Powercaps/Entstörfilter

casakorte

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Okt. 2009
Beiträge
381
Real Name
Dirk
Hallo Ihr Lieben,

seit ein paar Tagen suche ich nach Infos zum Thema Powercaps, was mir als Laie in einfachen Worten erklärt, wozu die Dinger gut sind und was sie leisten.
Der Markt ist ja auch ziemlich voll, was eine grobe Orientierung nicht gerade vereinfacht.

Sollte man einen Powercap benutzen?
Und wenn ja, welchen?

Die Unterschiede, auch die preislichen, sind ja ziemlich enorm.

Freue mich über jedwede Info von Euch.

Kurz zu den Komponenten:

HU: Pioneer DEH 80 PRS
FS: Canton QS 2.160 an Eton PA 1054 vollaktiv
Sub: Canton CS 250 DC an Eton PA 1502
Stromversorgung: 20qmm

Liebe Grüße,
Dirk

PS: Natürlich habe ich die Suchfunktion benutzt, konnte aber nicht wirklich etwas finden, was Licht ins Dunkel gebracht hat.
Habt Nachsicht, falls ich doch was übersehen haben sollte...
 
In der Fuzzizone unter Gut zu wissen sind einige Linklisten, da sind auch interessante Links zu Caps vorhanden...Kannst ja auch da mal reinschauen...
 
Danke...einen Teil der Links konnte ich auch bei Google finden.
Was mich bisher verunsichert hat ist dass so viele verschiedene Aspekte von Nutzern zu finden sind.
Von "macht keinen Unterschied" über "jaja...ganz nett" bis hin zu "traumhaft...der Cap hat den Klang total verändert ins positive...und Limapfeiffen ist auch passe"

Was mich jetzt noch interessieren würde ist welche Caps ihr eingebaut habt und ob es ebenso klangliche Verbesserungen gegeben hat.
😊

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, es wurde nicht schlechter. Cap-Klang ist Unsinn. Schau dir Toms Messungen an und dann kannst du einschätzen wo du das meiste bekommst.
 
Wer ist Tom...Knoxville?

Würde es ebenso Sinn machen einen Cap an den Amp zu legen für das FS oder reicht einer für den Sub?


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Ob einer oder zwei ist total egal. Die Kapazitäten addieren sich im Parallelbetrieb.

Wohin du den den setzt ist auch ziemlich egal. Kannst ja mal Tante Google fragen wie "schnell" Strom eine Strecke zurücklegt, wenn du da einen Unterschied hörst dann herzlichen Glückwunsch.

Was Sinn macht bei Powercaps ist ein sauberer Anschluß und ein geringer Innenwiderstand.

Ich nutzen einen Brax E-Cap mit 0,5F angegeben. Allerdings dient der mehr dazu meine Hände vor Kratzern zu schützen (Lampen vorne ist so ein mieses Thema beim Meriva und ist ätzend wenn man ran muss) als der Anlage. Seid der verbaut ist musste ich keine Lampe mehr tauschen.

MfG
 
Das ist doch schon mal eine Info...danke Turnier!
Ich liebäugele zur Zeit mit einem Audison Cap in der Bucht.
Mal schauen...😊

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Meine Aussagen beziehen sich auf die Primärpufferung.
Wenn du aber Sekundärpufferung (zB Rainbow Black Power Modul) meinst dann kann man schon einen gewissen Unterschied hören. Liegt dann daran das die interne Pufferung erhöht wird. Wird auch gerne mal bei vermeintlich schwachen Netzteilen gemacht.

MfG
 
Da ich mich damit null auskenne sagt mir primär und sekundärpufferung nichts...
Werde ich mich aber schlau machen😊

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten