Problem bei Einbau in Octavia RS 2 Kombi

ironkrutt

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2006
Beiträge
1.506
Hallo zusammen,

habe Gestern mit einem Kollegen bei Ihm eine Helix B Five Endstufe verbaut.

Angebunden per 4 Kanal High Level vom Columbus Navi System. Haben extra neue Kabel gezogen vom Radio direkt zur Endstufe.
Die Helix läuft gebrückt also 3 Kanal, versorgt ein passives 2 Wege Frontsystem und einen 25er Sub.

Das erste Problem war das wir erst nur 2 Kanal in die Endstufe gegangen sind aber man wohl für den gebrückten Modus mit allen 4 Eingängen arbeiten muss.
Davon war auch nichts in der Anleitung zu finden. Aber das haben wir dann direkt behoben das wir nun mit 4 Kanälen in die Stufe gehen.

Es läuft jetzt soweit alles aber es gibt folgende 2 Probleme die ich noch gern beseitigt hätte:

- etwas Rauschen und surren aus den LS, deutlich hörbar bei niedrigen Lautstärken. Wenn es lauter ist hört man es nicht mehr.

- bei erhöhter Lautstärke ab einem bestimmten Punkt schlägt das Klangbild plötzlich um und es verzehrt und kratzt alles extrem, als sei es übersteuert oder am Ende

War zum ersten mal das ich eine Anlage über High Level eingebaut habe.
Muss man da noch was beachten? Die Endstufen Gains sind nur etwa ein viertel aufgedreht.
Es kommt definitv ein sauberes High Level Signal zur Endstufe an so das ich das Problem eher in der Stufe sehe.
Würde es was bringen mit einem High/Low Level Wandler dann mit Cinch in die Endstufe zu gehen?

Vielleicht jemand eine Idee wie ich die 2 Probleme in den Griff kriegen könnte?

MFG ironkrutt
 
Hi,

dass ab einer bestimmten Lautstärke plötzlich alles verzerrt ist, kann durchaus am Serienradio liegen.
Gerade bei den neueren Fahrzeugen hört man häufig, dass die Frequenzgänge ab einer gewissen Lautstärke verbogen werden.
Vielleicht kann jemand mit dem gleichen Radio das bestätigen.

Welchen maximalen Eingangspegel hat die Endstufe an den High-Eingängen? Und wie hoch ist der Pegel kommend vom Radio wenn du es voll aufgedreht hast?
Könnte es da Probleme geben?

zu 1:
Sind die Kabel vom Radio zur Endstufe denn von vorne nach hinten verlegt worden? Kann es sein, dass ihr euch da etwas einfangt? Kannst du eventuell die Kabel erstmal lose durchs Auto zur Stufe legen und so die Strecke schonmal kategorisch ausschließen? Oder eben nicht ausschließen :-)
 
Vielleicht muss man an dem Original Radio was umcodieren auf Linear oder sowas.

Die LS Kabel vom Radio zur Endstufe haben wir extra durch die Mittelkonsole nach hinten gezogen.
Der kürzeste und ich denke Störungsfreiste Weg? Wobei der Octavia auch DSG drin hat.
 
Das Navi wurde jetzt auf Linear umcodiert und die Loudness wurde in einem versteckten Menü abgeschaltet.

Hat aber nur geringfügig was verbessert.

Werden als nächstes mal mein Low Level Signal einspeisen um zu sehen ob es dann sauber bleibt.

Ansonsten werden weitere Hilfestellungen gerne angenommen;)
 
Was ist denn für ein Radio verbaut und wie hast du es umcodiert?

Habe bei meinem Fabia ähnliche Probleme, ab ca. Lautstärke 14/30. Radio ist das Swing.
 
Es ist das Columbus Navi, müsste Baugleich oder ähnlich mit dem RNS510 sein.

Der Kollege hat es umcodieren lassen mit dem VCDS.

Man könnte den Endstufen Gain ja soweit aufdrehen das die Maximallautstärke vor dem Verzerren liegt aber dann zieh ich ja die Störgeräusche, Surren und rauschen mit hoch.
Auch nicht sinnvoll.
 
Okay, da mache ich mich mal schlau und probiere das bei mir ggf. auch.

Du hast geschrieben es ändert nur geringfügig etwas. Inwiefern? Ist der Zeitpunkt des Verzerrens später oder das Verzerren an sich nur nicht mehr so stark?

Habe bei mir den Gain der Endstufe auch relativ hoch, sodass das entstehende Rauschen aus den HT auffällt. Allerdings nur im Stand, beim Fahren bemerkt man das nicht mehr. Schön ist das jedoch natürlich nicht...
 
Ja genau, die Verzerrungen treten dann so 2 Lautstärkestufen später ein.

Hast Du einen High Low Wandler oder gehst Du auch mit High Level in die KM's?
 
Ich gehe mit High in meinen Bit Ten und dann mit Cinch in die KM. Habe allerdings noch das Problem, dass sich alles hinterm Radio (DSP, Endstufe, Cap) abschaltet, wenn ich lauter als 16/17 drehe. Dies tritt nicht beim Einpegeln mit rosa Rauschen auf, aber bei allen anderen Quellen. Cinch in beim DSP habe ich noch nicht getestet. Vielleicht habe ich noch irgendwo einen Denk-/Verdrahtungsfehler... Ist aber ne andere Baustelle und hat einen eigenen Thread.
 
Wir haben jetzt festgestellt das das Surren besonders Laut wird sobald das Licht eingeschaltet wird bzw. die Cockpit Beleuchtung eingeschaltet ist.

Woher kann das denn kommen? Die High Level Kabel gehen ja direkt durch den Mitteltunnel nach hinten.

Jemand Ideen wie man das beseitigt?
 
Hast verdrillte HighLevel Kabel genommen?
Manche Werksradios brauchen eine relative niedrige Abschlußimpedanz damit sie richtig funktionieren.
 
Haben nur normale LS Kabel genommen 1,5mm².
Geht mir voll auf den Sack das es einfach nicht Problemlos funktioniert.

In meinen Autos hatte ich seit 10 Jahren keine wirklichen Störungen im Signal.

Ist die Frage ob ein High Low Wandler oder Bit Ten per High Level was bringen würde.
 
Ich nehme für HighLevel Signale inzwischen immer verdrillte Kabel.
Klemm doch mal einen 33Ohm 5W Widerstand parall zum HighLevel Input der Endstufe.
 
Die Probleme wurden alle behoben seit dem Einbau eines Bit Ten DSP.
Alle Störungen seit dem DSP einfach weg. Gott sei Dank natürlich.
 
Zurück
Oben Unten