Polk Audio C4 - Erfahrungen, austauschen der TMT???

Bachwatz

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.500
Hi,
wer von euch kennt noch den Polk Audio C4, ist beim Anschluß etwas zu beachten, hat jemand schonmal die TMTs getauscht, wenn ja welche passen,etc.?!?!
Gruß
 
Moin,
Polk C4??? is das nicht ein halbrunder Bandpasssubwoofer mit 4*6x9 chassis drin (seinerzeit ein legendäres Teilchen) ???
Zumindest ist, das was ich unter dem Namen kenne ein solcher!!!
polk_audio_c4-2.jpg

polk_audio_c4-1.jpg

PICT0149.jpg
 
Geraeusch schrieb:
Moin,
Polk C4??? is das nicht ein halbrunder Bandpasssubwoofer mit 4*6x9 chassis drin (seinerzeit ein legendäres Teilchen) ???
Zumindest ist, das was ich unter dem Namen kenne ein solcher!!!
Hi,
genau so ist es, da es ja einige alte "Hasen" unter uns gibt, evtl. hat an dem Teil schonmal jemand rumgspielt, habe ihn zwar selbst schonmal gehabt aber nie was großartiges damit ausprobiert!!!

Wie geschrieben evtl. mal Chassis getauscht, Rohre verlängert etc. was ist dabei rausgekommen???
Gruß
 
Ich kann mich daran erinnern das er halt richtig fein war, richtig trockener Klang der auch noch recht tief runter ging. Leider lag er ausserhalb meines Budgets mit zarten 18 Jahren, noch dazu war ich mehr auf Pegel aus.
Einen habe ich seinerzeit orginal bestückt hören dürfen und einen wo 6x9er MA Audio Subchassis drin waren, um eine neue Portabstimmung kommt man wohl nicht drumrum, ein Chassis zu finden, was genau passt dürfte unmöglich sein.
Wenn die Volumen noch aufzutreiben sind, vielleicht mal mit den 6x9ern Tangband simulieren.
 
Hi,
@Geraeusch
Danke für deine sehr informatioven Input, dass sind doch schonmal einige Infos.
hast ne PN

@all
Weiß jemand zufällig die Volumen der einzelnen Kammern???
Gruß
 
Hi Jörg,

ich habe den Polk Audio C4 mal eine Zeit lang im Kofferraum gehabt, er lief bei mir an einer HiFonics Cyclops VIII. Er war Anfang der 90er Jahre die "Referenz" in der Car&HiFi. NP waren 1.000 DM. Das war damals ein toller Sub und vor allem schön praktisch im Kofferraum.

Warum willst Du die Chassis tauschen? Ist etwas defekt? Ansonsten würde ich da nichts tauschen ;)


War nicht gerade einer in Ebay drin? :D
 
art-audio schrieb:
War nicht gerade einer in Ebay drin? :D
Hi Sven,
genau, war!!!! ;)

WIe schon gesagt, ich hatte den Polk auch mal aber noch in Erinnerung das der damals nicht so dolle war weiß aber leider nicht ob damals eines der Chassis defekt war oder die Endstufe(ich weiß nicht mehr welche) einfach nix getaugt hat.

Aber evtl. gibt es eben auch einfach Chassis die da nen Stück brutaler zu Werke gehen!!!
Gruß
 
ich hab die C4 früher auch mal besessen und viiiel spaß gehabt

die beschreibungen oben passen gut, schnell, tief und trocken und durch die 4 chassis, auch gut belastbar
allroundtalent und fast perfekt

frag mal den klaus methner, anselm, ... die könnten evtl mehr info haben ...
 
Hi,
stimmt, den Klaus könnte ich mal anfragen, eigentlich alle "alten" Tricomleute!!!!

@Anselm
Auch du früherer Tricom´ler, sag mal was zum C4 wenn du was weißt, auch negatives bzw. beatenswertes ist willkommen!!!
gruß
 
@Jörg: Der C4 ist doch prima, warum willst Du da was ändern? Das würde ich nur tun, wenn es nicht anders geht, weil etwas defekt ist. Gerade die Abstimmung der Subs zum aufwendigen Compound-Gehäuse macht doch den Wert des C4. Wenn Du da "irgenwelche" anderen 4 Chassis, in der Hoffung, dass es dann besser wir, reinhängst, befürchte ich eher eine "Verschlimmbesserung". Wenn Du basteln willst, würde ich einen anderen Sub nehmen. In dem C4 steckt schon Gehirnschmalz (versteiftes abgerundetes Gehäuse, Compound-Sub), das wäre zu schade, ihn zu "verbasteln". Wennn er nicht laut genug für Dich ist, würde ich etwas anderes versuchen. Meine Meinung ;) . In einem Opel Corsa funzte der übrigens richtig super :D
 
Hi,
@Sven
Du hast vollkommen recht, ich werde ihn in jedem Fall so anhören und mal schauen was er macht, allerdings bin ich gespannt was er im Vectra veranstaltet und auch im C3 meiner Frau.

Habe derzeit nen Alpine SWR-1042D in 33 Litern geschl. laufen und teste noch bissel rum, habe aber noch nen Eton 10-620Hex zuhause und auch schon das Gehäuse mit 23 Litern geschl. fertig und es wartet noch ein Clarion M250x darauf getestet zu werden!!!!

Achtung Zusatzfrage:
Wenn ich drei 4 Ohm Subs habe, meine Endstufe aber nicht unter 2 Ohm mono kann, dann kann ich doch zwei der Subs in Reihe und einen parallel dazuschalten oder??? Was liegt dann Widerstandsmäßig an???
Gruß
 
Nein, das wird nichts!
Entweder parallel oder in Reihe... nicht gemischt!

Gruß
 
Hi,
@Dirk
Danke dir, habe ich mir fast gedacht aber warum nicht, ist ja im Grunde nur der Widerstand der sich ändert, wenn alle drei auf ein Volumen spielen???
Gruß
 
Weil dann der eine parallel ein bisschen mehr Leitung bekommt, wie die anderen beiden (um genau zu sein die doppelte Leistung). Macht also die 4-fache Leistung wie je eines der "in- Reihe" Chassis...

Ums dennoch zu beantworten: 8 Ohm parallel zu 4 Ohm ergibt 8/3 Ohm. Also 2,666Ohm

MFG
 
Hi,
@wing
Ok danke, verstehe ich physikalisch zwar nicht(weil wenn 2,66Ohm am Amp ankommen und der dann XY-Leistung an die Subs abgibt verteilt sich das doch auf alle drei Chassis gleich, dachte ich) aber ok, in Physik war ich eh ne Niete bzw. war meine schulische laufbahn eine einzige Katastrophe von daher nicht schlimm.

Weiter im Thread, Meinungen etc. weiterhin willkommen.
Gruß
 
Ähm, an parallel angeschlossenen Widerständen liegt die gleiche Spannung an (weshalb man auch die Spannung parallel misst). Der Strom geht ja nach R=U/I vor... also I=U/R! Wenn R1(=4Ohm) die Hälfte von R2(=8Ohm) ist, ist ist I1 doppelt so groß wie I2! Deshalb gilt näherungsweiße für die Leistungen: P=U*I... P1=2P2, weil ja der Strom von P1 doppelt so groß ist, wie der von P2, bei konstanter Spannung. Demzufolge bekommt der eine Sub, mit dem kleineren Widerstand die doppelte Leistung, wie die beiden mit dem höheren Widerstand. Und die beiden in Reihe teilen sich ja dann nochmal die Leistung, weil da dann der Strom konstant ist, aber über jeden Widerstand nur die Hälfte der Spannung anliegt!

Grüße
 
Hi,
.
.
.
.
aha, ich sage ja ich bin und war in Physik ne Null, mir soll es recht sein, also keine drei, danke für die Erklärung auch wenn ich R-I*P/Q+X ;) nicht verstanden habe. :)
Gruß
 
Zurück
Oben Unten