Powercab / Kondesator entladen! WIE ?

st3lli

wenig aktiver User
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
12
HI

Dumme Frage bestimmt :P

Aber WIE entlade ich nen Kondensator?

Habe einen 1 Farad von CRUNCH

THX schonma
 
mhh, nimm einfach eine 12V Lampe, egal ob jetzt H4, H7 oder sonst was, oder
einfach nur eine Standlichtlampe.

Und dann einfach + und - anschließen.

Mfg Harald
 
Ich klinke mich mal ein.

Wozu muss man den Kondensator laden. Habe mich nie damit beschäftigt da der schon vorgeladen war.

Thx und gruß
 
Bitte mal die Suche benutzen.........das wurde schon mehrfach erklärt, warum und wie man das macht............
 
Vorgeladen? Erklär...

Bei Caps OHNE LadeElektronik MUSST du ihn über n Lampe oder Widerstand laden da du ihn sonst beschädigst ggf. zerstörst...
 
kurze Zwischenfrage (vor allem an David):

Caps ohne Ladeelektronik werden ja laut BDAs immer über die Plusleitung geladen. Kann man(n) die gesamte Anlage, also alle Endstufen und Caps final (bis auf die Masseleitung) anschließen und im letzten Schritt sowohl die Kondis in den Endstufen als auch die Caps in einem Schritt durch eine Glühlampe in der Masseleitung vor der finalen Masseverbindung aufladen??
 
Hallo!!!

Also ich lade meine Elkos immer über´s Netzteil auf!

Die Spannung von 0 Volt LANGSAM hochdrehen bis ca. 14 Volt !

Hatte da noch nie Probleme damit!

Entladen über Glühlampe ist am besten-dann sieht man es auch optisch!

mfg

stefan
 
Also ich lade meine komplette Anlage immer über eine Glühlampe auf.......vorne die Zuleitung wird beim Basteln eh immer abgeklemmt und dann gegen Masse über eine Glühlampe entladen............

Und wenn ich fertig mit Basteln bin, wir die Zuleitung nach hinten wieder komplett über die Glühlampe an den Pluspol gehalten......bis die Lampe ausgeht........dann Lampe ab und Zuleitung schnell wieder festgeschraubt und gut.........
 
Hallo Andy,

genau so meinte ich es auch, allerdings über die Masseleitung ;). Ist das auch in Ordnung?? Ich hantiere ungern mit der Plusleitung, wenn die Masse schon aufgelegt ist...
 
daywalker-x schrieb:
Bitte mal die Suche benutzen.........das wurde schon mehrfach erklärt, warum und wie man das macht............

langsam nervst du mit deinen SuchFunktion Posts!

art-audio schrieb:
kurze Zwischenfrage (vor allem an David):

Caps ohne Ladeelektronik werden ja laut BDAs immer über die Plusleitung geladen. Kann man(n) die gesamte Anlage, also alle Endstufen und Caps final (bis auf die Masseleitung) anschließen und im letzten Schritt sowohl die Kondis in den Endstufen als auch die Caps in einem Schritt durch eine Glühlampe in der Masseleitung vor der finalen Masseverbindung aufladen??


Ich sehe da kein Prob.. Solange die Amps nicht laufen (also Remote ON) dürfte es kein Prob geben. Wenn du aber die Amps an hättest könnte dein Radio dabei sterben... Deswegen ist es von den FehlerQUellen her geschickter über die PlusLeitung zu laden. Prinzipiell ist es aber wurst...
 
So hoffe ich es eigentlich auch ;) , aber warum gehen die Bedienungsanleitungen der Caps den "Kurzschluß-gefährlicheren" Weg über die Plusleitung? :kopfkratz:
 
Vermutlich eben wegen den FehlerQuellen bzw FehlbedienMöglichkeiten
 
MillenChi schrieb:
daywalker-x schrieb:
Bitte mal die Suche benutzen.........das wurde schon mehrfach erklärt, warum und wie man das macht............

langsam nervst du mit deinen SuchFunktion Posts!

Tja, ich versuche nur zu verhindern, dass 1000 Threads zu 1 Thema gibt..........und gegen die Forenregeln verstößt es auch nicht, wenn man auf die Suchfunktion hinweißt........also musst du wohl oder übel damit leben ;)

Und nu wieder BTT, nachdem meine "Aufforderung" nix gebracht hat........ ;)
 
MillenChi schrieb:
art-audio schrieb:
kurze Zwischenfrage (vor allem an David):

Caps ohne Ladeelektronik werden ja laut BDAs immer über die Plusleitung geladen. Kann man(n) die gesamte Anlage, also alle Endstufen und Caps final (bis auf die Masseleitung) anschließen und im letzten Schritt sowohl die Kondis in den Endstufen als auch die Caps in einem Schritt durch eine Glühlampe in der Masseleitung vor der finalen Masseverbindung aufladen??


Ich sehe da kein Prob.. Solange die Amps nicht laufen (also Remote ON) dürfte es kein Prob geben. Wenn du aber die Amps an hättest könnte dein Radio dabei sterben... Deswegen ist es von den FehlerQUellen her geschickter über die PlusLeitung zu laden. Prinzipiell ist es aber wurst...
danke für die Info :thumbsup:

Also Zündung und Radio aus und als letzten Einbauschritt (nach dem Anklemmen der Plusleitung) vor dem Verbinden der Masse kurz die Lämpchen in die Masseleitung dazwischen und die ganze Anlage wird geladen. Danach dann die Masse-Hauptleitung (ohne Kurzschlußgefahr am Endstufengehäuse oder sonstwo im Fahrzeug) verbinden und Musik hören :D
 
Ich mache es immer so:

Abklemmen (Entladen):

1. Batterieminuspol abschrauben
2. Zwischen Batteriepluspol und Fahrzeugmasse mit einer Glühlampe alle Caps entladen.
3. Basteln :D

Anklemmen (Laden):

1. Aufhören zu basteln.
2. Glühlampe zwischen Batterieminuspol und Fahrzeugmasse halten (bis sie nicht mehr leuchtet und etwas länger)
3. Minusanschluss anschrauben.
4. Sich freuen, dass noch alles funktioniert!

Grüessli Oli

PS, wer nicht versteht, warum das so funktioniert, sollte es auch lieber nicht so machen.
 
Hallo,

es gibt bestimmt einige Steuergeräte (wie z.B. auch die von Alarmanlagen), die das langsame durchlaufen niederer nicht definierter Spannungsbereiche – mit dem Ableben quittieren. :ugly:
.. auch einige Endstufen besitzen keine wirkungsvollen Unterspannung-Logout .. für derartige Spielereien. :hammer: :alki:


Gruß
...Knoxville...
 
hi knoxville,

deshalb sollten die verstärker&hu auch taktisch günstig aus sein (remote bzw zündungsplus getrennt...) soweit ich weiss haben alarmanlagen sowas prinzipbedingt nicht ;o)

mfg...
 
Zurück
Oben Unten