Problem 7998 mit "Norah Jones"

faessle

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2004
Beiträge
668
Hallo

Habe mir heute mal was klanglich feines gönnen wollen und hab mir die Norah Jones Cd gekauft.

Voller Erwartung habe ich die Cd in meinen Alpine geschoben; njente!!

Alpine legte sich quer, schaltete auf mp3 rauschte ca. 600 titel durch und ging auf error.
SCHEISS KOPIERSCHUTZ!!! :wall:

Nun kommt das beste!

Der Alpine spuckte die CD nicht mehr aus!!
Bedienteil fährt herunter; das wars!!
Konnt weder schliessen, noch eine andere Funktion des Alpines ausführen.

Zündschlüssel ziehen,Display fährt rein, neu einschalten; selbes Gelämmer!!!

Als nächstes zu meinem Händler; der meinte Radio raus, einschicken!!

Kann doch nicht sein, oder??

Letzter Versuch:
Radio vom Netz trennen, einschalten, auf "CD" schalten, sofort auf eject.
So hab ich meine Nora wieder gekriegt!!

Ein Anderer wird das Gerät wohl zur Reparatur schicken, was keinesfalls sein sollte.

Soll ich mal zu emimusic ein gesalzenes mail schicken, was für ein scheiss Kopierschutz die auf die Cds geben?? :kopfkratz:

Kopierschutz ist ja ok, aber das geht zu weit!!!
Auf der hülle steht zwar "Bei einigen Geräten können Abspielprobleme auftreten"
Nur, wie will ich wissen, ob mein Gerät dafür geeignet ist???

gruss von einem etwas genervten

faessle
 
Genau das gleiche Problem hatte ich mit der Norah Jones CD und meinem 7998 auch. :eek:

Das Gerät hat unendlich viele Tracks durchgezählt und auf keinen Tastendruck mehr reagiert. Nachdem ich es ca. 5-6 Mal vom Strom getrennt hatte, hat es sich bequemt die CD mal wieder auszuspucken. :wall:

Seitdem läuft die CD nur noch im Wechsler, das war aber glücklicherweise auch die einzige CD mit der ich je solche Probleme hatte.

Gruß Felix
 
CD kopieren auf PC und zurückgeben.... Dann möglichst viel im Internet verbreiten. :ugly:
Ne is natürlich ned erlaubt, aber bei so behämmertem zeug... :ka:

Grüssle Weingeist - der sowieso kein Org-CD's mehr im Auto hört, viel zu schnell kaputt, die behalt ich lieber zu Hause.
 
Oder nach Bangkok fliegen und "Tahi-Orginale" kaufen :D
Die laufen und kosten grad mal nen Euro :D (sind übrigens auch gepresst und nicht gebrannt)
 
Meint Ihr die "Come away with me"? Ist das nicht generell eine SACD? Wenn ja - vielleicht kommt das Alpine ja nicht mit SACDs klar. Mein Clarion spielt die übrigens einwandfrei. :D ;)
 
Jürgen schrieb:
Oder nach Bangkok fliegen und "Tahi-Orginale" kaufen :D
Die laufen und kosten grad mal nen Euro :D (sind übrigens auch gepresst und nicht gebrannt)
Ist zwar ein bissel OT, aber kennt jemand zufällig eine gute Internet-Bezugsquelle für qualitativ hochwertige CD´s?? Das was man hier so manchmal in den Läden bekommt, da sind ja Aufnahmen mit nem Diktiergerät besser :eek: (Gerade wieder aufgefallen bei einer Kelly Joe Phelps CD. Die europäische Fassung hörte sich an wie aus der Blechdose bei Schneesturm, die asiatische.... :hippi:...kostete aber auch gleich das 3,5fache...

Gruß,
holger

PS www.stockfisch-records.de kenne ich schon ;), meine eher nen Shop mit amerikanischen? und asiatischen Pressungen zu erschwinglichen Preisen...
 
Hatte das selbe mit der Maroon5 CD ... kleiner Druck auf den Reset knopf hat bei mir geholfen....


grüße
jan
 
Hmm in meinem 9835 laufen beide CD´s ohne Mucken da kann ich nur sagen Glück gehabt.

Eine Möglichkeit wäre es natürlich die CD zu rippen und neu zu brennen was allerdings stafbar ist da man den Copierschutz umgeht.
Es wäre wesentlich einfacher und günstiger für alle die Preise für CD´s zu senken und auf jedlichen Kopierschutz zu verzichten (möchte gar nicht wissen was die Entwicklung von sowas kostet ;( )

Grüße
Jörg
 
Wie war das eigentlich als die CD eingeführt wurde?
Die Produktionskosten sind wesentlich geringer damit können wir die Platten viel günstiger an die Kunden weitergeben als die bisherigen LP

Haaaaaaaa!!
Da haben wir damals schon viel gelacht!!
Und wie erwartet haben nur die Plattenfirmen den Gewinn damit gemacht!
Verstehe sowieso nicht daß die meisten FilmDVD´s nicht viel mehr kosten als eine MusikCD wo doch bei erstem wesentlich höhere Kosten anfallen.
 
hab mit meinem 7878 auch ein ähnliches problem, liest manche original cds garnicht, letztens mp3 cd rein, da war ein track dabei den mein radio nicht mochte, selbes dilemma.. cd nicht ausgespuckt! half alles nichts, nur reseten.. dann kam die cd wieder raus

mfg martin
 
Exakt gleiches Problem bei mir. Nur diese eine CD wurde vom 7998 nicht erkannt und prompt "einkassiert". Hab einen Tag lang gewartet (und mich geärgert), nochmals probiert und die CD wurde wenigstens wieder ausgeworfen.

Tja, schöner Mist. Dabei ist es so eine klasse CD... :stupid:

Gruß,
lobster
 
Mein 7998 hat die Norah Jones CD auch nicht gelesen (im Menü auf CDDA gestellt). Ein Druck auf den Reset-Knopf hat sie aber sofort frei gegeben. Im Wechsler läuft sie einwandfrei. Der schluckt alles.

Tipp: Etwas ältere CDs (die ganz neuen meist noch nicht) bekommt man bei amazon.de als Japan-Pressung. Diese CDs haben normal keinen Kopier-Schutz und sollten auch besser klingen.

Gruß
Konni
 
was versteht man jetzt unter "japan pressung" ?
hab das schon öfter gehört,kann mir aber nix drunter vorstellen..

mfg martin
 
Naja, entweder halt einfach eine aus Japan importierte CD (die technik-versierten Japaner haben wohl keine kopiergeschützten CDs) oder halt so Sachen wie Ultradisc oder XRCD. Letzteres konnte ich aber noch nicht testen (weil sehr teuer).

Kannst ja mal bei ebay nach XRCD oder MFSL suchen.
 
Buh schrieb:
Hatte das selbe mit der Maroon5 CD ... kleiner Druck auf den Reset knopf hat bei mir geholfen....

Da hatte ich ja noch mal Glück... bei mir wurde sie einfach nicht gelesen.

Ach wie ich den Kopierschutz doch liebe :eek: ...demnächst werden die CDs gänzlich davor geschützt, dass man sie anhören kann, denn was man nirgends abspielen kann, kann man auch nicht kopieren :hammer:
 
Hey Weingeist!
mit welchen Programm brennst du dass es des ODR lesen kann hab tierische Probleme damidt oder hast du nen wechsler?

mfg

Bernd
 
Also ich brenne immer mit Burrn! das ist so nen ganz kleines (ein paar kb) grosses Brennprogramm speziell für Audiodaten. Kannst auch lossless oder lossy komprimierte Sachen direkt damit brennen, enthält alle wichtigen Decoder. Auch CueSheets für korrekte Pausen, z.bsp keine bei Live-CD's etc. können direkt eingelesen werden. Vorrausgesetzt man hat die vorher erstellt ;) Logisch... --> Geht Mit Exact Audio Copy, also exakte kopie auf Festplatte und CueSheet machen. ;)

Bei grösserem Interesse kann ich auch ne kleine Anleitung mit Beispiel reinstellen wie man hochwertige WAV's und vor allem korrekte Live-Alben mit fliessenden übergängen auf die Kiste und anschliessend CD bekommt. Ist ausser mit EAC nämlich ned wirklich möglich. Ausser man hat ein so excellentes Leselaufwerk mit ausgezeichneter Fehlerkorrektur, dass es EAC ned braucht. Kenn ich aber keins ;) EAC liest Sektoren mehrfach und überprüft diese anschliessend zusätzlich. Auslesen geht dann auch je nach Qualität der CD etwas länger. Vor allem Kopierschutzmüll braucht manchmal seeeehr lange. Ausser man hat nen Plextor-Laufwerk mit den Plextools, da gibts ne gute Funktion die heisst: "only read first session" und kopierschütze sind bei AudioCD's nie auf der ersten Session, sondern immer auf folgenden und das verwirrt die PC's. Wenn man das Laufwerk nun zwingt explizit nur die erste Session (mit den Audiodaten drauf) zu lesen, dann ist jeder kopierschutz für die Katz, da man wie ein stinknormales Audilaufwerk ausliest, dass mit MP3-daten etc. nicht zurechtkommt.
Daher "fressen" einige LW's Kopiergeschütze CD's ned, da die Software des Laufwerkes nicht genau weiss ob nun ne Audio-CD drinn ist oder ne Daten-CD mit MP3's drauf. Ist es nun ne Audio-CD und Kopierschutz dann gibts manchmal nur müll draus. --> Player spinnt.

Grundsätzlich ist es ja verboten nen Kopierschutz zu umgehen, aber erstens hat man schliesslich die original-CD die man nicht abspielen kann und zweitens kann ja niemand sagen man umgehe nen kopierschutz, wenn ein Laufwerk nur fähig ist die erste Session zu lesen. ;) Ob das auch vor Gericht so vertretbar ist, keine Ahnung, aber eigentlich müsste des so sein.

Danach brenne ich eigentlich immer mit 4 facher geschwindigkeit. Manchmal mit 8x (wenns ichs schnell haben muss). Das ODR mag solche "sauberen" CD's sehr gut. Achja, Burrn brennt auch gleich CD-Text mit auf die CD. So hat man, ein gutes Lese und schreiblaufwerk vorrausgesetzt, quasi besser CD's als vorher. Kein Kopierschutz der nem Player so oder so nur zu schafen macht, dafür mit CD-Text :D

EDIT: Probleme mit Nero-gebrannten-CD's gibt es meist dann, wenn die CD nach dem brennen nicht fixiert wurde, also abgeschlossen ist und somit verhindert, dass man ne zweite Session drauf brennen kann.

Grüssle Weingeist - der seit seinem Plexi nie mehr mühe hat, kopiergeschütze CD's nun auch im Auto ohne Probleme zu hören.
 
Ich glaube Ihr redet hier zumindest was die Norah Jones CD betrifft um's Thema herum. Ich glaube eher, dass die besagten Geräte keine SACDs schlucken, und es daran liegt, und nicht am Kopierschutz. Wahrscheinlich werden die wenigsten MP3-fähigen Geräte diese (SA)CD annehmen. Auch brennen werdet Ihr die oft nicht können - zumindest wenn das Leselaufwerk ein DVD-Laufwerk ist. Die SACD ist vom Aufbau her einer DVD sehr ähnlich. Da sind die DVD-Laufwerke oft zu dumm, und versuchen krampfhaft die DVD-Spur zu lesen, die aber überhaupt nicht vorhanden ist. Könnte mir vorstellen, dass MP3-fähige Laufwerke ähnliche Probleme bekommen.
 
Zurück
Oben Unten