Problem mit BR Gehäuse

General

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Mai 2004
Beiträge
100
Hi Leute!!!

ich mein Sub ist ein DLS UR10 bzw 2 :)
http://www.dls.se/english/speakers/ur10.htm

laut Zahnstocher unserem DLS Experten hier im Forum!!!!
danke nochmal an alle infos!!!
soll ich ein 23l mit einem 63,6cm² 45cm langem Basskanal machen!!

hab Zahnstocher schon ein bisschen genervt :) daher dieser Thread ;)
jetzt zu meinen Fragen:

kann ich den Basskanal größer also zb 80cm² und dafür kürzer machen???
laut soundscape sollte man nämlich vermeiden im basskanal eine kurze zu haben! und es wär auch einfacher zu machen :)

wieviel l verdrängt eigentlich so ein woofer?? hab da keinen plan!!!

das sind mal die hauptfragen :)
 
hallo!

wenn du den querschnitt von 63,6cm² auf >80cm² vergrößerst, muss auch der kanal

verlängert, nicht verkürzt werden!
 
warum muss der verlängert werden das versteh ich nicht ganz!!!
hat mir Zahnstocher auch schon geschrieben! hab eher gedacht er hat sich da vertan!!!

wie berecht man leicht so ein gehäuse???
ich hab mir das so vorgestellt das man 63,6cm² x 45cm => 2856cm³
wenn ich jetzt zb 80cm2 nehm dann wär der kanal um das gleiche volumen zu haben nur mehr 35cm lang!!!

wenn ich das dann auch noch länger mach kommt doch viel mehr bass durch den basskanal bzw er hat einen längeren weg!!!
kann mir das mal wer erkären warum das so ist???
 
LESEN!!!
acca schrieb:
muss auch der kanal verlängert werden!

Acca hats richtig geschrieben!
Wenn du die Fläche vergrösserst wodurch mehr Luft durch kann dann muss der Kanal länger werden damit man wieder auf die selbe Abstimmung kommt.

Nur das Volumen des Kanals als Rechengrundlage funktioniert nicht!
 
hab eh gemeint warum der verlängert werden muss!! bessere es schon aus :)
versteh ich zwar trotzdem noch nicht ganz aber naja :)

also muss ich den kanal kleiner und kürzer machen damit ich die gleich abstimmung hab???
 
Das ist richtig. Leider wirst du dann aber ab einer gewissen Lautstärke Strömungsgeräusche hören, da der Woofer doch was an Luft bewegt.

Der Kanal muss länger werden, weil die Funktion des Port folgende ist:

Über die Querschnittsfläche wird Energie auf die Luft im Port übertragen, diese schwingt dann. Wenn du nun mehr Energie überträgst muss der Port länger werden, damit die Luftmasse der Energie angepasst ist.

Gruß, Seb
 
Zurück
Oben Unten