Präzise Bassschläge, aber wie?

Klang_B

wenig aktiver User
Registriert
06. März 2012
Beiträge
27
Hello :beer:

Wie bekommt man Präzise Bassschläge am besten hin? Ich will nicht das der Bass durch die sitze vibriert sondern der Bass wie ein schlag durchs auto geht. Trocken und kräftig!
1. Bekomme ich das besser in BR oder GG hin?
2. Das meiste ist sicher nur eine einstellungssache, aber kann das auch jeder Woofer so umsetzen?
3. wie viel leistung müsste ich den drauf geben? Hatte so an gute 1 KW gedacht mit zusatz Batterie davor
4. das gehäuse wird denn aus 21er MDF gebaut... so stabiel wie möglich

Fahrzeug ist ein 4er golf.. Der einsatzort wäre die RRM
 
1. die meisten werden wohl GG sagen, aber ich denke richtig abgestimmt und angekoppelt, geht beides gut
2. auch hier kann das jeder halbwegs gescheite Woofer. Übertrieben gesagt, den sauberen Kick macht der Hochton. Die Anbindung muss einfach passen und der Pegel des Woofers auch.
3. geht auch mit 50W. Umso lauter du hören willst, umso mehr Leistung brauchst du. Nur weil du mehr anlegst, wird der Sub nicht präziser.
4. lieber dünn und gut verstrebt, als einfach dickes Material verwendet. Erfahrungsgemäß lässt sich der Sub im Seitenteil mMn oft besser anbinden, als in der RRM. Unbedingt vorher testen.

Fazit, wenn dein Frontsystem aufgrund von Einbau und Einstellung nicht sauber kanckig spielen kann, wirds mit Sub erst Recht nix.
 
Also FS ist das DLS R6A...
Das er präzise und auf den Punkt spielt, hängt ja denn mit dem FS zusammen.

Aber ich hab gedacht, wenn ich ihm mehr power gebe das er denn auch kräftiger zu packen kann
 
Er wird nur lauter. Präziser wird er nicht. Jeder hat auch eine andere Definition von präzisen Bassschlägen. "Kräftiger Zupacken" klingt für mich evtl. doch nach noch etwas anderen Anforderungen. Hast du denn auf einem Event oder so schon einmal Autos gehört, die du gut fandest und wenn ja welche?
 
ja beim vw treffen mal, aber das ist schon einbisschen her...

Aber da waren die Bässe für meinem geschmack zu sehr im Hintergrund... einfach nicht Potent genug.. eher sehr unauffällig

An was für anforderungen denkst du da?
 
Das ist es eben. Umso lauter der Bassbereich wird umso unpräziser / "langsamer" wird er eben einfach. Da tiefe Frequenzen nun mal "langsam" sind. Mit einer 30dB-Überhöhung untenrum ist es eben schwer einen knackigen Bass zu produzieren.
 
Jop, so wie es sich anhört sind da meine Anforderungen nicht machbar? :cry:
 
Wird schon gehen, aber einfacher wird es dadurch nicht. Erst recht nicht mit: "einfach mal eben mehr Leistung wirds schon machen". ;)
 
Probier mal nen Didi-Bandpass! Die können sehr knackig und präzise, weil die Membran im relevanten Bereich nur etwa 1/10 der Auslenkung machen muss gegenüber nem geschlossenen Gehäuse. Der Sitz vibriert aber trotzdem und es kickt halt brutal in den Brustkorb. Kannst ja mal testen ob dir das gefällt... ;)

Stephan :)
 
Also meine Erfahrung ist das wenn du einen sehr sauberen und knackigen Bass möchtest, der Verstärker eine sehr große Rolle spielt! Analoge Power mit viel Kontrolle und massig Leistungspuffer, so hab ich das bei mir gemacht und ich bin total überzeugt davon!
Der Leistungsüberschuss ist wichtig wenn du auch bei hohem Pegel es richtig Krakig haben willst!
Und ja das geht aufjedenfall mit nem guten BR Gehäuse!
 
Klang_B schrieb:
Ich will nicht das der Bass durch die sitze vibriert sondern der Bass wie ein schlag durchs auto geht. Trocken und kräftig!

und

Der rosarote Panther schrieb:
Was mir noch einfällt ist ein BR-Gehäuse recht hoch abstimmen... So auf etwa 40-45 Hz.

Stephan :)

widersprechen sich aber. Der 12" SI Ltd. war bei mir auf 30Hz abgestimmt und er hat genau das gemacht, was er sucht. Das Optimum in dieser Richtung war für mich bisher der RCF LF15X400 an einer ESX :bang: Knallharter megapräziser Tiefton mit richtig Druck.
 
Nur mal so als Denkanstoß: Der "Kick" beispielsweise bei einer Bass-Drum liegt irgendwo bei 3-4 kHz. Da Du im Auto kaum eine mehrspurige Aufnahme abspielen kannst, wo du mittels parametrischem EQ und Gates arbeitest...bleibt Dir wenig anderes übrig, als auf sauber dimensionierte Weichen zu achten und schauen, dass deine Konstruktionen nicht dröhnen.
Im Zweifel bringt das absenken von Frequenzbändern mehr Effekt, als schmalbandiges anheben - was aber dann eher wieder zu Lasten der Präsenz von anderen Instrumenten und Vocals geht :eek:

Gruß, Jürgen
 
hallo

meine persönliche erfahrung sagt nen potentes frontsystem mit membranfläche wenn es knallen soll

dadurch bin ich bei 13er koax für Mt+Ht gelandet und tieftöner 8 zoll

ne subabstimmung im br hochsetzen dröhnt nur :abgelehnt: da du damit zu nah an der reso vom auto liegst

einsellen ist aber auch extrem wichtig

Mfg Kai
 
Was hast Du denn überhaupt für abstimmmoglichkeiten?

Irgend ein eq an Bord? FS aktiv? An welcher Stufe?

Gruß thies
 
sehr gute antworten danke :beer:

Bandpass... nimmt zu viel Platz weg weil es in die Mulde muss

BR... macht das sinn BR in die mulde zu packen da das rohr nach oben schaut?

es wird wohl eher GG werden...

Beim FS will ich nicht weiter was verändern.. das passt schon so wie es jetzt ist ;)


Moe schrieb:
widersprechen sich aber. Der 12" SI Ltd. war bei mir auf 30Hz abgestimmt und er hat genau das gemacht, was er sucht. Das Optimum in dieser Richtung war für mich bisher der RCF LF15X400 an einer ESX :bang: Knallharter megapräziser Tiefton mit richtig Druck.

der sieht aber nicht gerade aus als wenn der das kann :p

FS läuft aktiv an einer Eton PA 1504 und EQ nur im Radio ..



Präzition kommt mir der abstimmung mit dem FS... aber mir gehts eher um diese schläge
 
Die Schläge sind aber nun einmal extrem breitbandig. Kannst doch auch RRM nutzen und zudem den Boden anheben.
 
Die Schläge sind aber nun einmal extrem breitbandig.

Eben. Der Grund- Mittel- und Hochton macht den sauberen Kick. 'Ne Bassdrum gurkt untenrum bei ~60Hz durch die Gegend, der Löwenanteil des Gesamtereignisses kommt obenrum durch die Obertöne zustande und wird entsprechend nicht vom Sub wiedergegeben.
Wenn's richtig knallen soll, musst du eben sauber einbauen, einstellen und abstimmen...das kommt nicht von ungefähr und sicher nicht vom Sub.

Wenn's "trocken" sein soll, nimmst du Tiefbass weg.
 
Mhm oke und welche stufe kann man da empfehlen?

Wie baut man denn ein gehäuse Stabiel genug? ich wollte 21 MDF nehmen, in jeder Ecke 3 Winkel und von innen alles mit silikon abdichten.
Sonst hatte ich noch irgend wo gelesen das so ein Terminal für die Anschlüsse eine schwachstelle des gehäuses sein kann
 
hallo

15er Mpx reicht völlig , gegenüberligende wände mit rundholz miteinander verbinden

dein Mdf hat kaum festigkeit und ist nur gewicht !

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten