ppi vs. Zapco vs Audio Art Oldschool

KC50

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2013
Beiträge
140
Hallo,

ich interessiere mich für Oldschool-Amps, die ich mir als Student damals nicht leisten konnte. Mein FS besteht aus AA 165.v und AA 25.t.

Wer kann mir Ratschläge für einen klanglich guten Oldschool-Amp geben? Ich höre Pop, aber auch Jazz und Klassik. Es soll schön klingen, Pegel ist nicht wichtig.

Und ja, ich weiß, es ist am besten, selber zu testen, da die Geschmäcker unterschiedlich sind. Das ist bei solchen alten Schätzchen jedoch nicht einfach möglich. Daher freu ich mich auf Eure Erfahrungen!

Viele Grüße
 
Huhu,

ich fahre aktuell mein FX mit PPI, am A165G die PPI A600 und am A25g² die PPI 2050 (beide weiße Art Serie).

Ich finde es super, vor allem da die Endstufen erschwinglich sind (gebe aktuell meine zweite PPI A600 ab, bei Interesse PN ;) ). Ob und inwiefern unterschiedliche Endstufen "klingen" wird hier schließlich immer diskutiert.

Mit einer kleinen PPI am HT und einer größeren PPI am TMT solltest Du schon ein echt gutes Ergebnis erreichen :beer:

DerböseGolf fährt auch mit PPI's rum und ist damit glaube ich 2. auf den Aya Finals geworden :kopfkratz:

Viele Grüße

Michael
 
Huhu,

beim passiv laufen kannst Du den A25t wunderbar fullrange laufen lassen (aber vor dem Einschalten) einen Kondensator dazwischenschalten, der die tiefen Frequenzen herausfiltert. Dazu einfach mal den Anselm ansprechen.

Den TMT über die Endstufe oder alternativ eine Weiche nach oben trennen und schon läuft alles ganz ohne Prozzi aktiv ;)
 
DerböseGolf fährt auch mit PPI's rum [/quote
richtig!

[quote:345o7utc]und ist damit glaube ich 2. auf den Aya Finals geworden :kopfkratz:
[/quote:345o7utc]
falsch! leider bin ich nur 3. geworden...

@kc50
aus dem selben grund bin ich auch bei meinen PPIs gelandet... keine kohle und bedarf an ner schönen endstufe!
eingestiegen bin ich mit ner PPI-2150AM gebrückt am sub, die da bis heute spielt!
später hab ich dann ne Eton PA-1054 durch ne PPI-4200AM am frontsys (AndrianAudio A25.g² + A165.g übrigens :D) ersetzt.
dann hab ich mich nur noch leistungstechnsch gesteigert.. 2050+2075, dann 2075+4200 gebrückt, dann 2075+2150, bis jetzt 2150+2150+2150... wurde jedes mal noch etwas dynamischer, aber es waren keine welten! da kam dann eher der sammeltrieb und der wunsch nach mehr headroom...

wie gesagt: mit ner 4200AM (das ist die vorgängerserie zur Axxx-serie vom toppi) kannste das frontsys schon sehr gut versorgen.

ich habe aber keinen direkten vergleich zw. PPIs, Zapcos oder AudioArts...
wenn ich damals die 4200 nicht bekommen hätte, wär's wohl ne AmericanGrafitti AG360 (=Zapco unter anderem Namen) geworden...
 
Meine Verbindung zu den Oldschool-Amps ist vielleicht etwas falsch herübergekommen: Als Student habe ich von diesen Amps geträumt, konnte sie mir nur nicht leisten. Jetzt kann ich sie mir leisten - da nicht mehr Student und die Geräte aufgrund ihres Alters deutlich günstiger sind ;) . Ich schaue etwas sentimental auf die guten alten Verstärker....
 
Hi,

habe mit 2 Eton Amps angefangen und dann einige Abende damit verbracht Tips für gute Oldscool Endstufen zu suchen. Hier im Forum habe ich eine Menge dazu gefunden. In den letzten Monaten habe ich schöne Endstufen für mein FS ( A25T/A130 ) gefunden. Eine Audio Art 50HC für die HT und eine Zapco Studio300 für die TMT. Eine Studio150 habe ich noch als Alternative für die HTs ( ich glaube die würde mir sogar an den TMTs reichen ) und eine Mean Machine wartet auf einen Sub ...

Hat etwas gedauert die Teile zu finden weil ich auch Wert auf einen sehr guten Zustand gelegt habe, aber ich kann nur sagen - wer suchet (worldwide), der findet ... hat aber auch viel Spass gemacht ein Top Teil zu ergattern !

Viel Spass auch Dir ...
 
Wie wärs mit Probehören? Verrate uns wo du wohnst dann meldet sich bestimmt jemand bei dem du mal "Probieren" kannst... Zapco kenne ich leider nicht ausführlich genug, denke aber ausm Oldschool Sektor sollten PPI(A/AM) und Hifonics(VII/VIII) interessant sein ;)
 
mrhookie schrieb:
Wie wärs mit Probehören? Verrate uns wo du wohnst dann meldet sich bestimmt jemand bei dem du mal "Probieren" kannst...

Das könnte natürlich was sein. Ich bin im westlichen Ruhrgebiet
 
westliches Ruhrgebiet... Wenn Du magst, kannst Du gerne mal bei mir ein Ohr reinhalten und die PPIs anhören, Wuppertal Sonnborn sollte ja aus dem Verkehrsfunk bekannt sein ;)
 
Ich fahr ne Zapco Familie spazieren an der anselmschen Front, ich mag die Oldschool Amps auch sehr.
Wo kommste den genau her, dann könntest bei mir auch mal reinhören.

gruss olli
 
Also ich habe die GZPM60 SQ Breitbänder und doppel 16er.

Früher hatte ich schonmal eine AA 120XE an den Breitbändern und muss sagen das war schon ein Traum an Auflösung
Mim neuen Ausbau kam dann eine ETON PA1054 und ich muss sagen im gegnsatz zur Audio Art kam die gar net mit von der Auflösung, Dynamik etc.

Doch dann bekam ich durch fügung eine Zapco C2K 2.5X und ich muss sagen, das beste überhaupt.
Dynamik wird für mich dadurch neu geschrieben. Die Amp kommt nie wieder raus^^
Wird zwar mit 75W bei 2 Ohm angegeben bei meinen doppel 16ern aber das fühlt sich nach viiiiiel mehr an :bang:
 
Toppi schrieb:
westliches Ruhrgebiet... Wenn Du magst, kannst Du gerne mal bei mir ein Ohr reinhalten und die PPIs anhören, Wuppertal Sonnborn sollte ja aus dem Verkehrsfunk bekannt sein ;)

nicht nur aus dem Verkehrsfunk. Ich bin ursprünglich aus Velbert. Im Sonnborner Kreuz bin ich mal geblitzt worden... gab einen Punkt....

Vielen Dank für das Angebot. Im Moment ist es zeitlich schwierig. Ich werde gerne darauf zurückkommen.
 
Masterolli schrieb:
Ich fahr ne Zapco Familie spazieren an der anselmschen Front, ich mag die Oldschool Amps auch sehr.
Wo kommste den genau her, dann könntest bei mir auch mal reinhören.


Hallo Olli,

vielen Dank für Dein Angebot. Ich fürchte nur, dass ich, wenn ich Dein Dreiwegesystem gehört habe - mit meiner Anlage nicht mehr glücklich werde.....
 
Das wollte ich jetzt damit nicht erreichen, jedes System wird sich anders anhören, aber nur so kann man ein paar Erfahrungen machen.
Vielleicht macht es dann ja Lust, das System weiter zu optimieren, wer weiss.

gruss olli
 
Masterolli schrieb:
Vielleicht macht es dann ja Lust, das System weiter zu optimieren, wer weiss.

GEFÄHRLICHES Thema: Ich habe eine alte E-Klasse. Da sind zwei ungenutzte Einbauplätze rechts und links im Armaturenbrett - eigentl. gedacht für den LS der Freisprecheinrichtung (glaube ich). Ich habe immer mal die Idee gehabt, dass man da MT einbauen könnte....
 
Ja MTs im A-Brett laufen echt gut und da gibts eigentlich viele Kandidaten für nen guten Preis.
 
Masterolli schrieb:
Ja MTs im A-Brett laufen echt gut und da gibts eigentlich viele Kandidaten für nen guten Preis.


... lass mich doch erstmal mein Zweiwegesystem hinbekommen....
 
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps und Angebote. Ich warte im Moment auf eine ppi A300, die ich ersteigert habe. Bin schon sehr gespannt!
 
Zurück
Oben Unten