plötzliches Lima-Pfeifen

MX-3-Tom

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Okt. 2009
Beiträge
132
Hi,

habe seit 3 Wochen meine Anlage verbaut. Sind auch anständige Cinch-Kabel und eine Kabelverlegung, die keine Störgeräusche bringen sollte.
Es waren auch keine Störgeräusche vorhanden.

Seit gestern habe ich aber auf einmal ein Lima-Pfeifen. Nicht laut, aber ab und an hörbar.
Habe nix geändert, nur an der Endstufe den HPF runter auf 50Hz gesetzt und am Radio den HPF auf 63Hz gesetzt.
Sonst nix.

Habt ihr ne Idee, wo das herkommen kann?

Grüße. Tom
 
Zufällig ein Pio onboard ?

Irgendwo ein Kabel vom Kabelschuh gerutscht etc. ?

Gruss
 
Ja, hab ein Pioneer-Radio.

Hab nur an den Frequenzweichen mal die Woofer raus gemacht und neu festgeschraubt.
Aber das Pfeifen kommt ja von den HTs, oder? Die blieben unverändert.

Kabel sind alle dran.
 
Da ist leider die Wahrscheinlichkeit groß das die Chinchmasse an deinem Radio abgedampft ist. Vielleicht irgendwo eine schlechte Masse. Ist das Radio minus am Minuspol an der gleichen Masse wie die Endstufe/n?
 
Radio bekommt Strom direkt von der Batterie (über Relais) und hat eine extra Masse genau dort hin, wo auch die Endstufe ihren Massepunkt hat.

Aber wieso sollte die Cinchmasse einfach so kaputt gehen?
 
es kann sein das z.b. die Masse an der Endstufe schlechter ist (hoher Übergangswiderstand an der Anschlussklemme) als die am Radio. Wenn dann Chinchmasse in der Endstufe nicht gescheit von der normalen Masse getrennt ist versucht diese sich die Masse über Chinch/Radio zu holen.
 
Naja, an der Endstufe habe ich Aderendhülsen verbaut. Die hat ja solche Madenschrauben.

Gut, das mit der Chinchmasse kann ich ja leicht testen, müsste ich ja nur den Widerstand vom Chinch-Stecker zum Radiogehäuse messen, oder?

Und prinzipiell könnt ich das ja reparieren, indem ich ein Kabel vom Radiogehäuse zum Chinchstecker ziehe und am Chinch festlöte, oder?
 
theoretisch ja komischerweise habe ich bei mir 0Ohm gemessen obwohl die Sicherung durch war. Das überbrücken mit nem Kabel hilft auch nicht. Warum das so ist weiss ich bis heute nicht.
 
Bericht @ Pioneer Service :

Ein überbrücken mit einer Lampe oder einem Widerstand bringt keine Abhilfe, da selbst ein 3,3 Ohm nicht ausreicht, diese Rückkopplung zu unterdrücken


Hatte ja das selbe Problem und bei mir hat es auch nichts genutzt :wall:

Gruss

hier kompletter Bericht : viewtopic.php?f=1&t=60388
 
Zurück
Oben Unten