Problem mit Clarion DXZ 778R

Carbonat

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
951
Hallo!

Ich habe ein seltsames Problem mit meinem Radio! In anderen Foren konnte mir leider keiner weiterhelfen. Ich hoffe, dass von euch jemand da etwas Anhung hat.

Und zwar, kurz gefasst: Es ist an, spielt Musik (sieht man am Display), aber gibt kein Signal über Cinch aus. Also wie als wenn "Mute" eingeschaltet wäre - das ist es aber nicht!


Vielleicht noch ein paar Geschichten:
- Angefangen hat es damit, dass es auf einmal, ohne das was gedrückt wurde der Ton weg war. Radio an und abstecken brachte keinen Erfolg. Also Auto&Radio aus und wieder an - plötzlich ging es wieder. Aber nur kurz. Das ganze wiederholte sich 3x danach konnte ich dem Radio keinen Ton mehr entlocken. Endstufen alle grün, kein Protect.
Ich fuhr rechts ran, Motor&Radio aus... an den Chinchkanälen rumgewackelt - plötzlich gings wieder, aber nur für 3 Tage. Danach selbes Problem. Ich bekam das Radio nicht mehr zum laufen und stellte das Auto ab. Nächsten früh ging ich wieder ins Auto - Radio geht wieder. Was zur Hölle ist das?

Hatte das Radio danach draußen gehabt und hinten alle Anschlüsse kontrolliert und sicherheitshalber die Cinchanschlüsse mit Panzertape umwickelt. Radio ging jetzt wieder ein paar fahrten. Nun war plötzlich NUR der Bass weg - vermutlich Remotefehler -> Substufe zeigte Protect. Auto aus und wieder an - ging wieder. Sporadisch 2-3 Fahrten, danach hab ichs Radio rausgenommen (weil wieder absolut kein Ton kam). Remote durchgemessen -> 0,03V - was zur Hölle :kopfkratz:

Remotekabel auf Zündplus gesteckt -> Spannung natürlich drauf, Stufen schalten wieder ein und kein Protect - ABER wieder kein Ton. Habs bis jetzt nicht zum laufen bekommen.
Die Cinchanschlüsse auch mal mit durchgemessen, da war auch keine Spannung drauf.

:hammer: :hammer: :hammer:

so bitte helft mir :D
 
Natürlich... das musste ja sein: Gestern abend verweigerte das Radio ja wie geschrieben den Dienst. Auto abgestellt und EXTRA noch 3x probiert: Radio an und es kam kein Ton.

Jetzt früh gehe ich ins Auto. Selbe Prozedur: Radio angemacht und siehe da... es kommt Ton :bang:

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: Was ist das?
 
Die Spannung am Radio passt ?

Ich hatte/habe ein ähnliches Problem da ich eine ganze Menge an Ce- net Gedöhns an der HU dran hab,
wollte/will das Radio jedesmal nach dem einschalten einen System Check durchführen ---Check ausgeführt lief nen kurzen Augenblick und ging´s ganz aus.

Ohne das ganze Zubehör hat es ganz normal den Dienst verrichtet deshalb bin ich davon ausgegangen das die Spannung auf die gesamte Länge des Ce-net (16m) nicht gepasst hat seinerzeit aber nicht gemessen nur vermutet

also hab ich die Batt. einen kleinen Ladezyklus unterzogen und siehe da es lief bis letzte Woche, momentan hab ich aber keine Ahnung--- Spannung (12,3 V) passt und das gleiche Problem

evtl. liegt es ja am derzeit herrschenden Vollmond und Clarion Geräte reagieren da besonders empfindlich drauf

Für das spontane anspringen/abschalten der Stufen ---- vllt. hat das Remotekabel aber auch einen weg und es liegt Masse an (Wackler, wenns während der Fahrt passiert)

mfg Sven
 
hoop schrieb:
Die Spannung am Radio passt ?
Jap. Hab ich gemessen und ist immer über 12V.

hoop schrieb:
Ich hatte/habe ein ähnliches Problem da ich eine ganze Menge an Ce- net Gedöhns an der HU dran hab,
wollte/will das Radio jedesmal nach dem einschalten einen System Check durchführen ---Check ausgeführt lief nen kurzen Augenblick und ging´s ganz aus.
Ohne das ganze Zubehör hat es ganz normal den Dienst verrichtet deshalb bin ich davon ausgegangen das die Spannung auf die gesamte Länge des Ce-net (16m) nicht gepasst hat seinerzeit aber nicht gemessen nur vermutet
also hab ich die Batt. einen kleinen Ladezyklus unterzogen und siehe da es lief bis letzte Woche, momentan hab ich aber keine Ahnung--- Spannung (12,3 V) passt und das gleiche Problem

Ce-Net habe ich nicht. Auto ist BJ 98 und da gabs sowas noch nicht^^

hoop schrieb:
evtl. liegt es ja am derzeit herrschenden Vollmond und Clarion Geräte reagieren da besonders empfindlich drauf
:keks:

hoop schrieb:
Für das spontane anspringen/abschalten der Stufen ---- vllt. hat das Remotekabel aber auch einen weg und es liegt Masse an (Wackler, wenns während der Fahrt passiert)

Ja, genau sowas hatte ich mir erhofft... da bin ich noch nicht drauf gekommen... Vll. hat es ja einen irgendwo in der Leitung weg... Ich werd heute mal ein neues Remote verlegen und mal schauen, ob sich was ergibt.

Worauf ich hinauswill ist, ob vll. jemand weiß, ob das Clarion eine Schutzschaltung hat und dann bei bestimmten Fehlern die interne Endstufe abschaltet !?!?
 
Kalte Lötstelle :kopfkratz:

mal die Hu tauschen gegen ne andere
 
Carbonat schrieb:
hoop schrieb:
Ich hatte/habe ein ähnliches Problem da ich eine ganze Menge an Ce- net Gedöhns an der HU dran hab,
wollte/will das Radio jedesmal nach dem einschalten einen System Check durchführen ---Check ausgeführt lief nen kurzen Augenblick und ging´s ganz aus.
Ohne das ganze Zubehör hat es ganz normal den Dienst verrichtet deshalb bin ich davon ausgegangen das die Spannung auf die gesamte Länge des Ce-net (16m) nicht gepasst hat seinerzeit aber nicht gemessen nur vermutet
also hab ich die Batt. einen kleinen Ladezyklus unterzogen und siehe da es lief bis letzte Woche, momentan hab ich aber keine Ahnung--- Spannung (12,3 V) passt und das gleiche Problem

Ce-Net habe ich nicht. Auto ist BJ 98 und da gabs sowas noch nicht^^

Nein, Nein das Ce-net bezog sich auf das Kabel wo DVD.- CD-Wechsler etc. etc. dranhängt und da schreibt Clarion das das ganze 20 Meter nicht überschreiten sollte--- ich denke es hängt da mit der Spannungsversorgung zusammen das am Ende der Kette zu wenig ankommmt


carbonat schrieb:
Worauf ich hinauswill ist, ob vll. jemand weiß, ob das Clarion eine Schutzschaltung hat und dann bei bestimmten Fehlern die interne Endstufe abschaltet !?!?


Aber die internen Endstufen nutzt du doch gar nicht sondern nur die VV -Ausgänge und dann mußt du ja eh die internen abschalten.

ich weiß zwar nicht wie es bei den neureren Geräten ist aber ich muß noch so nen kleinen Schalter auf der untereren Seite betätigen.

mfg Sven
 
Also CD-Wechsler oder DVD habe ich nicht.

Ich schaue mal in die Bedienungsanleitung. Davon habe ich noch nirgends was gelesen. Das Radio hat ja auch jetzt 2 Jahre ohne irgendwelche Macken und Probleme funktioniert.

Richtig - ich nutze die VV-Ausgänge... aber hängt da nicht auch irgendwie ein Verstärker davor? Etwas Signal muss ja auch sicher hochtransformiert werden, schließlich sind es ja 6V-Outputs (ob sie dann aber auch 6V liefern?)
Zumindest kann es ja sein, dass es eine Schutzschaltung gibt.

@Gramsi: Hab ich auch schon in Gedanken gehabt... Ich werd mal (wenn das Problem wieder auftritt) gegen ein 9855 tauschen... Kumpel hat noch eins daliegen, mal schauen, was passiert.
 
Edit:

Laut Bedienungsanleitung:

Es erfolgt keine
Tonausgabe.

Die Lautsprecher-
Schutzschaltung hat
angesprochen.

1. Verringern Sie die Lautstärke. Der normale
Betriebszustand kann auch wiederhergestellt
werden, indem das Gerät einmal aus- und dann
wieder eingeschaltet wird. (Bei aktivierter
Lautsprecher-Schutzschaltung wird die Lautstärke
des über die Lautsprecher ausgegebenen Tons
automatisch reduziert).
2. Falls der Ton erneut stummgeschaltet wird,
wenden Sie sich bitte an eine Clarion-
Kundendienststelle.

Bei Betrieb des
Gerätes mit
angeschlossenen
Verstärkern oder
einer elektrischen
Antenne erfolgt
keine
Tonausgabe.

Die Zuleitung der
elektrischen Antenne ist an
Masse kurzgeschlossen oder
ein zu hoher Strom ist zur
Ferneinschaltung der
Verstärker oder der
elektrischen Antenne
erforderlich.

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie alle an die Zuleitung der elektrischen
Antenne angeschlossenen Drähte. Überprüfen Sie
jeden Draht mit einem Widerstandsmesser auf
möglichen Kurzschluss an Masse.
3. Schalten Sie das Gerät aus.
4. Schließen Sie jeden Verstärker-
Fernsteuerungsdraht einzeln wieder an die
Zuleitung der elektrischen Antenne an. Falls sich
die Verstärker ausschalten, bevor alle Drähte
angeschlossen worden sind, verwenden Sie ein
externes Relais, um die Ferneinschaltspannung zu
liefern (dazu ist ein übermäßig hoher Strom
erforderlich).


Tja... also hat es auf jeden Fall eine Schutzschaltung... jetzt muss ich mal rausfinden, wo der Fehler evtl. liegen kann... Antenne mal abmachen ist sicher nicht verkehrt.
 
Hallo,

schau doch lieber mal nach der Hauptsicherung der Endstufen an der Batterie, die korrodieren gerne (vor allem diese Glasrohr Sicherungen) und erzeugen dann die "schönsten" Fehler.
Auch dass die Status LED an der Endstufe grün leuchtet heißt nicht unbedingt viel. Es gibt sehr viele Endstufen die leuchten "grün" obwohl keine (oder eine zu geringe) Batteriespannung anliegt - alleine nur weil +12V Remote anliegt.

Gruß Leo
 
also vorn habe ich eine ANL-Sicherung drin. die sollte eigentlich auch nicht korrodiert sein. Und hinten ist auch eine ANL über Kupferschienen, die keine 4 Wochen alt sind... also hinter der Exide Maxxima.
Selbst wenn eine korridiert wäre, würde eine von den Beiden Batterien noch Spannung liefern.
Kann aber trotzdem mal durchmessen.

Bei der Audio System F2-500 weiß ich, dass die unter 11V in Protect geht und das auch anzeigt. Die Helix A4 ebenso.

Aber wie gesagt... ich werde mal ein anderes Radio probieren oder zur not mal mitm MP3-Player ins Cinch reingehen. Die TMTs sollten das ja leise verkraften.
 
So... also das Radio hat bis jetzt seit dem nicht mehr den Fehler gehabt.

Habe Remote komplett neu gelegt.

Dafür schaltet jetzt meine F2-500 sporadisch in Protect. Leuchtet nur noch die rote Lampe. Wenn ich jedoch Radio aus und anmache oder Remote ziehe und wieder anstecke, läuft sie ohne Probleme...

Ich möcht echt mal wissen, wo bei mir der Hase im Pfeffer liegt...

PS: Weils noch nicht genug ist, ist jetzt auch noch ein Hochtöner bei mir defekt. Aber dank dem super Service von Achim
(Pimpmysound) bekomme ich die nächsten Tage einen neuen zugeschickt. :D
 
Habe jetzt seit über einer Woche den Fehler nicht mehr.

Habe lediglich Remote neu verlegt.

Vielleicht wars das ja (hoffe ich)
 
letzter Post von mir... scheint wohl dem Clarion am Remote was nicht gepasst zu haben...

Habe jetzt seit 1 Monat nichts mehr gehabt. Damit sollte das Problem vom Tisch sein.
 
Carbonat schrieb:
letzter Post von mir... scheint wohl dem Clarion am Remote was nicht gepasst zu haben...

Habe jetzt seit 1 Monat nichts mehr gehabt. Damit sollte das Problem vom Tisch sein.

Hab ich vor nem halben Jahr gedacht :hammer:

Remote war schon richtig... aber nicht ganz... wie sich heute rausstellen sollte.

Das Problem ist nun kurz vor Weihnachten, genauergesagt am 14. Dezember wieder aufgetreten! Genau an meinem Geburtstag... ich hätte es am liebsten während der Fahrt gegen einen Baum geschleudert :effe:
Wie schon im Startpost geschrieben, spielt mir das Radio wieder den Mute-Streich.

Nach kurzem durchmessen hat sich rausgestellt, dass beim Start des Radios auf dem Remote sich 12V aufbauen. Für 2 Sekunden kommt Sound, kurz danach ist der Sound weg, AUCH die 12V der Remote Leitung. Also irgendwo musste es da einen Zusammenhang geben.

Heute habe ich die Lösung gefunden: Das Remotekabel, was für den Antennenverstärker, ausfahrbare Antenne zuständig ist, ist irgendwo an der Karosse durchgescheuert gewesen! Hatte also Masse-Kontakt.
Ergo geht die Masse bis in den Iso-Stecker des Radios, weiter zum Clarion Remote.
Klar, dass wenn das Clarion 12V aufs Remote geben will und diese 12V sofort Massekontakt bekommen, dass es dann in Protect geht.

Das erklärt auch die sporadische Geschichte... das durchgescheuerte Kabel ist mal an Masse gekommen, mal nicht... kam ein Huckel, wieder dran oder weg... What the fuck ?

Vielleicht hilfts mal irgenwann jemanden weiter... ansonsten betrachtet meinen Post als hinfällig, oder zieht die Lehre daraus, dass das Clarion ein richtig intelligentes Radio ist, mit ausgereifter Schutzschalt-Technik!!!

doof nur, wenn man nicht weiß, was gerade den Schutz schaltet :eek:
 
Super Bericht!
Solche "Nadel im Heuhaufen"-Fälle sind wirklich miesssssssssss!

Mein 788R macht jetzt im Winter auch merkwürdige Dinge. Auf einmal ist der Linke Hochtöner weg / bzw. leise!. Hab gleich Schreck bekommen (es sind ja die µp 7.28II, keine billige Angelegenheit), dann die Verkabelung geprüft usw. Radio aus, anderes Lied rein und es ging wieder :kopfkratz: Das Problem taucht immerwieder mal auf und geht auch wieder, tippe auf die LZK, die evtl bei der Kälte nicht zurecht kommt oder doch was anderes, keine Ahnung.
 
Hey Hey, danke für den Theard, bin durch die Suchfunktion drauf gestoßen.

hab ein ähnliches Problem mit meinen Clarion 788
Bei mir reagiert der Remoteanschluss des Radios gar nicht mehr...
Also es schaltet nicht mal auf Protect.. denke mal dass der Remote im Radio kaputt gegangen ist,
aber wie ist sowas während der Fahrt möglich. zu den Zeitpunkt war nur das Frontsystem angeschlossen,also auch keine großen Vibrationen im Auto?

Wisst ihr wie das passiert sein kann?
 
Zurück
Oben Unten