Hi Schep,
damit kann man bewusst das Klangverhalten eines Lautsprechers verändern.
Was ist Klang

.
... verändert wird an dem Lautsprecher nichts.
Es wird hier nur eine alternative (der drei) Anschlussmöglichkeit(en) verwendet.
In diesem speziellen Falle also die -> mit dem höchsten Q.
Und.
Die TS-Parameter sind nur ein Modell, die das "Verhalten" des
Lautsprechers
im Bereich seiner Resonanzfrequenz beschreiben sollen. Nicht mehr ...
Toermel wird sich daran erinnern wie ich vor einiger Zeit hier im Klangfuzzi Forum geschrieben habe, dass Kabel, Weichen etc. den DF nicht senken sondern eher erhöhen.
Parasitäre Komponenten im Signalweg erhöhen aber nicht den Dämpfungsfaktor.
Im Gegenteil.
Ich dachte der
Frank M aus C hätte Dir das klar und stichhaltig erläutert

.
Noch dazu – werden bei Nichtbeachtung gewisser Randbedingungen, insbesondere an komplexer Last, die
TIM-Verzerrungen bei vorgeschaltetem Widerstand deutlich ansteigen

.
Diese Teile fließen mit in die Parameter eines Lautsprechers mit ein. Und ändern diese.
Nein.
Die Parameter des Lautsprechers selbst -> werden net verändert.
Man erhält durch derartige passive 'Manipulation' lediglich einen Zweipol
mit beeinflusstem Parametersatz

.
(eine Frage der Definition)
Gruß
...Knoxville...