Precision Power - welche kennt ihr ?

Ich meine auf dem Gehäuse ist das Platinenlayout nochmals aufgedruckt, als optisches Highlight!
Ich hab gerade geschaut, es ist eine A1200 in schwarz. Er hat dann noch 3 andere kleinere schwarze, und 4 weisse, und eine Frequenzweiche, wie das PES4, nur eben PPI.
Wenn es jemand genau wissen möchte,kann ich mal alle Typen aufschreiben :ugly:

Gruß
Alexander
 
Und wie gut sind denn die PPI's klanglich nun? Hab da ne PC2200 und soll wo möglich en FS betreiben.
Kann ich sie mit DLS vergleichen?

Grüsse Jerry
 
mischka schrieb:
Laroth schrieb:
mal ehrlich wer träumt nicht von eienr a606 und einer a1200

hab im übrigen gerade deine A600 an deinen BB301 :D in meinem Auto :D angeschloßen ... sau geil klingt das

hast du auch noch eigenes zeug im auto, ne ettage tiefer liegen noch 4 subwoofer und ein radio von mir... :cry:
 
mischka schrieb:
Tylon schrieb:
Ich hab ne DX. Das ist ne A mit ner digital crossover drin. Auch recht nett für die paar Watt....

inside1.jpg

. :wayne:

sind das axiale condies, es die stufe sehr flach :?:
(hab da demnähst ne auseinandersetzung mit so einer 5075)

abwarten tee trinken, mal schauen wann die stufe da ist dann schauen wir mal rein, was zu machen geht und was nicht, wenn die weiche rausfliegt ist daneben ja genug platz für pufferung, kann man die kondis auch hinlegen, aber nur wenn der rest funzt, ich wart erstmal bis ich sie hier habe, mit viel glück vielleicht schon morgen oder am samstag.
 
Alexander schrieb:
Ich meine auf dem Gehäuse ist das Platinenlayout nochmals aufgedruckt, als optisches Highlight!
Ich hab gerade geschaut, es ist eine A1200 in schwarz. Er hat dann noch 3 andere kleinere schwarze, und 4 weisse, und eine Frequenzweiche, wie das PES4, nur eben PPI.
Wenn es jemand genau wissen möchte,kann ich mal alle Typen aufschreiben :ugly:

Gruß
Alexander

am besten mit vielen fotos präsentieren, vielleicht kommt aj was interessantes bei raus.
der unterschied zwischen schwarzen und weissen ppi ist mir nicht geläufig, ich glaub da gibt es keinen, nur die goldlackierten versionen haben wohl selektierte bauteile.
 
Hallo,

ich selber hatte von der PC Serie jedes Modell selber im Einsatz.

Meine Lieblinge sind die PC 1400 , der MONOBLOCK , und die PC 4100, die 4 Kanal.

Beides sehr sehr gute AMPS. Habe ich auch noch jeweils eine mit gemoddetem Netzteil :-) Bei Interesse mail an mich.

Man kann auch zu den PC sagen -> POWER DUPLO, denn genau so sahen sie aus..........

Die große 2 Kanal hatte z.b. ein extrem inovatives Netzteil mit einer Ringverschaltung. Man könnte fast sagen hier wurde Drehstrom nachgebildet im entvernten sinne. Dazu durften 24 Mosfets im Netzteil Ackern :-)

Dominic
 
Wieso gerade der Monoblock? Wie is die PC1400 klanglich? Wär ev. was für meinen Center....

so long....
 
hm wie soll man den klang beschreiben, auf jeden fall ist er verdammt gut, leistung ist selbst bei den kleinen schon genug vorhanden und von der qualität brauchen wir nicht zu reden.
ich hab mal mit einem paar breitbändern (BB3.01) und einem paar 16er (CW165ND) an einer A204 (4x25Watt) 118dB beim espl geschafft. (dabei hat noch nix verzerrt)
falls dir die endstufe widererwartend doch nicht gefallen sollte, ich denke dafür finden einige hier noch verwendung :thumbsup:
 
Hallo,

die 1400er ist der MONBLOCK...

Das ist eine SUPER MEGA Subendstufe. Ich habe sie seinerzeit mit dem gemoddeten Netzteil auf 1,3 Ohm laufen lassen. Richtig Kontrolle und über 1,2 KW hat sie da gedrückt. Den genauen wert was wir gemessen hatten weis ich leider nicht mehr.

Dominic
 
*Mal wieder nen alten Thread ausgrab*

Bald gibts nen Erfahrungsbericht zu PC1400 oder PC2200 an nem AS-Combo. Hab beide geschossen und werd sie mrogen abholen gehen :bang:
 
Ich habe heute meine 4200Am an meine Dls Nobelium 6 Tmts angeschlossen und war sofort überrascht, das sie im Bass doch etwas straffer und ausgeprägter spielt als meine Macrom 42.10 und das doppelt gebrückt. Normal angeschlossen hat sie einfach etwas weniger Dampf, ansonsten höre ich keinen Unterschied.

Hier mal ein Bild für euch:



Die Wärmeleitpaste macht den Eindruck, als sei sie gestern erneuert worden :bang:

Wenn ich mir die aktuellen PP Endstufen heute anschaue... wirkt nach einem Rückschritt :ugly:
 
bis 99 wars doch nich in amerika oder?
und dann wurds anne firma verkauft (name vergessen) die in china hat herstellen lassen
 
Nö ?

erFREUTE schöne herzliche Grüße aus HH
Anselm Andrian



Weiter im "PPI" Thread
 
also ich bin mit meinen ppi sehr zufrieden. unabhängig wo und von wem sie hergestellt wurden :keks:
 
Sooo, heute kam ich mal dazu, die Teile zu fotografieren...
Zuerst die schwarzen:







 
Zurück
Oben Unten