Port Berechnung

c1performance

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Mai 2010
Beiträge
731
Moin

könnte mir evtl. jemand helfen? Ich würde gerne den port berechnet haben .Die tuning frequenz sollte bei 35hz liegen. Möchte eigentlich keinen runden haben. Kriegs irgendwie nicht auf die reihe,das selbst zu machen..

Gehäuse abmessungen sind 900x500x400 mm ( lxbxh)
Wäre nett,wenn mir da wer helfen könnte. Wollte morgen nämlich schon das material besorgen und mit dem zusammenbau anfangen.
 
Re: Gehäuse für SPL Dynamics SPL 460D1A

Laut deinen Daten sollten es 180Liter sein! :D

was hast du vor mit dem spl 460?
ich habe den spl 380 und der nimmt mein auto fast auseinander (bei "nur" ca. 2kw Leistung und anscheinend viel zu kleiner kiste!)

ich habe ca. 95Liter Volumen und laut theorie getuned auf 28hz (real um die 35hz!!!)

gruß
 
Re: Gehäuse für SPL Dynamics SPL 460D1A

:kopfkratz:
nur mit den aussenmaßen von deinem gehäuse kann man doch nix anfangen

tsp`s gibt`s keine , da kannst nur testen !

Mfg Kai
 
hast du ein messgerät zur hand?!
ansonsten bei deinem/einem händler der was hat vorbei schauen,davor 2 ports bauen,einmal ein langes einmal ein kurzes und testen...
 
ja,die fehlenden TSP machen mir das leben grad zur hölle :D
Meiint ihr 180l wären zuviel? Ist ja nur zum Musik hören, und ein oder zwei mal würd ich testweise messen lassen.
Wenn es sich lohnt würd ich auch öfter hin fahren und um pokale kämpfen.Aber das steht im hintergrund.
Der 15" zerlegt dir dein wagen?Ohje :D Beim civic ist ja kaum was dran lol.
Gäbe es denn irgendein tip,womit ich so zwischen 30-35hz kommen könnte?

Nein,habe nichts zum messen,ausser den billigen db messern,die man allesamt in die tonne kloppen kann. Wollte ja son eigenbau spl meter haben,aber derjenige meldet sich nicht mehr.
Wollte halt nach möglichkeit keine aero ports haben,sondern die eckigen halt. Gingen bisher am besten bei mir.

Könnt ihr das bestätigen,das ich sub und port nach oben spielen lassen sollte?Bzw in die selbe richtung?
 
hallo

wo kommst denn her ?

Mfg Kai
 
naja,dann säg doch einfach ein rechteck und bau dir wechselports.... ich habe einen wechselport noch im keller... sollte so ca. 400cm² haben. wäre für dich aber vieeeeel zu wenig. ich denke so 800cm² sollten bei dir passen ca. 28cm x 28cm... lieber klein anfangen und größer bauen...

mit mess system meine ich halt richtig messen,frequenzen etc. das sollte doch bestimmt ein händler bei dir um die ecke haben?!
 
klar,ich weiß schon,das hier nur das TE wirklich sinnvoll wäre. Aber hat hier keiner,nein.
Bin aus Lüneburger Ecke.
Also meinst 28x28cm lxb? Bin noch nicht wirlich bewandert beim thema ports.habe bisher immer einfach drauf los gemacht.Nur der woofer ist halt schon mal ne ganz andere liga,als ich es bisher gewohnt bin und hatte.
Diesmal will ich es eben komplett richtig machen.
 
das einfachste wäre doch mal bei spl dynamics eine email zu schicken...
 
Danke Kai für die seite.Werde mir das mal in ruhe durch lesen.Auf dem ersten blick scheints schon sehr kompliziert finde ich.

Likos,könntest mir bitte einmal genau erklären,wie ich das mit dem port und deinen angaben bewerkstelligen müsste?Wechselports wären vielleicht grundlegend ne gute idee hierfür.Wenn ich mal zum Drag gehen würde,wäre es mit nem Musik port schon sehr blöd.
Wobei ich auch noch keinerlei idee habe,wie laut ein 460 an ca 1-1.5kw wirklich sein könnte.
 
hier siehst du mal meinen wechselport...

du kannst es dir so vorstellen:

im gehäuse also oben hast du ein viereck gesägt,jetzt nimmst du eine platte die etwas größer ist als das viereck (loch) selbst,in dieser platte machst du wieder ein viereck,und an den kanten jeweils 4 kleine platten die dann der port sind...

wenn ich jetzt den wechselport raus nehme,ist direkt am gehäuse ein viereck...

 
hast du die platten geleimt?Wollte dir nämlich von oben an die grundplatte schrauben. Macht ja eigentlich keinen unterschied oder?
und dann einfach mal testen,mit verschiedenen längen? Das schaff sogar ich noch :D
Dann schon mal danke an euch beiden für die Antworten. Werde morgen mal gucken, was mich der spaß wieder kosten wird.
 
übrigens... habe mal gerechnet wieviel volumen du netto hast bei 180liter brutto und 18er Mpx... es bleiben dir 146Liter Netto. Jetzt darfst du Port und Woofer noch abziehen,was locker auch knapp 20 Liter werden denke ich mal :D
 
reicht 18er stärke aus? Mit verstrebungen?
also netto volumen von rund 120-130l sowas in dem dreh. ziemlich mager oder?
 
naja,die front darfst du gerne doppeln oder "trippeln" :D
verstreben ist hier das a und o...

ich meine es vollkommen ernst,das ding wird dir das gehäuse UND dein auto auseinander nehmen!

mein gehäuse hat am anfang stark vibriert und geräusche gemacht,bis ich mit 2 rundhölzern zusätzlich das ganze versteift habe...
 
also geplant war es so.
Aus kostengründen werd ich erst mal mit mdf leben müssen.
Rundhölzer rein und zusätzlich noch wenigstens in den ecken zusätzlich harz verteilen. Zum teil auch auf den seitenwänden,schadet sicherlich nicht :D
Anfangs kriegt der kleine popelige sub doch eh nur 500rms. Glaube jetzt nicht,das dass bei dem soviel ausmachen würde. Ok, wenn cih so schon über 145 komme bin ich rundum happy :D Traum wäre 150 stehen zu haben.Aber das bedarf nen haufen arbeit und viel mehr leistung.
Die front werd ich auf jeden fall doppeln. Das war direkt vorgesehn.
Was hast du denn fürn woofer gehabt?Auch den spl?
 
nimm kein mdf!!!!!
nimm lieber spanplatten erstmal zum testen!

danach mpx... es ist extrem steifer als mdf,und du brauchst halt ein steifes gehäuse.
umso mehr du von innen rum machst,also versteifungen harz etc umso mehr volumen verlierst du!

was für ein verstärker kommt ran?

mit 500watt kitzelst du den kleinen ja nichtmal :D


ich habe immernoch den spl,aber momentan auf dem schrank im karton da ich einen anderen woofer spazieren fahre...
habe den spl dynamics spl 380 D1... obwohl D2 wäre mir lieber aber ok...
 
naja,bei dem preis konnt ich nicht nein sagen ;)

Span habe ich immer zum testen genommen. Dann mach ich das hier auch erst mal.Naja,ich glaube nicht,das ne dünne schicht harz sehr viel volumen frisst oder? 1-2l?Das ist noch zu vernachlässigen schätze ich mal.
Aber denke doch,das netto 120l auch vorerst reichen!?
Erst mal meine M500. Wenn die verkauft ist,kommt was anderes.Würd ja gern die 0.5ohm nutzen.Aber erstmal 2ohm. Da muss ich mich dann noch umsehn,was ich da nehmen werde.

Hast videos etc in aktion?Hab deinen thread hier und da schon mal gesehn.
 
naja,je nachdem wieviel liter die dose hat so viel geht ja auch dann verloren im gehäuse :)

mit den 120litern ausprobieren...

leistung sollten 2kw schon ran.... alles andere ist kindergarten.... :keks:
 
Zurück
Oben Unten