PLÖTZLICH Knacken / Rauschen drehzahlabhängig

morris

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
635
Hi!

Nach etwa einem halben Jahr problemloser Funktion, knackt und rauscht es plötzlich aus den Lautsprechern, der Anlage, im Auto meiner Freundin.

Scheint drehzahlabhängig zu sein.

Komponenten:
- OEM Radio
- High Low converter
- Endstufe 4 Kanal (Sub + FS)

Was kann das so plötzlich sein?

Gruß
Morris
 
So ein masseknacken?
Hab ich momentan, weil die endstufenmasse nicht 100%ig ist...

Bei dir vielleicht auch der fall?
 
Kabelbruch in den Türen evtl.?
 
...Oder kabelbruch...ja

massepribkem hatte ich auch plötzlich...? Vielleicht keine gute (feste) verbindung...
 
ja ich werde mir mal als Erstes die Masseverbindung der Stufe anschauen.

Da beide LS knacken/rauschen/knistern, wird es wohl eher an der Masseverbindung vom Verstärker liegen.
Ist auch komischerweise nicht immer.... :kopfkratz:
 
Also Masse ist in Ordnung.

Habe die Lautsprecher dann mal direkt ans Radio gehangen.
Auch dann knacken sie - beide Seiten!

Das Problem hat also nichts mit Verstärker und High-Low Converter zu tun, sondern muss shcon vorher entstehen....

Ich wollte nun die Tage mal den Vorverstärkerausgang vom High-Low-Converter an die Endstufen bei mir im Auto anschließen. Dann kann ich auch die Verkabelung zu den Lautsprechern und die Lautsprecher als Fehlerquelle ausschließen.
Wobei das ja sehr merkwürdig wäre, denn auf beiden Seiten die Verkabelung bzw die Lautsprecher einen abgekriegt haben.....

Jemand sonst noch ne Idee?
 
Ich habe die hauptmasse gemeint...die masseverbindung zwischen batterie und karosserie...
Schau dir das mal an
 
Habe heute mal etwas gespielt:

1. Widerstand Lautsprecher -> Fahrzeugmasse. Die Lautsprecherleitungen (alle) haben so um 500Ohm zur Fahrzeugmasse.
2. Widerstand Lautsprecherausgänge Radio -> Fahrzeugmasse: auch alle so 400-500Ohm

Dann die Cinch-Ausgänge vom High-Low-Converter an die Endstufen bei mir im Auto geklemmt.
Dann habe ich auch Rauschen.

Daraufhin den Ausgang von meinem PXA an die Cinch-Eingänge der Stufe im Auto meiner Freundin angeklemmt: bei ihr kein Rauschen mehr.

So sind also ihre Lautsprecher, so wie ihre Endstufe, als Fehlerquelle auszuschließen.
Beim Zurückstecken war alles wieder wie vorher (bei mir perfekt :D bei ihr rauschen :hammer: ).

Ich würde also auf Radio oder High-Low-Converter tippen....

Gruß
Morris
 
So habe mich heute mal wieder dem Problem gewidmet, nach dem es kurzzeitig mal wieder weg war und dann vorgestern wieder aufgetreten ist.
Komischerweise ist es dann aufgetreten, als ich mal mit hoher Drehzahl gefahren bin... Ab dann war es wieder da.

Also heute folgendes Probiert:
- Radio getauscht -> Problem besteht weiterhin
- Lautsprecher direkt an das Radio um Endstufe und Hi-Lo-Converter auszuschließen -> Problem bleibt
- Türen nackich gemacht, alles sauber verdrahtet, alle Kabel i.O.

Dann bei völliger Verzweiflung einfach mal das Antennenkabel abgezogen.
Laut meiner Freundin hat es erst nur beim Radioempfang gerauscht. Später dann auch bei USB, Telefon, etc.
Auf ein mal war das Rauschen weg...!

Habe die Antenne nun erst mal abgezogen gelassen, um zu warten, ob es wieder kommt.

Kann ja eigentlich nur sein, dass das Antennenkabel irgendwo aufgeratscht ist oder so und dann das Drehzahlrauschen über die Fahrzeugmasse reinholt, oder?
Aber wieso kommt das dann auch bei anderen Eingangsquellen?
Und wieso fing es plötzlich bei erhöhter Drehzahl an...

Fragen über Fragen :kopfkratz:
 
Niemand eine Idee? Das Problem besteht weiterhin.

Einzige Lösung währe nun noch, alle Leitungen zu tauschen.
Bevor ich das mache, möchte ich morgen aber mal schauen, ob das überhaupt an einer der Leitungen liegt (also Verstärker, HL-Converter und Radio ab und Durchgang zu Masse messen).

Darf überhaupt Durchgängigkeit zwischen der Lautsprecherleitung und der Fahrzeugmasse bestehen? Weil dann kommt am Lautsprecher ja immer der ganze Müll von der Lichtmaschine, Zündung usw an.
 
Zurück
Oben Unten