Problem mit Audison Bit one HD

Hero

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Okt. 2005
Beiträge
109
Hallo, habe im anderen Thread schon gepostet, aber passte dort nicht rein, deshalb eröffne ich hier einen neuen.
Habe nun folgendes problem: das ganze wurde über High Low angeschlossen an das Original Mercedes Navi Comand ntg 2.5.
wenn ich nun musik höre, fällt mir dann auf, das es an dynamik fehlt, sprich das ganze klingt mau, schalte ich dann den Prozessor aus und wieder ein, klingt das ganze dann viel lebendiger. Bild ich mir das nur ein??
 
Ich glaube ich hatte ein ähnliches Verhalten bei meinem BitTen gehabt, aber nur im Zusammenhang mit dem neuen DRC. So schön es ist, es ist leider etwas unzuverlässig (im Vergleich zu dem alten silbernen DRC). Es bleibt ab-und-zu hängen (ich kann nichts verstellen, Display bleibt Dunkel), oder klanglich ist plötzlich der "Druck" und Pegel weg, als ob die Endstufe kaputt wäre. Wenn ich das Kabel von DRC am DSP abziehe und neu stecke, dann geht es wieder (zum Glück ist es bei mir leicht zugänglich). ausschalten des DSPs alleine reicht nicht, da durch den Anschluß an Dauerplus scheint auch das DRC auch permanent unter Spannung zu sein.
Also mag sein, dass ich mit meinem Tip oder Vermutung falsch liege, aber vielleicht liegt es an dem DRC und nicht an dem DSP selbst.
BTW. Das DRC scheint einige weitere Funktionen ausser Umschaltung zu steuern. Seit dem Wechseln von alt auf neu kommen irgendwelche zusätzliche Tests und Meldungen, die es bei dem alten DRC nicht gab (z.B. Scanning Digital Network...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Version habt ihr drauf?
 
Meinst Du die Firmware für das DRC MP? Ich glaube ich habe die neuste v.2.0

Ich habe auch auf dem Facebook den Audison Supportler danach gefragt, aber ausser dem Verweis auf das FW Upgrade konnte er auch nicht helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Meldungen kriege ich auch, aber nur wenn ich es wieder einschalte, dann scannt er, is ja logisch? aber während des Betriebs hängt er sich nicht auf oder so, wie gesagt, an dynamik fehlt es nur wenn ich das auto abstelle, sprich ausschalte und dan wieder einschalte, dann ich muß ich manuell den bit on hd aus und wieder einschalten das er richtig spielt. Welche Version ich drauf habe weiß ich nicht, aber gemeint haben die das die neue Version aufgespielt wurde.
 
Diese Meldungen kriege ich auch, aber nur wenn ich es wieder einschalte, dann scannt er, is ja logisch?

Nicht ganz, denn zu dem Zeitpunkt wird das APE bereits gestartet und trotz dem z.T. nicht gefunden -> der DSP schaltet sich aus. Ich muß ihn erneut per Hand einschalten. Bei dem alten DRC gab das Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wie immer, unausgereifte Technik, wäre Helix die bessere Wahl gewesen?
 
Nö! Kenne den Bit one HD nicht, aber schon einige andere getestet.
Ganz ehrlich? Es ist noch kein DSP ausgereift genug.

Der bit ten soll wohl stabil genug laufen, halte aber persönlich nichts vom Support!
Für Otto-Normal-Verbraucher sollte er wohl langen.

Wenn es ums Support geht, hat der Forge und ATF bisher die Nase weit vorne.

Das ist meine Meinung, die Meinungen unterscheiden sich ja eh, was in Sachen DSP angeht.
 
BitTen und das alte DRC braucht keinen Support :-)
Es läuft und läuft und läuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen das es ein stromproblem während des Startvorganges ist.
Hast du mal probiert die Zündung an zu machen, kurz warten bis der dsp voll gebootet ist und dann erst das Fahrzeug zu starten?

Oder tritt das ganze auch ohne starren des Fahrzeugs auf?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
also vorhin beim fahren ist mir das auch aufgefallen, liegt wahrscheinlich am high low anschluss??
 
Zurück
Oben Unten