Problem mit DynDNS - IP-Adresse wird nicht vernünftig gespeichert

ls_brb

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2006
Beiträge
275
Hallo zusammen,

nachdem ich in den letzten Tagen diverses probiert habe und langsam etwas verzweifle, frag ich mal mein liebstes Selbsthilfeforum:
Ich hab bei no-ip einen kostenlosten DynDNS-Account eingerichtet, um per ftp auf mein NAS zugreifen zu können. So weit, so gut. 4,5 Monate funktionierte das auch tadellos, seit 2 Wochen aber nicht mehr. Beim Blick in meinen Account hab ich gesehen, dass die dort gespeicherte IP-Adresse meiner internen IP des Routers entspricht (192.168.xxx.xxx). Was natürlich Mist ist, weil diese ja nicht aus dem Internet erreichbar ist.
Also den Host gestern nochmal gelöscht und neu angelegt. Hier wird automatisch die richtige IP gezogen (245.127.xxx.xxx oder so, ist aus dem Kopf), danach funktionierte der Zugriff wieder.
Eben grad wollte ich auf den ftp-Server zugreifen - da sagt er mir wieder, dass er nicht erreichbar ist. Also bei no-ip eingeloggt und ich sehe folgendes Bild (Hostnamen und hinterer Teil der IP unkenntlich gemacht):
noip.png

Er hat sich also wieder die verdammte interne IP gezogen und gespeichert! :wall:
Hat jemand ne Idee, woran das liegen oder welche Einstellungen ich evtl. verändern muss?

Danke vorab!
Gruß
Stephan
 
Von welchem Gerät lässt du die Dyndns updaten?
Normal ist der Router der bessere, denn dein NAS kann ja nach Konfiguration nur die interne IP sehen.
Ich lass es von der Fritzbox updaten, das klappt bisher problemlos.
 
Mh...also eingetragen ist es sowohl in der Administration des Qnap als auch in der des Routers. Weiß allerdings nicht ganz genauob damit auch beide Updates an no-ip schicken. Meinst du also, es macht Sinn, das beim NAS mal rauszunehmen?
 
Ja, lass es nur den Router machen. Wobei das bei mir auch Probleme gab und ich es seitdem meinen Windows-Server (gibt's ja bei dir nicht) machen lassen.

Aber Achtung: die free DynDNS-Accounts verfallen neuerdings nach einiger Zeit. Ich bezahle jetzt jährlich ein paar USD dafür und habe Ruhe.
 
Ja, lass es nur den Router machen.

Gut, dann probier ich das mal.

Aber Achtung: die free DynDNS-Accounts verfallen neuerdings nach einiger Zeit. Ich bezahle jetzt jährlich ein paar USD dafür und habe Ruhe.

Ich weiß, hab auch schon drüber nachgedacht. Aber bisher schickt no-ip halt alle 30 Tage ne Mail, wo man nur einen Link anklicken und damit bestätigen muss, dass der Host noch genutzt wird, das war bisher vom Aufwand noch vertretbar.
 
Aber Achtung: die free DynDNS-Accounts verfallen neuerdings nach einiger Zeit. Ich bezahle jetzt jährlich ein paar USD dafür und habe Ruhe.

Ich weiß, hab auch schon drüber nachgedacht. Aber bisher schickt no-ip halt alle 30 Tage ne Mail, wo man nur einen Link anklicken und damit bestätigen muss, dass der Host noch genutzt wird, das war bisher vom Aufwand noch vertretbar.

Klar, der Aufwand ist vertretbar. Ich will mich aber damit nicht rumägern müssen, zumal bei mir vieles drüber läuft (Exchange, FTP, WWW, VPN uvm.). Da bin ich gerne bereit für den Service etwas zu bezahlen.
 
Werde ich wahrscheinlich auch, wenn ich es dann wieder in den Griff bekomme. Ich wollte halt am Anfang erstmal schauen, ob ich den ftp-Zugriff überhaupt nutze.

Ich schau dann heute abend mal und würde mich, wenn es nix bringt, nochmal melden.
 
Am Ende ist es egal, auf welchem Gerät bei Dir der dyndns Dienst läuft, da z.B. Deine qnap ja ein Datenpaket an den Provider des Dienstes schickt. Dieser sieht ja, von welcher IP-Adresse das Paket kommt und trägt Dich entsprechend korrekt ein.
 
Das hatte ich auch so vermutet. Ich probiere das heute abend trotzdem mal aus und nehme es erst beim NAS und danach mal beim Router raus. Das qnap hat ja eine vom Router fest zugewiesene IP-Adresse, übermittelt an no-ip wird aber offensichtlich die IP-Adresse des Routers.
 
hi dns dienste immer im router eintragen alles andere funktioniert nicht zuverlässig

gruß
 
hi dns dienste immer im router eintragen alles andere funktioniert nicht zuverlässig

Wie schon geschrieben, kann das von Geräten hinter dem Router aus wunderbar funktionieren. Hatte es ewige Jahre als Client auf einem Linux-Server, da gab's nie Ärger mit. Warum sollte es auch? Der dyndns-Dienst sieht ja ganz klar, von welcher Adresse das Paket kommt und fertig. Der Router schickt sicherlich auch nicht "Hallo, meine Adresse ist: 123.456.....", sondern der Dienst wertet die Absender-Adresse auch und fertig.
 
Hab jetzt beides mal probiert: DDNS nur im Router und nur im NAS an - geht nicht. Ping auf die DynDNS-Adresse funktioniert nicht.
Geh ich mit ftp direkt auf meine IP-Adresse, geht es. Port-Weiterleitung ist also nicht das Problem.
Offensichtlich wandelt no-ip also die dynamische Adresse nicht richtig um, obwohl in der no-ip-Administration die richtige IP steht. Aaaaaaaaaah! :wall:
 
So, hab auf Anraten von yoda44 mal nen anderen DynDNS-Anbieter genommen. DDNS nur im Router aktiviert, um NAS aus. Und siehe da: es funktioniert!
Mal sehen, ob es nach der ersten Aktualisierung auch noch läuft. Falls ja, lag es echt an no-ip.

Danke erstmal für Eure Hilfe!
 
hi dns dienste immer im router eintragen alles andere funktioniert nicht zuverlässig

Wie schon geschrieben, kann das von Geräten hinter dem Router aus wunderbar funktionieren. Hatte es ewige Jahre als Client auf einem Linux-Server, da gab's nie Ärger mit. Warum sollte es auch? Der dyndns-Dienst sieht ja ganz klar, von welcher Adresse das Paket kommt und fertig. Der Router schickt sicherlich auch nicht "Hallo, meine Adresse ist: 123.456.....", sondern der Dienst wertet die Absender-Adresse auch und fertig.

Hier auch. Der DynDNS-Client läuft seit 1,5 Jahren absolut sauber und ohne jegliche Probleme auf meinem Windows Server (SBS 2011). Mit dem Router hatte ich teilweise Probleme mit der Aktualisierung...
 
Zurück
Oben Unten