Precision Power - welche kennt ihr ?

Thiel

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2007
Beiträge
1.438
Ich kriege demnächst die Precision Power 4200AM

macht auf Bildern einen sehr hochwertigen Eindruck!

welche Serie war am hochwertigsten ?
gibts noch andere als die Precision Power A600 mit geregelten Netzteil ?

wie findet ihr die Endstufen ?

wo machen sie sich besonders gut ?
 
ich glaube, die art-serie (A...) war eine der höchsten. wobei ich keine ahnung hab ob die vor/nach den ppi waren.

bin mit meinen ppi jedenfall super zufrieden. klanglich mit das beste was ich bisher gehört hab.
 
die AM war glaube die kleinere serie

die ART also A300 / A600 / A1200 waren dagegen glaube das bester der serie
danach irgendwann kamen nur chinakracher


die AM und A sind intern sehr ähnlich
zumindest was signalverarbeitung anbelangt
das NT ist bei der A deutlich potenter ausgelegt
 
der unterschied zwischen A und AM ist doch nur, dass die A geregelte und die AM ungeregelte netzteile haben.
wenn ich z.b. bei ampguts die 2050 und die 2150 anschaue, dann gibts da keine grossen unterschiede.
 
also ICH meine jetzt die ppi****A und die ppi****AM!
wie es bei den A***, also der art serie ist weiss ich nicht...
 
Die Art gab es ab 1993 bis 1996, M und AM waren davoreide Serien, beide waren "top of the range", es gab darunter angesiedelt noc günstigere Baureihen.
 
Drüber ist wohl definitiv noch die F1.
Aber aufgrund des Preises und der Stückzahl sehr sehr schwer zu finden. Ich konnte leider auch noch keine hören...

Aus der Art und der AM Serie hatte ich auch verschieden Stufen, sind wirklich SEHR gute Stufen, die i.d.R. zu VIEL zu niedrigen Preisen gehandelt werden! Die weißen erzielen meistens noch ganz gute Preise, aber die schwarzen kriegt man teilweise echt nachgeschmissen...

Mfg, Philipp
 
Die AM war die Vorserie der Art. Die Sedona zu Art Zeiten die günstigere Schiene.
Bei der Art gab es aber teilweise auch eine .2 Serie, welche sich schon recht deutlich vom
Platinenlayout unterschieden hat.
Die PC Serie danach war meines Wissens die letzte "gute".

Iceman

der immer noch eine A300 eine A404 und eine A1200 hat :D
 
nach meinen rechergen war der unterschied zwischen a... und a...2 vorallem das netzteil.
mal ehrlich wer träumt nicht von eienr a606 und einer a1200 :cry:
 
Ich hab ne DX. Das ist ne A mit ner digital crossover drin. Auch recht nett für die paar Watt....

inside1.jpg




Nebenbei sind die "Chinakracher" durchaus auch ganz gut....... :wayne:
 
ich hab eine der ersten "chinakracher" (pcx2400) und bin mit dieser äussert zufrieden
an eton und dls reicht die auch noch ran
 
die ersten günstig produziertebn sind von anderne firmen auch gut .. dann kam irgendwann nur noch .. naja bescheidene stufen
zumindest hat die quali ganz schön nachgelassen


aber die DX sieht voll lustig aus da vorn mit dem eingang
 
Laroth schrieb:
mal ehrlich wer träumt nicht von eienr a606 und einer a1200

hab im übrigen gerade deine A600 an deinen BB301 :D in meinem Auto :D angeschloßen ... sau geil klingt das
 
Hallo,

gebe auch mal meinen Senf dazu. :wayne:

Hier gibts viele Infos, Manuals, Preislisten, Roadmaps usw.:
http://www.phy6.net/downloads/PPI/index.html

Das "AM" in der Bezeichnung bedeutet "Adaptive MOSFET". Siehe hier:
http://www.diyaudio.com/forums/showthre ... did=113553

In einem Prospekt über die Art Serie habe ich gelesen, daß dort bereits
ein "AM II" zum Einsatz kommt. Also sollten, wenn ich es richtig verstehe,
diese Serien geregelte Netzteile haben.

Ich selbst besitze eine PPI-2350DM designed von Bruce Macmillan. Er ist
auch für die Art Serie bei PPI (möglicherweise auch für die M/AM Serien)
verantwortlich und nun seit knapp 10 Jahren Chef-Designer bei JL Audio.
Hier einige Links dazu:
http://www.audiogroupforum.com/csforum/ ... hp?t=20757
http://www.audiogroupforum.com/csforum/ ... hp?t=31538
http://www.realmofexcursion.com/forum/s ... 113&page=2

Sind sehr interessante Infos dabei, am besten alles in Ruhe lesen!

Chris
 
Tylon schrieb:
Ich hab ne DX. Das ist ne A mit ner digital crossover drin. Auch recht nett für die paar Watt....

inside1.jpg

. :wayne:

sind das axiale condies, es die stufe sehr flach :?:
(hab da demnähst ne auseinandersetzung mit so einer 5075)
 
ampguts sind auch nur gesammelte daten von usern
 
Mein Bruder hat auch noch bestimmt 6 oder 7 von den PPI´s.
Aber richtig gelaufen ist noch keine, der hat halt keine Zeit :hammer:
Die muss ich mir irgendwann mal antun, eine ist schwarz und hat in rot das Platinenlayout draufgeklebt. Ist ein grosser Brummer, ich glaubt die drückt was :ugly:

Gruß
Alexander
 
Zurück
Oben Unten