Pro/Contra Pioneer RS-D7RII vs DEX-P99RS und andere Fragen..

Zum BTB-200:
Bei MIR ist es so das die Box an Dauerplus kommt. So stehst auch in der Anleitung meine ich.
Verhält sich dann wie folgt:
Zündung aus ----> Radio aus, Bluetooth verbindung bricht ab.
Telefonate werden ganz normal geführt.
Sobald das Radio an ist verbindet es sich wieder mitm Handy.
Dauerplus braucht die Box um die Einstellungen zu behalten.
Kann bei mir auch am Handy umschalten (IPhone 4) ob übers Radio oder normal telefoniert wird.
Einzig die Telefonbuch Funktion geht NUR mit einem Handy welches die Kontakte auch über BT verschicken kann...
 
Mich interessiert aber ein externes Navi über Bluetooth, nicht das Handy.
Freisprechen ist mir wurscht, wer was von mir will soll mich zu Hause anrufen.
Aber anscheinend hat noch niemand so etwas ausprobiert :kopfkratz:
 
Zum Thema "lange Cinch-Leitungen" muss ich jetzt (spät, aber doch noch!) mal meinen Senf dazugeben:

habe mir auch lange überlegt, das Pioneer RS-D7RII anzuschaffen, bin dann aber doch am DEX-P99RS hängen geblieben!
Die "ODR"-HU ist ohne den zugehörigen Prozessor ja auch nichts wert, aber mit ihm wirds dann halt umso teurer!

Lange Cinch-Kabel stören mich wie die meisten unter euch natürlich ebenso, also habe ich einen Umbau meiner neuen Headunit vorgenommen!
Das Radio wird bei meinem Einbau in der Reserveradmulde neben meinen restlichen Komponenten Platz nehmen!
Das Bedienteil kommt dabei natürlich in den DIN-Schacht, wo es auch hingehört!
Die Headunit sitzt direkt neben dem Verstärker, das heisst, dass meine Cinch-Kabel maximal 30cm lang sein werden!

Als Verbindung habe ich ein ca. 5m langes 40poliges PC-Flachbandkabel verwendet!
Sämtliche Teile wie die beiden Kontaktleisten, Bedienteilrückwand, Halteplatte usw. habe ich direkt über http://www.pioneer.de im Ersatzteilecenter bestellt!
Man will ja schließlich nicht die Original-Kontakte des Radios verlöten!

Das ganze ist noch nicht ganz fertig, aber hier habe ich schon mal ein erstes Bild:
http://s1178.photobucket.com/albums/x36 ... C02777.jpg
 
Darf man fragen was die Ersatzteile gekostet haben??

Gespannt bin ich ob das Bedienteil noch Funktioniert wenn da soviel Kabel dazwischen ist! :kopfkratz:

MFG :beer:
 
Hä? Und dann rennst du zum CD-Wechsel immer nach hinten?
Das ist doch ätzend.

Zum Thema: der Vorteil vom ODR ist eben der dsp. Bei den aktuellen hat man eben FIR-Filter und parametrische bänder im Eq. Der Innenaufbau ist auch wesentlich komplexer
Ich bin umgestiegen vom P99rs auf ein RS-p90 mit einem dex-p90.
Da das dex auch den prozzi steuern kann und ich es günstig bekommen habe, war mir das egal. Zumal ich ja eh digital rausgehe sollte der Unterschied nicht zu groß sein.

Mega teuer war es jetzt nicht...
Alleine die haptik vom dsp wäre mir den Aufpreis Wert. :liebe:
 
mk209 schrieb:
Darf man fragen was die Ersatzteile gekostet haben??

Gespannt bin ich ob das Bedienteil noch Funktioniert wenn da soviel Kabel dazwischen ist! :kopfkratz:

MFG :beer:
Und wie das Ganze funktioniert!!!
Habe immer jeweils 2 Kabel des 40poligen PC-Kabels zusammen auf je einem Kontakt verlötet, um den Querschnitt zu vergrössern!
Die Ersatzteilkosten von Pioneer alleine beliefen sich auf knapp 75€, mit den Kabeln und anderem Kleinmaterial von Conrad-Elektronik bin ich bei etwa 100€ gelandet!

Das Ganze hat mich samt Radio glücklicherweise weniger gekostet, als wenn ich es auf dem deutschen Markt gekauft hätte (eBay Händler aus Hongkong!)!
 
hast es denn nun schon fertig???

MFG :beer:
 
.PAtrick. schrieb:
Hä? Und dann rennst du zum CD-Wechsel immer nach hinten?
Das ist doch ätzend.

Zum Thema: der Vorteil vom ODR ist eben der dsp. Bei den aktuellen hat man eben FIR-Filter und parametrische bänder im Eq. Der Innenaufbau ist auch wesentlich komplexer
Ich bin umgestiegen vom P99rs auf ein RS-p90 mit einem dex-p90.
Da das dex auch den prozzi steuern kann und ich es günstig bekommen habe, war mir das egal. Zumal ich ja eh digital rausgehe sollte der Unterschied nicht zu groß sein.

Mega teuer war es jetzt nicht...
Alleine die haptik vom dsp wäre mir den Aufpreis Wert. :liebe:
Also zum Thema CD-Wechsel kann ich nur sagen, dass dies mit ein Grund war, mich von meinem jahrelang geliebten Pioneer DEXP99R(ohne "S"!) zu trennen!
Ich wollte endlich mal eine HU, die über einen USB-Eingeng verfügt!
Das bedeutet, dass in meinem Fall eine 512GB-SSD daran Platz findet, und darauf (natürlich!) alles im "lossless"-Format gespeichert wird!

Aber zum Thema FIR-Filter: mir ist natürlich schon bewusst, dass deine erworbene Kombi sicher einen Tick besser ist als das DEXP99RS!
Mir reichen die Einstellmöglichkeiten allemal aus, und zudem muss ich ja auch mal an meine Geldbörse denken, denn leider ist "Car-HiFi" nicht mein einziges teures Hobby! :-)
 
mk209 schrieb:
hast es denn nun schon fertig???

MFG :beer:
Also der Umbau des Radios ist schon fast fertig, funktioniert auch alles so, wie ich es wollte!
Als nächstes muß ich mir noch eine Abdeckung für das Radio bauen, praktisch der Ersatz für das Bedienteil!
Das Ganze sollte ja auch noch gut aussehen, deshalb habe ich schon mal ein Plexiglas mit beleuchtetem "PIONEER"-Schriftzug gravieren lassen, das die Maße des Radios von vorne besitzt!

Ich werde die nächsten (vielen) Wochen damit verbringen, alles in meiner Werkstatt soweit vorzubereiten, dass ich im Frühjahr dann alles einbauen kann!
Habe nämlich leider keine Garage für mein Auto, wo ich in der Wärme weitermachen könnte!
 
pioneer99 schrieb:
mk209 schrieb:
hast es denn nun schon fertig???

MFG :beer:
Also der Umbau des Radios ist schon fast fertig, funktioniert auch alles so, wie ich es wollte!
Als nächstes muß ich mir noch eine Abdeckung für das Radio bauen, praktisch der Ersatz für das Bedienteil!
Das Ganze sollte ja auch noch gut aussehen, deshalb habe ich schon mal ein Plexiglas mit beleuchtetem "PIONEER"-Schriftzug gravieren lassen, das die Maße des Radios von vorne besitzt!

Ich werde die nächsten (vielen) Wochen damit verbringen, alles in meiner Werkstatt soweit vorzubereiten, dass ich im Frühjahr dann alles einbauen kann!
Habe nämlich leider keine Garage für mein Auto, wo ich in der Wärme weitermachen könnte!

Hier gibt´s mal die ersten Bilder:
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 912&type=1
 
Interessant, kann leider nichts sehen.
Facebook hat nicht jeden Menschen.
 
sieht doch schick aus soweit!
mal gespannt wenns fertig ist
 
So, endlich habe ich die Adapterplatte für die Headunit fertig gefräst!
Bilder gibt´s natürlich auch dazu...!

Das gravierte "Pioneer"-Logo habe ich natürlich ausnahmsweise nicht selbst gemacht...! ;)
 

Anhänge

  • DSC03478 (1).jpg
    DSC03478 (1).jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 54
  • DSC03471 (1).jpg
    DSC03471 (1).jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 38
  • DSC03473 (1).jpg
    DSC03473 (1).jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 44
  • DSC03475 (1).jpg
    DSC03475 (1).jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 50
SEHR schön gemacht :thumbsup:
Wenns keine Probleme mit der Kabellänge gibt, dann ist das ne tolle Lösung :)
 
Zurück
Oben Unten