Portbau: Berechnungsfrage...

fiesta04

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2005
Beiträge
468
hi

da ich bei meiner freundin ein neues Gehäuse für ihren Eton HEx 12-620 bauen möchte , wollt ich mich dieses Mal an einem Port probieren (hab ich noch nie gemacht :D )


das bisherige BR-Rohr ist 10 im durchmesser und 41 cm lang...

wie breit und lange muss der Port dann sein ??
 
fiesta04 schrieb:
hi

da ich bei meiner freundin ein neues Gehäuse für ihren Eton HEx 12-620 bauen möchte , wollt ich mich dieses Mal an einem Port probieren (hab ich noch nie gemacht :D )


das bisherige BR-Rohr ist 10 im durchmesser und 41 cm lang...

wie breit und lange muss der Port dann sein ??

ja, A = A , also dieselbe portfläche bei derselben länge beibehalten:

dh dein 10er port hat eine fläche von Pi*Radius² = 3,14... * 5² = ca 78cm²

und dein port hat ja die fläche eines vierecks; also länge * breite sollten 78cm² ergeben: zb 5cm*15,6cm bei 41cm länge..
 
A : pie*r² = a*b

d = 2r

a oder b kannst du dir aussuchen, also die breite des tunnels, sozusagen.

die länge des BR-Rohr ist gleich der Länge des Ports
 
Der Port muss die selbe Fläche haben wie das Rohr, also l*b = Pi * r² . Bei gleicher fläche bleibt die Länge, sofern der Portausgang frei im gehäuse steht und der Port nicht eine Gehäusewand als Wand nutzt gleich.
Nutz mal ein wenig die Suchfunktion, wir hatten mal nen recht ausführlichen Thread über ports, da war unter anderem auch ein Link in ein anderes forum wo es um den Einfluss von wänden in Portnähe ging, diese können sich nämlich unter Umständen massivst auf die erforderliche Portlänge auswirken.



grüße
jan
 
das problem wird sein das ich keine 40 cm tiefe unten mehr hinbekomme, da das gehäuse über die gesamte breite gehen soll, und deshlab nicht mehr so tief werden soll...
 
Wie muß der Port dann verändert werden, wenn eine Gehäusewand mitbenutzt wird?
 
Wenn du die Gehäusewand mitnutzt wird der Port in der Regel kürzer, was je nach konstellation (wenn am Portausgang, also außerhalb des Gehäuses) auch noch direkt ne Wand anliegt SEHR massiv ausfallen kann, teils über 50% kürzer....


grüße
jan
 
Ich kenne keins. Denke aber mal dass es bei den Männer-Berechnungsprogrammen durchaus Ansätze gibt sowas zu berücksichtigen. Evtl auch bei BoxSim... In beiden Fällen sollte aber ein gewisses Hintergrundwissen vorhanden sein.


grüße
jan
 
Kann man den Port dann einfach L-förmig bauen und sozusagen am Ende von der Gehäusewand wegbauen?
Oder bringt das nachteile mitsich?
 
Solltest die Kanten dann halt gescheit abrunden im Knick. Und in der "hohlkante" am besten nen Radius anbringen. per Spachtel z.B.



grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten