Problem mit Knoxville'schem Remote-µC Verteiler!

depecheman

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Apr. 2009
Beiträge
3.958
Real Name
Steffen
Hallo Gemeinde!

Bei mir tritt folgendes auf:

Trotz abgeschalteter Anlage gibt ein Remoteausgang ein Signal von 12,x Volt aus. :kopfkratz:
Hatte einer von Euch auch schon mal das Problem?

Ich bräuchte da Hilfe falls was neu programmiert werden muß.

Euer Steffen
 
alle remoteausgänge oder nur einer?
ggf. ist das zeit delay zu hoch gesetzt? für die ausschaötverzögerung.....
 
Hab's durchgemessen, ist nur einer. Hab den Controller hier aus dem Forum gekauft und bis jetzt noch keinen Rechner drann gehabt
um ein Delay einzustellen. Warum sollte ich auch, schliesslich hatte es ja die letzten 2 Jahre funktioniert!

Und ich glaube auch nicht das durch tiefentladen der Batterie (möglicherweise mit eingeschalteter Anlage) sich in diesen Einstellungen was ändert.
War nicht dabei als das geschehen ist und ausgerechnet an diesem Rem-Ausgang war keine Stufe dran.

Ein- und Ausschalten erfolgt laut den LEDs von links nach rechts und umgekehrt.
 
bleibt die led des 1 preouts denn auch konstant an?
wenn ja war das davor auch so?
falls ja n delay, falls nein. vlt. ne kalte lötstelle oder irgend was anderes auf dem board.
 
Die LEDs gehen ganz normal beim Schalten an/ aus. War vorher auch so.

Gesendet von meinem HTC One S
 
Aktualisierung ....

Ein Reed-Relais war dauerhaft angezogen und dadurch immer ein Remotesignal zu einer Stufe ausgegeben.
Ich hatte dieses Relais gegen eines von Conrad, vom selben Hersteller, getauscht. Leider leuchtet seitdem
die rote LED für einen Fehler am Remoteausgang.

Tja, was tun? Knoxville hatte ich angeschrieben, der ist aber wohl nicht mehr hier aktiv .......
 
Gibt's hier etwas Neues? Ich hab so wie es aussieht das gleiche bzw. ein sehr ähnliches Problem.
 
Ich hatte erst das falsche Reed-Relais gekauft aber seitdem das richtige eingelötet wurde alles top! :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten