daniel.berlin
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. Apr. 2010
- Beiträge
- 410
Hallo!
Bei mir steht die tage mein erster BP-Bau an. Daran platzfinden werden 2x12" IDMAX in je 35l geschlossen, je 75l ventilierter kammer und je 500cm² port und 29cm lang. (Didis Berechnung).
Ich habe einen Seat Ibiza 6K Baujahr 98, wie unten auf dem Bild zu sehen. Das Gehäuse wird den kompletten kofferraum ausfüllen und über die hutablage aus bis zum himmel gehen.
ich will mit dem gehäuse eine möglichst gute anbindung ans fs. tiefgang sollte durch die portausrichtung natürlich auch nicht verloren gehen. wodurch direkt nach vorne wohl schlecht wäre, oder macht das keinen unterschied?
ich habe mich bei den folgenden bildern, bei einem freund und dessen seat ibiza bedient:
planung des gehäuses:
Kofferraum:
Kofferraum mit meiner favorisierten portausrichtung über den domen in richtung himmel guckend:
Kofferraum mit Portausrichtung Heckklappe. dadurch müsste man zu der kompletten hinteren autopartie einen abstand halten, wodurch eine menge volumen verloren geht, weshalb ich das nicht bevorzuge:
Was wäre am besten in diesem kleinwagen? habt ihr evtl noch andere ideen?
könnte es probleme durch die ca 1m auseinanderliegenden ports geben?
gruß daniel
Bei mir steht die tage mein erster BP-Bau an. Daran platzfinden werden 2x12" IDMAX in je 35l geschlossen, je 75l ventilierter kammer und je 500cm² port und 29cm lang. (Didis Berechnung).
Ich habe einen Seat Ibiza 6K Baujahr 98, wie unten auf dem Bild zu sehen. Das Gehäuse wird den kompletten kofferraum ausfüllen und über die hutablage aus bis zum himmel gehen.
ich will mit dem gehäuse eine möglichst gute anbindung ans fs. tiefgang sollte durch die portausrichtung natürlich auch nicht verloren gehen. wodurch direkt nach vorne wohl schlecht wäre, oder macht das keinen unterschied?
ich habe mich bei den folgenden bildern, bei einem freund und dessen seat ibiza bedient:
planung des gehäuses:

Kofferraum:

Kofferraum mit meiner favorisierten portausrichtung über den domen in richtung himmel guckend:

Kofferraum mit Portausrichtung Heckklappe. dadurch müsste man zu der kompletten hinteren autopartie einen abstand halten, wodurch eine menge volumen verloren geht, weshalb ich das nicht bevorzuge:

Was wäre am besten in diesem kleinwagen? habt ihr evtl noch andere ideen?
könnte es probleme durch die ca 1m auseinanderliegenden ports geben?
gruß daniel