Pro und Contra mp3

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich immer mehr auf MP3 umsteige... zumindest was bestimmte Musik angeht, wo mir die Qualität eh nicht wichtig ist. Dennoch ist die Qualität einer MP3 Datei, die mit LAME und dem "alt preset standard" erstellt wurde, schon sehr gut. Während der Fahrt ist es mir kaum möglich einen Unterschied zu hören.
MP3s ausm Internet nutze ich aber sehr ungerne... kaum jemand gibt an mit welchem Encoder codiert wurde.
 
derfuss schrieb:
@MillenChi
Nicht dein ernst? :eek: :D

Noch kein kreischen aus den LS gehört...? Noch nicht 3 Minuten lang ausschließlich den Refrain gehört...?

Mir ist auch klar, dass mittlerweile Sicherheitskopieren nicht mehr so ganz legal sind.... Ich empfinde es aber als gutes Recht, wenn ich mir CDs kaufe und diese zum eigenen Gebrauch vervielfältige.

Doch, das ist mein voller Ernst! Ich hatte nur mal qualitativ schlechte MP3s aber noch nie defekte....
 
Cakedrummer schrieb:
MillenChi schrieb:
Und ich mache mich genauso strafbar wenn ich mir meine gekaufte CD fürs Auto in MP3 umwandel oder sicherheitskopiere oder mir die MP3s direkt aus dem Netz hole. Und meine guten Original CDs sind mir zu schade fürs Auto.

Das ist so nicht ganz richtig... Solange auf der CD kein Kopierschutz drauf ist darfst du dir bis zu 7 Kopien für den privaten Gebrauch machen. Illegal im privaten Bereich ist bis jetzt nur die Umgehung eines Kopierschutzes, wobei eine analoge Kopie im Moment noch in der Grauzone ist, also das gilt nicht wirklich als Aushebeln des Kopierschutzes.

Das herunterladen aus dem Netz ist nur dann verboten, wenn es sich um eine "offensichtlich rechtswiedrig hergestellte Vorlage" handelt. Laut Musikindustrie ist das bei jeglicher Form von Musik so, in den USA haben das die Gerichte auch so bestätigt... In Deutschland ist das noch nicht entschieden, läuft aber wohl auch darauf hinaus.

Leuchtet doch auch ein, dass das Runterladen von fremden Personen nichts mehr mit Privatkopie zu tun hat, oder? Außerdem gibt es ja die Begrenzung auf 7 Stück.


Viele Grüße,
Olli

Das mit den 7 Leuten ist aber auch KEIN FixWert ;)
Und es gibt nicht mehr viele CDs ohne KopierSchutz etc pp.
Das es Ausnahmen gibt is mir durchaus bekannt. Ich kopiere meine CDs ja auch wenn da n Schutz drauf ist! Wenn es MEINs ist, dann ist es MEINs! Und wenn die MusikIndustrie was dagegen hat, dann kauf ich mir keine CDs mehr sondern nehm mit meine Musik selbst auf oder such mir kostenlose Musik!
 
derfuss schrieb:
Auch die legalen Downloadplattformen (vielfach unverschämt teuer) werden die gute alte CD nicht ersetzen können...
Das finde ich überhaupt die Frechheit!
Da soll man für mp3-Müll auch noch etwas zahlen!!
Wenns als .wav Datei vorliegen würde ok, aber so finde ich das eine Frechheit!
Denn so billig sind die auch wieder nicht
mp3 ist für mich maximal als Hörprobe akzeptabel um mir unbekannte Künstler einmal vorab anzuhören bevor ich mich in den weiten des Internet auf die Suche nach einer CD davon mache.
Denn oft sind CD´s nichteinmal im Fachhandel erhältlich!
 
Hi!
Ich hör mir MP3s mittlerweile nur noch als Kaufentscheidung an.
Wenn mir gefällt was ich höre kaufe ich halt das Album, obwohl man da auch sehr oft enttäuscht wird, wenn man erstmal die Qualität der Aufnahme hört.
Insbesondere Klassik-CDs haben oft ein bestialisches Grundrauschen.
 
Hmmm also ich finde das ist wieder sonn endloses Thema...

@Oton: Mein 7500 hat keinerlei Probleme mit irgendwelchem MP3s, denke da sollte das 8600 nicht schlechter sein!

Ich finde es kommt ganz extrem drauf an, wie die MP3 encodet wurde. Habe auch einige alte 128er (aus uralten Napsterzeiten), die besser klingen als 192er, gleicher Titel wohlgemerkt. Prinzipiell finde ich alles ab 256 CBR oder 192 VBR einen sehr guten Kompromiss fürs Auto. Beim fahren ausreichende Klangqualität und grade im Sommer (Cabrio offen) macht das keinen Unterschied mehr. Im Stand hört mans definitiv raus, wobei ich da nicht genau sagen kann, was es ist - es fehlt einfach etwas...
 
Ich bin vor kurzem wieder vom MP3 auf Original CDs umgestiegen. Vor allem aus Qualitätsgründen, weil viele Sachen mit MP3 nicht so gut rüberkommen wie im Original.

Aber ich habe auch festgestellt, dass ich die CDs nicht mehr so oft "durchzappe", sondern mir auch mal ein Album komplett anhöre und nicht nur die Titel, die ich von vorneherein mag. Dabei stelle ich dann oft fest, dass mir auch die Titel gut gefallen, die ich am Anfang einfach übersprungen habe. Man genießt das Ganze dadurch mehr und das Musikhören wird wieder mehr zum Erlebnis dadurch. Außerdem wird die Musik nicht mehr zu so einem "Einwegschnellkonsumartikel".



MfG

Michael
 
MillenChi schrieb:
Wenn es MEINs ist, dann ist es MEINs!

Naja... Gesetz ist Gesetz. ;)

Ich habe in den letzten 6 Monaten ca. 7-8 CDs gekauft und die hatten alle keinen Kopierschutz... Kopierschutz für mich ein Kriterium eine CD nicht zu kaufen und bis jetzt klappt es ganz gut.
 
@michael

exakt !!! du sprischst mir aus der seele !!

mfg oton
 
testet mal WMA ...

in 224kbit mit hoher qualität komptimieren
( minimal mehr speicher aber klingt eine bitstufe besser)

finde ich besser als MP3...
hochton wie bass kommen deutlich direkter und nicht so vermatscht...


habe so die linkin park , limb bizkit , nightwish alben auf 2cd gepresst ..
das alpine kann ja WMA
dachte vorher auch das es schlechter sei...
 
ja,

grad bei schrebbeligen E-Gitarren und ohnehin übersteuerten Aufnahmen kommt der auf eher harmonische Klänge ausgerichtete mp3-Codec an seine Grenzen, bei Nightwish z.B. kann man die CD auch bei 256kbit aufwärts noch von mp3 unterscheiden.

mp3 läuft bei mir als Hintergrundgedudel am PC, und als Kaufentscheidung, was gefällt, wird gekauft, aber nur wenns nicht teuerer als 10, maximal 13€ die CD kommt.

Im Auto kommts eh nicht Frage (höchstens als Notlösung als Audio-CD gebrannt) weils kein mp3 spielt :)
 
@saddevil: Das Problem an WMA ist aber, dass es lange nicht so verbreitet ist wie MP3... Nur Radios der neueren Generation können WMA... MP3-CDs kann man auch mal bei einem Kollegen zum Vorführen in den DVD-Player legen, mit WMA wird das eher nichts.

@MrWoofa: Ganz schlimm finde ich MP3s von den Red Hot Chili Peppers! Das ist wirklich ÜBEL was da teilweise raus kommt. Diese leicht "rauschige" Athmosphäre der Peppers scheint dem Codec nicht zu bekommen. Auch Limp Bizkit & Co sind eher nicht für MP3s geeignet
 
Warum die ohnehin schon mäßige Tonqualität einer CD noch auf MP3 reduzieren :stupid: :stupid:?? Ich würde mich eher über den vermehrten Einsatz von SACD oder DVD-Audio freuen, als über die Datenreduktion von MP3, WMA etc. :effe:

MP3 gehört in einen IPod und ins Reich der Download-Junkies, sollte aber bei Klangfuzzis nicht wirklich kaufentscheidend sein ;)
 
Also ich habe früher auch sehr viel Mp3 gehört und fand es als allheilmittel auf meine CD Platz probleme im auto...
allerdings seit ich jetzt etwas höherwertige HT´s habe und ich mich mittlerweile sehr mit anlagen und klang beschäftigt habe, kann ich mp3s fast nicht mehr hören...

Ich empfinde es extrem nervend wie sich stimmen und instrumente gepresst anhören.. Genauso fehlt die Luftigkeit und Bühnenabbildung..
Wie schon einer schrieb: ich probiere ja nicht jahrelang meine anlage auf perfekten klang zu trimmen, auf möglichst natürliche wiedergabe und benutze dann unvollständige musik...
die einzige musik die ich noch als Mp3 im auto hab, sind House/Techno und paar HipHop sachen... (>256kbit)

was beim downloaden (tauschbörsen..) auch noch fehlt ist, die freude wenn man mit der cd ausm laden läuft und sich drauf freut das im auto zu hören..


Gruß Marco
 
Schade das sich MP3 erst jetzt richtig etabliert hat, wo es schon längst wieder viel bessere und neuere Formate gibt. Wie Flac, Ape, usw.

MP3 höre ich eigentlich kaum mehr. Lade meist nur noch die Sachen runter um sie mir vorher mal anzuhören, bevor ich sie kauf.
 
@GTSport: Ich nutze auch sehr viel APE, aber es bringt nicht wirklich Vorteile (außer beim Übertragen über das Internet oder bei einem großen Archiv). Wenn es Hardware-Player für APE geben würde, wäre meiner Meinung nach trotzdem der Aufwand zu hoch, weil man nur 3 CDs auf eine CD bekommt. Das bringt beim CD-jonglieren auch nur kleine Vorteile...
 
ich weiß das es bei der musik schaise klingt ..
beim fahren gehts aber ...

das schlimme ist das bei diesen titeln die höhen teilweise weg sind oder schwanken wie sau..
toll ist das nicht ..
WMA >224kbit geht allerdings deutlich besser ..

und kaum einer hier bei mir hat MP3 HUs..

vergleiche selbst mal
MP3 oder WMA...

die original CDs hab ich auch im auto liegen ...
nur bin ich früh zu faul die durchzuwälzen..

bin ja früh wie abends 1h unterwegs ...
 
Hallo,

mag sein, dass es ein wenig besser ist, aber ich werde trotzdem nicht umsteigen... Habe mir hier zu Hause ein kleines Archiv auf der Festplatte angelegt, welches alle meine 250 CDs enthält. Hätte ich das Archiv nicht schon vor 2 Jahren angelegt, wären es wohl APE-Dateien geworden. Wärend der Arbeit am PC läuft die Musik sowieso nur nebenbei und ich muss nicht immer ins Wohnzimmer und CDs hochschleppen. mir ist es da lieber, ich habe meine für teures Geld erworbenen CDs im Regal stehen. Davon abgesehen habe ich eine Abneigung gegen den Windows Media Player.


Viele Grüße,
Olli*


*im Auto ohnehin nur noch mit Audio-CDs unterwegs.
 
subtek schrieb:
...was beim downloaden (tauschbörsen..) auch noch fehlt ist, die freude wenn man mit der cd ausm laden läuft und sich drauf freut das im auto zu hören...

...oder wenn endlich das päckchen von Amazon zuhause liegt! :D
komm leider nicht mehr so oft in CD-läden... :ugly:



meine derzeitige HU kann kein MP3 und meine zuküftige auch nicht! :effe:

grüße, max (derdenganzenmp3hypeirgendwieverschlafenhat ;))
 
Zurück
Oben Unten