Problem mit Endstufe und Produktempfehlung

LANDO

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Dez. 2009
Beiträge
77
Hallo

ich komme aus Hamm und habe in meinem rocco 3 ein Werksradio (RNS 310) , High-Low Adapter, Andrian A165 und Diabolo D19 , in der Reserveradmulde einen Exact Audio PSW 308. Endstufe ist meine alte ESX Visison V600.5.
Das System hat die letzten zwei Jahre, obwohl die Endstufe doch sehr in die Jahre gekommen ist, bisher zu meiner Zufriedenheit gespielt.

Jetzt habe ich das Problem, das wenn ich einschalte und die Endstufe sich zuschaltet sofort ein permanter Brummton entsteht.

Ist dies Eurer Meinung die Endstufe oder kann es eventuell auch defekter High Low Adapter sein.

Werde mal nachher direkt mit einem Home DVD-Spieler in die Endstufe und mal hören, ob immer noch ein Störsignal vorhanden ist. Somit könnte ich ja einen defekt des Hi-Low Adapter und Werksradio ausschließen.

Wenn die Endstufe, so wie ich vermute einen defekt hat, würde ich gern von Euch eine Empfehlung bekommen.

Gibt es eine günstige DSP-Verstärker Kombination, die für mich in Frage kommt? Ja, was heißt günstig. 1000 Euro wäre mir auf jedenfall momentan viel zuviel.

Ich habe selber Möglichkeiten Lautsprecher einzumessen, da ich in meinem Hörzimmer vollaktiv Homehifi Magnetostaten mit Ripolen betreibe.

Was ist denn von den Helix DSP-Systemen zu halten? Habe keine Ahnung was aktuell an DSP-Systmen auf dem Markt erhältlich ist und wo deren Schwächen und Stärken liege. Oder besser doch nur eine neue 5 Kanal Endstufe besorgen. Wieviel macht ein DSP im Car-Hifi wirklich aus?
Mir ist dabei die ESX-Vision VE1200.5 aufgefallen. Hybrid aus Class A/B und Class D für ca. 330 Euro.

Wäre sehr für Eure Ratschläge oder auch Produktvorschläge dankbar?

Wir haben hier in Hamm einen ACR Shop, aber von dem bin ich nicht so begeistert...außer die Focal-Systeme die dort verkauft werden...

Gruß Ingo
 
Hallo

da ich nicht soviel Insiderwissen im Carhifi-Bereich habe, wollte ich mal fragen ob eine Krüger & Matz K&M 1004 und K&M 1001 eine sinnvoller Ersatz für meine alte ESX-Vision wäre?

Gruß Ingo
 
Von der neuen Match Serie von Helix halte ich sehr viel.

Gibt es als 4 Kanal, 5 Kanal und als 8 Kanal DSP Verstärker.

Aber auch die alte PP50 DSP ist zu empfehlen. Hab ich vor nicht langer Zeit in ein Golf 1 Cabrio im vollaktiv Betrieb imklusive den PP7E Subwoofer verbaut.

Aktueller Preis für die PP50DSP liegt bei 420€, ist kleiner als ne 1L Milchtüte :D

Als Plug n Play eine sehr interessante Geschichte, aber mit kleinen Modifikation auch vollaktiv ein 2 Wege System mit Subwoofer zu betreiben.

Die Preise der Match Serie wird auch so um die 400€ für die PP41, 550€ für die PP51 und knapp 800€ für PP81 liegen. PP51 und PP81 werden noch mit Chinchausgang geliefert, für eine externe Endstufe für den Subwoofer, oder man nutzt die neuen Quad Subwoofer aus der Match Serie direkt an der PP Endstufe.









Helix&Brax Freak
 
Hi

kann ich denn mit dem PP51 auch selbst den DSP selber einstellen oder gibt es nur festeingestellte Setups für das jeweilige Fahrzeug mit den Werkslautsprechern.

Da ich ja keine Werkslautsprecher habe, ist mir bewußt das ich mein System selber einmessen und einstellen muss am DSP. Ist das mit dem Helix und der Benutzeroberfläche gut möglich?

Ingo
 
Ja ist es. Programm kann man sich von der ATF Seite laden.

Das Bild ist zwar von einer P-DSP, so ähnlich sieht die Oberfläche der PP50DSP aus.

[attachment=0:2upw1zso]ImageUploadedByTapatalk1346701956.786299.jpg[/attachment:2upw1zso]


Helix&Brax Freak
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1346701956.786299.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1346701956.786299.jpg
    28 KB · Aufrufe: 21
Hallo

vielen Dank für die detailierten Infos zu der Benutzeroberfläche.

Was mich noch beschätigt ist, der Helix ist ja DSP mit Amp als Plug and Play Lösung. Der Mosconi Gladen 6to8 ist ein separater DSP und brauch noch eine extra Endstufe.

Worin unterscheiden sich die beiden Geräte von den DSP Eigenschaften und Möglichkeiten? Ist ein Mosconi wirklich wesentlich besser oder ist ein Helix schon gut, aber beim Mosconi wird mehr das High-End mitbezahlt?
 
ich würde wie von dir genannt zu den krüger&matz greifen. km1004 fürs fs und 1002 für den sub. dazu für 180€ einen gebrauchten bit ten und du bist unter 500€ komplett ausgestattet mit ordentlichen komponenten und satt leistung :thumbsup:

eine PP50DSP ist von der leistung da welten entfernt was du ab einer bestimmten lautstärke schnell hören wirst.
 
Hallo,

ich hatte ja an eine Krüger & Matz K&M 1004 und K&M 1001 gedacht. Die K&M 1001 als Monoblock für den Subwoofer. Du hattest mir aber eine 2-Kanal Endstufe (Krüger & Matz K&M 1002) vorgeschlagen. Gibt es da einen großen Unterschied zwischen einen Monoblock und einer gebrückten 2-Kanal Endstufe. Vom Preis und Größe erstmal abgesehen.

Desweiteren hat der Monoblock ja Cinch IN und OUT. Das Eingangsignal läßt sich somit an weitere Endstufen weitergeben.
Da ich die KM 1004 vollaktiv betreiben möchte, muß ich dann ja von den zwei OUT- Kanälen des Monoblock KM 1001 aus einen 2- auf 4-Kanal Cinch Adapter (Y-Adapter) verwenden um auf allen vier Kanälen der KM 1004 ein Signal vorliegen zu haben.
Sehe ich das richtig? Die Krüger & Matz Anleitung ist da nämlich etwas sparsam.

Meine Batterie hat 120 Ampere und das Kabel 25m2 . Muß da noch extra für die beiden Endstufen einen Power-Cap kaufen und verbauen?

Was mir gerade noch als Kombination durch den Kopf geht: 3 mal eine Krüger & Matz 2-Kanal Endstufe - KM1002 zu bestellen. Wo liegt denn da der Vorteil gegenüber einer Krüger & Matz 4-Kanal Endstufe - KM1004 und einer Krüger & Matz Mono-Endstufe - KM1001??? :???:


Gruß Ingo
 
ich würde an deiner stelle zur 2kanal greifen, da sie günstiger und deutlich kleiner ist als der mono und du kannst sie später flexibler auch mal an die tmts hängen. da dein sub 4ohm hat bringt der mono in deinem fall keine mehrleistung. wenn du irgendwann mal einen 2ohm einbaue möchtest bräuchtest du den mono.

2 1002er statt 1004er bringt eigentlich garkeinen vorteil außer ein paar watt mehr pro kanal, da dürfte aber die 4kanal schon locker reichne. dazu kosten 2 2kanäler mehr, brauchne mehr platz, du musst doppelt stromkabel ziehen etc. also deutlich mehr nachteile als vorteile.

wenn du einen dsp einsetzt hast du sowieso nur ein cinch kabel in den kofferraum zum dsp und von dor 3 kurze zu deinen stufen.

cap chadet nie, geht aber auch ohne.
 
Zurück
Oben Unten