Problem mit dem Center-Speaker. Frau braucht Hilfe :-(

GolfIII-Schrauber

wenig aktiver User
Registriert
07. Feb. 2005
Beiträge
12
Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum und hab gleich ein sehr grosses Problem.

Über den Winter bin ich dabei mir einen Traum zu erfüllen und DVD plus Dolby Digital ins auto zu bauen (ich weiss sowas braucht keiner wirklich).

Nun aber mein Problem:
Den Tieftöner des Centers habe ich schon in der Mittelkonsole untergebracht. Da wo das Fach im Golf 3 ist. Das habe ich in einem anderen Forum gesehen.

Bleibt nun nur noch der Hochtöner.
Leider weiss ich nicht wo ich den nun hinbauen soll. Ich will wenn es geht keine Löcher ins Armaturenbrett bohren zur Befestigung.

Zwei Varianten sind mir bisher eingefallen:

1. Ich baue den HT in den Lüftungsschacht. Der Golf hat ja oben 2 Stück und ich würde den dann einfach von hinten ans Lüftungsgitter machen auf der Fahrerseite.

2. ich baue den HT hinten an den TFT dran und lasse Ihn so indirekt strahlen über die Scheibe.

Der TFT ist bei mir oben am Rand über den Lüftungsgittern. Somit würde das mit hinten dran funktionieren.
Aber bekomm ich dann noch guten Klang in Verbindung mit dem Tieftöner? Müsste ich den HT dann nicht theoretisch verpolen um den mit dem Tieftöner zusammenzubekommen?

Wenn ich den hinter die Lüftungsgitter mache dann habe ich das Problem, dass der Hochtöner ca 3 cm unter dem TFT sitzt. Also kommen die Dialoge wohl nicht 100 Prozentig aus Richtung des Bildes.
Ausserdem muss ich mch für eine Lüftungsöffnung entscheiden. Fahrer. oder Beifahrerseite. Macht somit auch wieder ca 5cm links oder rechts aus.
Die Hochtöner meines Frontsystemes sind in der A-säule eingespachtelt.
Somit dann auch höher als der Center-Hochtöner.

Weiss grad nicht weiter. Wie soll ichs machen?
Bin ein wenig auf mich allein gestellt. Mein Kumpel, der mir auch dieses Forum empfohlen hat, bastelt auch grad so etwas aber er konnte mir auch nicht helfen.

Über Antworten würde ich mich sehr sehr freuen. Ich hoffe so sehr dass mir einer von euch Freaks (nett gemeint *drücki*) den goldenen Tip geben kann.
Es gibt dann auch Bussi aufs Bauchi *witzl*

Liebe Grüsse

Eure Linda
 
Hallo Linda,

Es gibt dann auch Bussi aufs Bauchi *witzl*
..also dafür immer :liebe: Meiner ist auch groß genug dafür (ein Schelm, wer da was falsches denkt :ugly: )

Ich habe Mitte der 90er auch versucht, einen Center in einen Golf III vernünftig zum Laufen zu bringen, allerdings für Stereo/Bühne und es dann entnervt aufgegeben. Unten im Fach war zwischenzeitlich ein Polk Audio MM 4510 10er verbaut und die HT mal hinter dem Lüftungsgitter (gefiel mir klanglich gar nicht hinter dem Gitter), mal vor der Scheibe auf dem Armaturenbrett, mal am Spiegel (Rückseite) und dann oben neben der Innenleuchte (klang ziemlich zerrissen und Stimmen wanderten immer, ganz extrem bei einem Duett Mann/Frau) :eek:. Am besten wäre es sicherlich in Höhe der Lüftung das Cockpit zu bearbeiten, das habe ich aber damals sein gelassen... -> für Stereozwecke war der Center nix. Für DolbyDigital (nur mal als Effekt) würde ich auch den TMT unten reinsetzen und tief getrennten HT in der Nähe des Monitors...
 
Moin Linda!

nimm anstatt eines 2-Wege-Systems lieber einen Breitbandlautsprecher!
...ansonsten hast du ein tiefes Loch in der Bühne!

Was hast Du für ein Centersignal? ... normalerweise reicht ein Frequenzband von 800-7000Hz.
schau mal nach nem "Visaton FR 8" (glaub ich) oder nach der Ovalausführung!

war es beim golf3 nicht so, daß die rechte Variodüse (in der Mitte des Armaturenbretts) eher mittig lag, als die linke? (ich würde immer die mittigere nehmen!)

Wenn Du das Armaturenbrett heil lassen möchtest, solltest Du Dir aber im Klaren darüber sein, daß aus dem kleinen B(reit)B(and)-Center keine Pegelatacken zu erwarten sind!

LG aus HH
... ToM
PS: Linda <->G3-Schrauber <-> Bussi aufs... :eek: ?? bitte nicht mit den Gefühlen der Forums-Teilnehmer spielen :hammer:
 
*drücki* schonmal an Dich!!!

Huhu,

Danke schön für die schnelle und ausführliche Antwort.
Scheinst ja richtiger Spezialist zu sein dafür :-)
Das mit dem Bauch können wir bei Gelegenheit ja mal testen *gggggg*

Also sollte ich deiner Meinung nach den Hochtöner in den Lüftungsschacht bauen? Hätte da halt nur einen kleinen Abstand. Ich weiss allerdings nicht wie sich der kleine Abstand im Auto auswirken wird. Ausserdem ist er ja dann nicht mehr exakt in der Mitte leider. Ich meine aber die 3 cm merkt man nicht. Oder?
Manchmal kommt es ja bekanntlich auf jeden cm an *scherz*
Ich würde halt dann vom Schrottplatz so ne Lüftungsblende holen und die Stege ein wenig bearbeiten damit sie dünner werden und den Ton nicht behindern.

Von der Lösung hinter dem Moni hältst du nix oder? So indirekt und so?


Hab leider nicht die Möglichkeit das alles auszuprobieren. Versuche alles selber zu machen und da brauch ich eh immer ewig. Leider auch keine Heizung in der Hütte und Du weisst sicher wie schnell uns friert oder? *zwinker*

Viele liebe Grüsse und vielen Dank

Linda
 
Re: *drücki* schonmal an Dich!!!

GolfIII-Schrauber schrieb:
Ich meine aber die 3 cm merkt man nicht. Oder?
Manchmal kommt es ja bekanntlich auf jeden cm an *scherz*
Doch doch! ... manche hören jeden cm! Klingt komisch ... ist aber so! :hammer:

Indirekter Schall wird Dich bestimmt nicht glücklich machen und alles diffus erscheinen lassen!

... ToM
 
@ sideshowbob

Hallo Bob :-)

Der Name kommt aus Gewohnheit. Mein Nachbar nennt mich immer so weil er mein Hobby so unfraulich findet.
Habe versucht das mal zu ändern.
Obs klappt weiss ich nicht. :-(

Breitbänder? Du meinst einen einzeldnen Lautsprecher? Im Kofferradio und so sind doch so Dinger drin. *scherz*
Können die auch gute Töne von sich geben? Hab sowas noch nie gehört ehrlich gesagt.
Mir hat halt einer gesagt, dass der Center und die Frontlautsprecher identisch sein sollten.

Werde deinen Vorschlag mal in Betracht ziehen und die eine Lüftungsdüse ist wirklich mehr in der Mitte. Da hast du recht.

Ich werde bei Gelegenheit mal Bilder machen mit der Handycam.

Vielen Dank für jeden Tip

Linda
 
Hallo Linda,
Also sollte ich deiner Meinung nach den Hochtöner in den Lüftungsschacht bauen?
Nein. Nur, wenn Du auf das Lüftungsgitter verzichtest, ansonsten klingt es furchtbar...

Von der Lösung hinter dem Moni hältst du nix oder? So indirekt und so?
ausprobieren, aber in den meisten Fällen klingt Hochton über die Scheibe reflektiert grausam... ;)
 
hallo linda ..

habe den thread mal eben überflogen .. bevor man dir eine sinnvolle antwort geben kann wäre es von vorteil zu wissen was für komponenten du verbaut hast bzw. du noch verbauen willst ..

bitte alles auflisten und vor allem die chassis die zum einsatz kommen sollen ..

ob ein center ein paar cms verschoben wird hört man nicht .. also wird das nicht das problem werden .. aber ob der center-hochtöner eine ecke vom center-mittetöner entfernt verbaut wird hört man sehr wohl .. einen indirekt abstrahlenden center-hochtöner mit einem direkt strahlenden center-mitteltöner zu paaren wird daneben gehen ..

ich beschäftige mich grade zwangsläufig auch mit einem golf III und wüsste im moment nicht so richtig wo du da alles verbauen willst ..

aber ohne den entsprechenden input kann man deine fragen nur halbwegs vernünftig beantworten ..

gruss frieder
 
weiß nicht wie das klanglich ist, aber versuchs doch einfach mal.

den center mt einfach unten in dieses ablagefach in der mittelkonsole rein. das dürfte es doch klanglich tun oder ??? zum hochtöner kann ich jetzt nix sagen. dafür fehlt mir das wissen. wo bringt man ihn den normalerweise an ??? überm bildschirm ? unter bildschirm ? ganz woanders?

habe selber nen golf 3 und den kenne ich in und auswendig, vielleicht kann mal jemand schreiben wo man sowas am besten verbaut, dann kann ich ja vielleicht mal bei mir schauen und mal überlegen.

gruß henning
 
uiuiui

Hallo Frieder und Co,

Sehr viele Tips von euch. Damit hab ich nicht gerechnet.

ich hab mal versucht ne Skizze zu machen.



Hoffe da wird alles deutlicher.
Das oben in der Mitte ist übrignds der TFT.

Im Auto sind bisher:
Andrian Audio 13er Komposystem Front an Steg 105.4.
Und für den Center hab ich mir noch ein 13er Kompo gekauft.
Weil ich ja dachte es soll immer das selbe sein vom System her.
Hab halt nun einen Hochtöner und einen Tieftöner übrig als Reserve. *gggg*
Für hinten und Center werd ich noch eine 105.4 kaufen. Bin sehr zufrieden damit.
Hintere Lautsprecher weiss ich noch nicht. Wohl aber dann noch ein Paar 13er von Audio Andrian. *liebschau*

Subwoofer ist ein JL12W3 an einer Steg 220.2.
Und das Autoradio ist von Alpine. Und zwar das 7878.

Der 13er Tieftonlautsprecher ist schon da unten in der Ablage drin.
Da hat mir einer geholfen. Hinten hat er mit so Klebezeug ein Gehäuse dran gemacht. Geht schon sehr eng zu da hinten.
Der Tieftöner allein klingt schon mal ganz gut :-)

Hilft euch das weiter?

Liebe Grüsse

Linda
 
so .. jetzt kann ich mir das ganze auch etwas besser vorstellen ..

ist der 13-er in der mitte (unten) über die passive frequenzweiche angeklemmt? wenn ja dann hat er hier einen lowpass der ihn nach oben begrenzt .. bevor ich irgendetwas anderes ausprobieren würde wäre das erste dass ich den 13-er nach oben durchlaufen lasse .. also die weiche raus und nur mit highpass an die endstufe klemmen ..

der 13-er wird im übrigen etwas beengt spielen in der mittelkonsole wenn diese komplett dicht ist .. evt. diese etwas "undicht machen" .. wie genau müsst man vor ort sehen .. die 13-er vom anselm werden ja von einigen leuten auch full-range genutzt so dass ich wirklich das ganze komplett ohne center-hochtöner ausprobieren würde ..

gruss frieder
 
kann das 7878 nen CenterMix ausgeben?

=>... ich glaub im Deinem Konzept fehlt ne CenterWeiche, die das Monosignal ausgibt.

LZK kommt für Dich nicht in Frage, weil sicherlich der Beifahrer auch was vom Geschehen mitbekommen soll, oder?

... ToM
 
@ Frieder und @ Bob

Hallo Frieder :-)


Hab ich schon versucht. Hab den Ohne Hochtöner schon laufen lassen.
Klingt auch nicht schlecht wie gesagt.

Aber leider sind mir die Dialoge so ein wenig weit unten.

Beim Center ist mir halt wichtig das der Dialog auch mit dem Bild zusammenstimmt.
Will halt alles perfekt haben. Deshalb schreib ich auch hier im Forum. *gg*
Kann man schwer beschreiben. Aber Ihr wisst was ich meine?

Denke mal schon oder?

Ich hab den Hochtöner auch schon mal angeschlossen und rumgehalten mit der Hand.
Auf Höhe Lüftungsgitter klang das schon ganz gut. Aber aufsetzen will ich den nicht. Gefällt mir optisch nicht,.
Also müsste er hinters Gitter. Aber das wird laut Aussagen hier mies klingen.
Ich müsste also einen Deckel auf den Schacht bauen dass er vorne aufsitzt. Oder hab ich das falsch verstanden?

Hinter den TFT ist ja schon gestorben. Wurde mir ja abgeraten. Da ist mein Kabel nicht lang genug gewesen zum testen.

Ojeoje *heul*

Das wird was werden. Ich hab ja viel Spass beim basteln. Aber ich weiss echt nicht was ich nun tun soll. *ratlosschau*
--------------------------------------------------------------------
Hallo Bob:

Mein DVD-Player gibt Front L-R, Center, Hinten L-R und Sub als Cinch aus.
Front L-R werde ich in den IN-Eingang vom Alpine stecken. Und den Rest über die zweite Steg. Das müsste gehen dann oder denk ich da falsch?
Dolby brauche ich nur wenn ich Filem schau. Sonst reicht mir das Frontsystem ganz gut aus.
Werd langsam ganz wirr im Kopf. Hab mir schon Pläne gemalt das ich mich noch auskennen tu. :-(



Liebe Grüsse

Linda
 
du hast meine frage nicht beantwortet .. ist der 13-er über die passive weiche angeschlossen oder nicht?

der grundton wird immer über den 13-er kommen .. selbst wenn du dann oben den hochtöner montierst wirst du daran nichts ändern .. wirklich nach oben zieht das gar nichts .. es reisst dir allenfalls das klangbild auseinander ..

gruss frieder
 
Probiers mal anders

Hallole
Das mit Center funktioniert nur dann richtig wenn alle Chassis breitbandig ohne Weiche laufen.Da Du Hochtöner hast ist zumindest mal ne 6db drin.
Also heisst Kompromiß eingehen und um nicht noch alles zu verschlechtern zumindest beim Center Woofer/Tweeter zusammen lassen.
Versuche mal folgendes Woofer/Tweeter zusammen (ähnlich Koax)hinter der Handbremse auf Mitteltunnel und dann Richtung Scheibenmitte strahlen lassen (zwischen den Sitzen hindurch)dabei leicht die Hand oder Stück Pappe oben auf legen.
Einfach mal probieren mußt ja nicht festmachen.

Gruß Robi
 
Also Frieder folgendes:

der 13er ist ohne Weiche dran. Also Fullrange.
Nur die ganz tiefen Frequenzen bekommt er nicht. Er läuft per Stufe über 80 Hz.

War es die Info die du brauchtest? Hoffe ich habe dich jetzt verstanden.
Ich dachte eben dass der HT den Center ein wenig "hochzieht".
War wohl falsch gedacht.
Wie wäre es wenn ich den HT relativ tief trennen würde?


@ Robi: Danke, werd ich auch mal testen. Der 13er wäre nun eben schon da unten drin.

LG

Linda
 
hm..

also wenn er fullrange läuft dann wird es schwierig werden das ganze "nach oben" zu ziehen .. kannst natürlich mit der position des hochtöners rumprobieren .. aber ich bin sehr skeptisch.

vielleicht das gitter komplett ausbauen und umbauen auf zwei kleine 5-er chassis (breitbänder) ? wie hoch ist denn das gitter genau?

oder den 13-er nach oben strahlen lassen? .. auch nicht ganz ideal ..

naja .. bin vielleicht auch einfach kein freund von center-lösungen ..

gruss frieder
 
Hallo Linda ! ;)

Ich habe auch nur so mittelmäßig überflogen... aber, fällt der Einbau des Centers oben im Armaturenbrett aus ????
Es gibt hier sicherlich ein paar ganze Kerle, die dir das bauen würden...

Grüße, Martin

*der einen nicht ganz so Großen (Bauch) hat wie der Sven* :keks:
 
@ Frieder @406

@ Frieder:

Fullrange lief er ja nur als ich ihn allein getestet hab.

Wenn der Ht dran kommt dann werd ich natürlich trennen.
Dachte so an 3200hz oder noch tiefer.
Bin keine Freundin von grosser Lautstärke.
Das hält der A25 dann doch aus oder?
Wenn ich so tief trenne mein ich.
Hatte mir eben gedacht ich bau den Center analog auf zum Frontsystem.
Selbe Trennung, selbe Stufe usw.

Naja auch wenn du kein Freund bist von Centern helfen mir Deine Ansätze doch weiter.
Zumindest liefern sie Denkanstösse.

------------------------------------------------------------------
@406:

Danke für den Denkanstoss. Aber am Brett wird nix gemacht. Problem ist folgendes: Hab das Auto von Oma bekommen und die hat es mit Ihrem letzten Ersparten gekauft. Ab und an fahre ich sie herum und da möcht ich einfach nix kaputtschneiden.
Die Einstellung muss nicht jeder Verstehen. Aber ich denk halt so. Versuche halt das Ding in Ehren zu halten.

Man sollte allerdings so langsam mal einen Grössenvergleich anstellen hier im Forum. Am besten jeder hier stellt nun mal ein bild von SEINEM!
(Bauch natürlich ihr Ferkelchen) hier rein *grins*

Allerdings weiss ich bis jetzt immer noch erst eins: Da wird wohl noch ein Batzen Arbeit auf mich zukommen.
Seis beim Bilderanschauen oder bei der weiteren Planung. *ggg*


LG

Linda
 
also der ansatz identische chassis zu verwenden ist absolut richtig .. das problem ist eben diese sauber verbauen zu können .. und auch noch so dass sie auch klanglich zeigen was in ihnen steckt .. die abstrahlung da unten raus ist ganz einfach schwierig .. laufzeitkorrektur wird nicht möglich sein wenn ich deine komponenten ansehe .. versuche mal den 13-er in der mitte zu verpolen .. vielleicht nutzt es was ..

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten