Presseinsätze für den Schraubstock

Aber dann noch rechts und links eine Feder mit Anschlag so das wenn man den Schraubstock öffnet auch gleich die "Pressbacken" aufgehen.

Gruss Jens
 
Also je mehr ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee! Ich hatte bislang eigentlich nie das Problem, dass ich nur am Auto hätte Pressen können, da ich immer mit einem 250 oder so Watt Lötkolben die Kabel zu Hause vorbereite, eben weil ich kein Presswerkzeug habe. - Wenn schon (Zange) denn schon (Klauke) und für die wenigen Einsätze ist sie mir dann aber wieder zu teuer. Da käm so'ne Schiene gerade recht. Was mir an der Schiene außerdem gefallen würde, wären die geringen Maße und das Gewicht (Verglichen mit 'ner Zange). Das Ding kann man also auch mal beihaben, ohne einen riesen Koffer mit 'ner Zange zu schleppen.

Hätte also großes Interesse an 'ner Sammelbestellung!
 
alternativ / oder /und mit magneten, die das Konstruckt ausreichend am Schraubstock halten - wenn die Backen oben noch einen überstand haben könnte dieser die schwerkraft abfangen :D
 
Also ich rede Macher mal mit nem Dreher/ Fräser... Das einzigste was ich noch nicht so recht zusammenbekomme sind die maße von den teilen. Würde dann Schienen von ca16-95mm2 machen lassen. Wieviele müsst ich dann schauen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Das wird aber nix!

Wenn ihr den Schraubstock die ganze Zeit einseitig belastet (z.B. nur 50er presst)
dann wird es euch irgendwann den Schraubstock zerlegen.
Nicht sofort und auch nicht nach 10 Pressungen,
aber irgendwann wird er es euch definitiv übel nehmen!

Grüße
 
Hallo Thomas,

man kann ja die Schiene einfach so einspannen das die Pressung mittig im Schraubstock geschieht.

Diese Schiene wäre ja nicht fest mit dem Schraubstock verbunden.

Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden? :kopfkratz:

Gruß Thies
 
Ich habe die hydraulische Ebaypresszange,die ab 4mm^2 presst bis vergessen :-).
Es muss definitiv keine klauke sein.
Die ebayzange funzt bestens,alle Verbinungen die ich gepresst habe bombenfest.
Auch ca 60e.



Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich habe mal eine zeichnung von der Seitenansicht gemacht, wie es am Schraubstock auch halten würde

[attachment=0:m1zbmd67]Presswerkzeug.png[/attachment:m1zbmd67]

Theees schrieb:
Hallo Thomas,

man kann ja die Schiene einfach so einspannen das die Pressung mittig im Schraubstock geschieht.

Diese Schiene wäre ja nicht fest mit dem Schraubstock verbunden.

Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden? :kopfkratz:

Gruß Thies

gute Idee, dadurch kann man auch mehr Größen in einem Block realisieren :thumbsup:
 

Anhänge

  • Presswerkzeug.webp
    Presswerkzeug.webp
    4,3 KB · Aufrufe: 365
Hat das mal jemand entwickelt oder muss ich mich mal ans zeichenbrett setzen? ;-)
 
du kennst das doch... machen muss immer der, der fragt, also du :thumbsup:
 
nein, leider noch keine Zeit dafür gehabt. Muss mir erstmal ein paar Backen besorgen, die ich vermessen kann dafür.
 
Zurück
Oben Unten