art-audio schrieb:Warum die ohnehin schon mäßige Tonqualität einer CD noch auf MP3 reduzieren![]()
?? Ich würde mich eher über den vermehrten Einsatz von SACD oder DVD-Audio freuen, als über die Datenreduktion von MP3, WMA etc.
![]()
Naja... das Hauptproblem ist nicht der grundsätzlich schlechte Klang der CD, sondern die Umsetzung. Wenn sich die Charts schon von vorneherein wie MP3s anhören, kann die arme CD auch nichts für

Ach so... falls sich jemand etwas näher mit unterschiedlichen Codecs etc. beschäftigen will: www.audiohq.de (dort stehen unter Anderem auch Tutorials, wie man sich EAC und LAME richtig einrichten kann...)
Davon abgesehen träume ich von einem Festplattenspieler (~80GB), der WAV und FLAC abspielen kann. Das ganze mit Toslink-Ausgang und über Ai-Net steuerbar

Hehe... was bei MP3 aber eindeutig von Vorteil ist, dass jegliche Diskussion über den Klang von CD-Laufwerken oder CD-Rohlingen völlig flach fällt. Nicht nur, weil einfach die Qualität nicht ausreicht, sondern auch weil wirklich nur im "Datenmodus" gelesen wird
