Polyesterharz transportieren

juniorfuzzi

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2007
Beiträge
987
Hallo,

Wodrinn kan ich Harz am besten verschicken?

Dachte erstmal an nen Benzin Kanister.. ;) - Gibts sonst noch alternativen? Der Originale behälter ist leider ausgelaufen :eek:
 
Was für ne menge hast du denn.

Liter würde ich in alten PET Flaschen verschicken.

Aber nich vergessen den Härter mit einzufüllen :D :stupid:
 
Hi,

sind etwa noch 8-9kg :D

Wenns geht dann nehm ich natürlich 4-5 von meinen King-volvics, dann brauche ich die nich wegbringen :D
 
Sorry für OT,
Hast das ganze Harz verklingelt ?
Sonst würd ich den Rest nehmen. Brauch ja jetzt bestimmt 30 Kilo :wall:
 
so lange der härter weit genug entfernt und der sicher verpackt ist, kannste das harz doch in allen bruchsicheren behältern verschicken, nur der härter würde mir sorgen bereiten. gut dis harz klebt ekelig wenn man damit in berührung kommt aber ansonsten ist das doch der harmlosere teil der fracht.

ich bin malermeister und hab halt fast jeden tag mit pe-harz und anderen pe-produkten zu tun.

:beer:
 
hi,

ja das klebt eklig, war auch aufwendig den boden wieder zu reinigen..

der härter ist in der original plastik flasche verpackt :D
 
ähhhhmmm aceton ist ein gutes mittel um das harz zu zerstören und ihm somit die "klebrigkeit" zu nehmen.

gefahr beim transport ist halt nur die unkontrollierte reaktion des harzes wenn es mit dem härter in kontackt kommt, da es dabei zu einer sehr heftigen reaktion kommen kan mit extrem hohen temperaturen und der bildung giftiger gase...

spreche da auch teils aus erfahrung :D nicht lustig wenn so ein 5kg eimer anfängt zu kochen und zu dampfen ohne ende!

sprich mal mit dem unternehmen was den transport übernehmen soll in wie weit das schon als "gefahrgut-transport" gilt, nur um auf der sicheren seite zu sein.

:beer:
 
Hi,

Der Original pulle da mach ich mir keine sorgen.. wird schon gut gehen, diesmal hab ich ja früh genug gemerkt.

ja, aceton wollte ich benutzen, hab dann feuerzeugbenzin benutzt, war auch OK :eek:
 
Wegen dem Gefahrgut:

Nicht alle Harze fallen unter Gefahrgut. Es kommt hier entscheidend auf die Zusammenstzung an.
Ist es ein Poly-Harz, PU-Harz etc.

Schau mal bitte auf die Original-Dose, etc. ob da eine UN-Nummern angegeben ist.
Es gibt im Rahmen des ADR, bei manchen Stoffen, ein "Kleinmengenregelung" die man evtl. ausnutzen kann.

Dann kann man nachschauen, ob ein normaler Paketversand möglich ist, oder ob dann ein Beförderer wie TNT ran muss.
 
so, habe jetzt einen dicken kanister bekommen, mit verriegelung am deckel

vielen dank für eure hilfe
 
cool!

check nur trotzdem vorher mal die lieferbedingungen ab, ich hab meine harze auch immer mit trans o flex bekommen.

viel erfolg!


:beer:
 
Zurück
Oben Unten