powercap ohne mäusekino

jurty

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juli 2005
Beiträge
157
und noch ne frage von meinereiner. gibt es denn auch caps ohne den optischen schnickschnak wie blue light oder blink led`s, die auch noch bezahlbar sind? irgendwie zahlt man das ja immer mit, und wenn man mehrere caps parallel schalten will siehts eh blöd aus, zumal ich ja nicht im kofferraum sitze um mir das überhaupt anzusehen. oder könnte man auch einfache caps mit an die elektronik eines solchen caps hängen? mfg holger
 
natürlich kannst du mehrere caps mit elektronik parallel schalten
 
Fishskin schrieb:
natürlich kannst du mehrere caps mit elektronik parallel schalten

ja nee, meine ob es auch caps gibt ohne elektronik, die ich dann mit über die elektronik eines caps mit einer solchen elektronik laufen lassen kann. sieht doch noch blöder aus wenn jeder cap seine eigene anzeige hat und vor sich hin blinkt :hammer: mfg holger
 
Würde alle Caps ohne Elektronik verbauen! Ich kenne keine, die es bereits ohne Elektronik gibt. Würde aber die Profihifi Silver caps oder die blauen von Dietz und bei allen die Elektronik abschrauben. Ist recht einfach und sehr effizient.

LG Hannes
 
Die caps kann man auch nackig machen...

sry Jan, für den Bildklau ;)
caps2.jpg
 
naja, wie heißt es so schön, weniger ist manchmal mehr;-) also weniger elektronik, wo sie nicht sinnvoll ist. besser ein bissel mehr ausgeben, aber dafür nicht mehrere anzeigen haben, die sicher niemals die selbe spannung anzeigen;-) ganz zu schweigen von solchen unsinnigen blink-led's, wer braucht denn sowas? danke für die tipps. werd mir mal die elektronik an meinem alten cap anschauen... mfg holger
 
wegen dem laden... mach dir keinen kopf...
ein 12 V lämpchen (blinker) Kabel dranlöten und dazwischenhalten... schon werden die caps geladen...
die anzeige ist einfach nur "mäusekino" und kann gegebenfalls gebraucht werden um sich eine Voltanzeige zu basteln...

LG
Christian
 
HI !

Naja dann echt mal die Connection-Audison Caps angucken. Lecker Teile !

Gruß
Ralf
 
wasn mit den Mundorf Caps?
Die haben doch meine ich auch kein Mäusekino!
Aber dafür nen Elephanten-Preis :hammer: :hammer: :hammer:

Mfg Daniel
 
Von Dietz gab/ gibt es auch Caps ohne Elektronik!

MfG
Markus

P.S.: wieviel macht die Elektronik denn wohl aus? Wird bei den billigen wohl schlechter sein als bei teureren.
 
Hi,

bin auch gerade am kucken. DLS hat Caps ohne Elektronik in den Farben schwarz, Chrom und Platin. Außerdem gibts von Phoenix Gold auch 'nen Kondi ohne Schnick-Schnack in schwarz aber ohne dt. Vertrieb (?). Von Rockford gibt es Sie auch.
Die Connection/Audison Caps sind schon sehr interessant.
Eine günstige Alternative sind die Caps von Sinus-Live -> Elektronik weggebaut und gut is'.


Gruß Tom
 
Pommes3 schrieb:
Hi,

bin auch gerade am kucken. DLS hat Caps ohne Elektronik in den Farben schwarz, Chrom und Platin. Außerdem gibts von Phoenix Gold auch 'nen Kondi ohne Schnick-Schnack in schwarz aber ohne dt. Vertrieb (?). Von Rockford gibt es Sie auch.
Die Connection/Audison Caps sind schon sehr interessant.
Eine günstige Alternative sind die Caps von Sinus-Live -> Elektronik weggebaut und gut is'.


Gruß Tom

Hi !!! hab das hier mal mitgelesen .. weil früher oder spoäter brauch ich dann wohl auch nen Cap (oder mehr !?) wenn dich meinen Sub "anklemm" und "befeuer" ....

Die von Sinus Live .. wie siejts da mit Innenwiderstand und echter Kapazität aus ??? Hat da schon jemadn erfahrungen gemacht .. weil will nicht umbedingt 130e für nen 1,3 Cap ausgeben .. find das schon ganz schön Happig fürn "bissle" Kondi .... wenn mal schaut was die kosten wenn se nich für Car-Hifi sind und nich von Firma XXX sind ...
 
danke schon mal für die tipps, bin ja echt erstaunt wieviele es doch ohne elektronik gibt. notfalls fliegt wirklich die elektronik runter, die anzeige kann man sich ja wirklich ins a-brett bauen ( leider hab ich da schon eine) naja, am abend werden die dummen helle;-)


@fortissimo, cooles projekt, zwar etwas extrem, für meinen geschmack, aber sehr interessant

also danke nochmal, mfg holger
 
Hi,

Erfahrungen habe bisher nur mit einem Boa und 'nem Brax sammeln können. Der Boa liegt seit letzten Di im Schrottcontainer. Alter ca. 5 Jahre, Todesurteil: Elektrolytverlußt. Preislich lag er im Sinus-Live-Bereich. Der Brax PST 500 hat ca. 10 Jahre auf'm Buckel und lief bis zum Ausbau am Di immer noch ;) Die Sinus-Live sollen sehr gut für den Preis sein. Ich pers. werde jedenfalls beim nächsten Cap ein wenig mehr investieren (gut für's Gewissen).
Und beim Innenwiederstand und der echten Kapazität dürfte bei den Markenprodukten auch alles im grünen Bereich sein.

Gruß Tom
 
mhmm..... also kann man den SinusLive .. mal ausprobieren ..... wenns dann so weit ist ...
 
Hi !

Ich Zitier mal jemanden..........."BilligCaps nehmen, mit Sand füllen und noch billiger Verkaufen, wird keiner was merken"........ :stupid: :erschreck:

Im Ernst ! Der Connection-Cap ist JEDEN Cent wert. JEDEN einzelnen. Nimm den in die Hand, sehr fein, weigt doppelt so viel wie so manch billig Teil.

Und man kann ja auch den mit 0,8F nehmen der dann immer noch mehr macht als manch anderer :taetschel:

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben Unten