Powercap funzt nicht mehr

BoHne_

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2011
Beiträge
485
Real Name
Dennis
Hi,

hab seit gestern das problem das mein powercap nicht mehr geht :kopfkratz: Die digitale Anzeige so wie das anschalt Singnal bleibt weg.

Die Stufe läuft ohne Probleme weiter aber man merkt das dass Powercap aus ist.

Ich hab schon die Masse und Plus Kontakte kontrolliert sowie die Remote Leitung... ist alles oke ...

Power cap ist das ESX 1,2 F
Endstufe Eton PA 5002
 
Ist es der hier?
xe1200c.jpg

Die Elektronik ist eine reine Anzeige. Hat für die Funktion des Caps absolut keine Bedeutung.
 
jop der ist es ...

Ja aber der strom fließt ja .. sonst würde die stufe ja nicht angehen..
Der Kondensator arbeitet nicht sondern leitet den strom bloss weiter
 
Warum solld er nicht arbeiten? Die Anzeige trifft darüber NULL Aussage.
 
Das ist dem Kondensator vollkommen egal, ob die Anzeige an oder aus ist.

Ich hatte mal einen defekten Kondensator, der war aber geplatzt. Ansonsten wüsste ich nicht was daran kaputt gehen kann
 
Klemmt mal die Endstufe ab. Dann klemm masse ab. Dann plus, so das der Kondensator noch geladen sein müsste und halte eine HalogenLampe dran. Dann siehst du ob der nich Spannung speichert.

Wenn die Lampe nicht leuchtet ausbauen.
 
das der Kondensator nicht arbeitet hör ich raus..

Der bass klingt ohne ziehmlich kacke/ schwach und mit geht schon was..

Das die anzeige nicht geht und zu gleich der bass nich so rüber kommt wie vor 2 tagen, zeigt doch das damit was nicht stimmt
 
Muhaha....Wenn du meinst.

Ich würde lieber technisch an die Sache ran gehen als Esoterisch.
 
ich werds morgen mit der Lampe mal ausprobieren..

Aber die dinger können doch nicht so einfach Kaputt gehen oder?
 
Die Anzeige hat nichts mit dem cap zu tun.....des muss mit oder auch ohne funzen.....wie wolf schon sagte.....
 
Achja, mein Kondensator hatte den Geist aufgegeben weil ich den aus versehen verpolt hatte.

Ich habe es noch früh genug gemerkt sodass nur durch eine Öffnung etwas Flüssigkeit entwichen ist.
Denke mal das ist so eine Art Sicherung damit der nicht platzen kann.

Wenn man sich dieses Video nämlich mal anguckt will ich nicht wissen wie so ein 1 Farad Kondensator in die Luft geht :ugly:
http://www.youtube.com/watch?v=bmzxs-XeVh0
 
Wenn da schon Flüßigkeit raus ist, sollte der auch defekt sein ;)
 
jop das weiß ich ja ...

Aber hört man das bei euch nicht raus wenn da kein Cap zwischen hängt? na gut eure Strom verbindung wird auch besser sein als bei mir :keks:
 
Doch können sie. Ist bei Kondensatoren in Leuchtstofflampen nicht anders.
 
BTW.
Ist evtl n Schutzschaltung (mit Trennrelais) auf der Elektronik druff?
Wenn die def ist, ist der Cap nicht im Stromnetz ;)


Achja. So oder so. Runter mit der Elektronik. Is bloß im Weg
 
So hab den kondensator abgeklemmt und mit der Brine entladen.. war auch alles wie es sein sollte beim entladen ... wieder alles angeklemmt ... und hat wieder alles funktioniert.. aber irgend wie hab ich das Gefühl das der kondensator nicht richtig arbeitet... kann man das nach messen ?
 
da du nicht über fundierte et kenntisse verfügst. nein.
hast du n schutzschaltung druff?

kannst mal n gutes bild der elektronik machen?
 
Also ich habe letztlich durch Unaufmerksamkeit nen kleinen Kurzschluss am Kondensator (2x1F parallel) gebaut (Mit Masse auf die Kupferschiene gekommen :wall: )

Es hat ORDENTLICH geknallt und die Ecke der Kupferschiene ist irgendwie .... weg und alles schön verbrutzelt.

Daraufhin ist mir immer die Sicherung vor den Kondensatoren geflogen, sobald ich eine neue eingesetzt habe.
Wieso? (*kurz an Elektrotechnikunterricht vor x Jahren erinnert*) Kondensatoren sind durchgängig, wenn sie kaputt sind! *ahaaaaaa*

Also wenn Dein Kondensatoren kaputt ist, ist er durchgängig oder ausgelaufen oder sonst was.

Da Dein Kondensator scheinbar problemlos zu laden ist und es auch keinen Kurzschluss gibt, ist er wohl nicht defekt.
Höchstens die Elektronik (die sowieso nur parallel am Kondensator hängt und wie Dir alle anderen schon zugesagt haben - KEINEN Einfluss auf die Funktion des Kondensators hat).

Also würde ich den Fehler des fehlenden Basses einfach am Bass selber oder dem Radio suchen ;)

Ein Verlust der Kapazität würdest Du auch klanglich glaub ich eher nicht merken....
 
morris schrieb:
Höchstens die Elektronik (die sowieso nur parallel am Kondensator hängt und wie Dir alle anderen schon zugesagt haben - KEINEN Einfluss auf die Funktion des Kondensators hat).
Es sei denn, sie hat n Schutzschaltung mit Relais drauf!
 
Zurück
Oben Unten