Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Fuzzi´s !
Ich wollte mal eine Frage an die Allgemeinheit hier stellen.
Ich möchte mal wissen, wo ihr die besten Erfahrungen mit der Positionierung Eurer Hochtöner im Astra G gemacht habt
Probieren werde ich so oder so, aber ein paar Erfahrungen können sicher nicht schaden. Ich möchte eine schöne tiefe, hohe und weite Bühne haben.
Aber versteht sich ja von selber, oder?
HT wird vorraussichtlich der Serie 7, evtl. gibts später noch eine Gegenhörung mit dem ein oder anderen Hochtöner...
Bis jetzt stach mir die A-Säule ins Auge, den HT hinten direkt vor die Scheibe zu setzen. Denn davor soll noch ein 10er MT
Also direkt hinten an die Scheibe würde ich ihn wegen reflektionen nicht setzen.... am besten ist wenn du voll allen reflektierenden Flächen einen abstand hälst, soweit sich das einbau technisch machen lässt...
warum nicht den Ht ungefähr auf gleicher höhe wie den Mitteltöner setzen?
schau dir mal auf www.hifilab.de das PDF über Hochtöner ausrichtung an, is wirklich sehr interessant!
Hallo Alex!
Ich meinte nicht direkt gegen die Scheibe pappen, sondern ziemlich weit hinten verbaut...
Wenn ich ihn weiter vorne verbauen würde, dann würde ich ja den MT mit dem HT in der A-Säule "abdecken" wobei widerum Reflexionen entstehen würden.
Ich werde es einfach probieren, wenn hier keine weiteren Antworten kommen sollten.
Wie ich die Hochtöner ausrichten werde, steht mehr oder weniger eh schon fest...
Werde mir wohl mal Aufnahmen machen und die mal überall dran schrauben oder mal mit ner Knetpaste fixieren... Je nach Einbauort...
Das PDF über die Höchtöner kenne ich schon, trotzdem danke...
Denke das ist eher was für Anfänger
Ich würde mal fast behaupten, auch wenn ich noch net sooooo viel Ahnung von der Materie habe, dass es von HT zu HT unterschiedlich ist, in welcher Einbaulage und Einbauort er sich am Besten anhört.......
Ich hatte meine Peerless-Hochtöner zuerst aufeinander ausgerichtet (Spiegeldreieck -> Spiegeldreieck)..........war net so prall...........dann direkt auf mich ausgerichtet (auf Amaturenbrett geklebt).......zu grell...........jetzt bis zuletzt Beide Richtung Innenspiegel (in A-Säulen eingespachtelt) .........wesentlich angenehmer und deutlich besserer Klang...........
Die TMT´s waren in allen Fällen in den originalen Einbauplätzen.............
Also ich beim Konni war, haben wir diverse Ausrichtungen probiert und zum guten Schluss bin ich bei der indirekten Ausrichtung in Richtung Innenspiegel stehen geblieben
Da hilft eigentlich nur probieren, probieren, probieren.............
Meine bestellten DT284 werden auch wieder in die A-Säulen-Behausung kommen und ebenfalls auf den Innenspiegel ausgerichtet bleiben...........
Naja aber wie du ja schon selbst sagt hängt das ja auch immer mit dem Abstrahlverhalten der Hochtöner zusammen...
Also würde ich mich nicht so darauf festlegen die neuen Carpower HTs wieder so auszurichten!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.