiluftverdrahtung gemacht: keine Störungen :kopfkratz: :wall: :eek:

Es kann doch nicht sein, dass beide DLS gleichzeitig hinüber sind - ich werde morgen mal den Lötkolben schwingen und die Seite im Kofferraum nen Stück kürzen um die Stecker neu zu konfektionieren ... berichte dann ob es was gebracht hat ...

Schönen Restabend
A.
 
Also ich persönlich finde dass die 6² und das Cinch schon ziemlich nahe beieinander liegen. Und wenn es mit der "Freuluftverdrahtung" beseitigt war, dann würde ich mal versuchen neue Kabelwege für dein Cinch zu suchen (evtl. Beifahrerseite anstatt Mittelkanal?)
 
@lunatic
du legst cinch- und stromkabel zusammen durch den mitteltunnel und wunderst dich über lima pfeifen... ?
 
fanatickson schrieb:
@lunatic
du legst cinch- und stromkabel zusammen durch den mitteltunnel und wunderst dich über lima pfeifen... ?

Ja, ich wundere mich - denn es lief drei Jahre lang ohne Probleme ... die Störungen kamen "aus heiterem Himmel".

Und die Störungen (pfeifen, knacken/ploppen, rauschen) sind weg wenn ich das Billigstkabel aus der Grabbelkiste eines Freundes nehme (das liegt seit über 5 Jahren bei ihm im Keller). Also liegt für mich die Vermutung nahe dass beide DLS einen Knacks haben. Um das aber genau zu verifizieren werde ich die DLS heute mal aus dem Mitteltunnel entfernen und am Dachhimmel entlang legen - wenn dann noch Störungen sind ... ;)

Gruss aus dem verregneten Norden
 
fanatickson schrieb:
@lunatic
du legst cinch- und stromkabel zusammen durch den mitteltunnel und wunderst dich über lima pfeifen... ?

Genau das meinte ich mit meinem Post. ;)
Strom auf der einen und Chinch auf der anderen Seite (Fahrer- und Beifahrerseite).

mfg
chris
 
Also ... kurz nachdem ich den Wagen vom Händler abgeholt habe kamen auch die entsprechenden Kabel in den damaligen Neuwagen - Februar oder März 2003. Bis vor kurzem hatte ich NULL Probleme - also warum sollte es JETZT an der Kabelführung durch den Mitteltunnel liegen. Erinnert mich ein wenig an einige Soldaten - "in der Vorschrift steht aber" ... wenn es aber auch anders geht warum sollte es dann verkehrt sein. :keks: Offen sein für neues und/oder andere Ideen ;) Und wenn ich jetzt ausrechnen müsste wie gross das elektrische Feld oder die Kapazität zwischen den Leitungen ist (wie gross ist εr von Luft ? ) ...

Ok, ich habe also heute das DLS genommen und schnipp-schnapp ca. 30cm gekürzt und die Stecker neu angelötet. Der grösste Teil der Störungen war weg - was noch nervt ist das drezahlabhängige pfeifen und die Servolenkung im Stand. Was mir auffiel bei einem Zwischenstopp -> als ich am Amp was verstellen wollte (Gain) kam das Cinchsteckergehäuse gegen das AmpGehäuse und die Geräusche waren weg ... :kopfkratz:
 
lunatic schrieb:
kam das Cinchsteckergehäuse gegen das AmpGehäuse und die Geräusche waren weg ... :kopfkratz:

Optische Täuschung ... hätte mich auch stark gewundert.

Fehler gefunden: es waren/sind die Lötstellen der Cinchbuchsen auf der Platine der Rockford. Hab den Amp zerlegt und es war deutlich zu erkennen da sich die Kontakte der Cinchbuchse durch die Platine schieben liess. Ein erneutes anlöten auf der Unterseite ergab Verbesserung - die Hauptstörquelle sitzt auf der Oberseite der Platine und ist mit dem Lötkolben nicht zugänglich. Aber es löppt ... erstmal

Gruss
Andreas
 
Zurück
Oben Unten