"Plopp" wenn die Kompressoren einschalten

Steven

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
73
Hallo.
En Kumpel von mir hat folgendes Problem:
Wenn die Kompressoren des Luftfahrwerks einschalten gibts en "Plopp" aus den Woofern.
Es ist nicht das manchmal vorhandene Einschalt- oder Ausschaltploppen.

Solange die Kompressoren nicht arbeiten ist alles ok.
Ich schätze das kommt von der im ersten Moment hohen Stromaufnahme der Dinger.

Was gibt es denn da für Möglichkeiten?

Gruss
Stephan
 
Evtl mit dem Multimeter /Oszi mal nachmessen, ob die Spannung schwankt.
Was Abhilfe bringen könnte: Zusatzbat, Armee Caps.

Grüße

Michael
 
Wird getestet.

Es läuft im Moment alles über ein Stromkabel. Vom Querschnitt reicht das auch.
En Zweites macht keinen Sinn weils ja vorne eh wieder zusammenhängt oder seh ich das jetzt falsch?

Gruss
 
35mm²

Endstufe leistet knapp 800 Watt (Digitalo)

Wir kennen die Stromaufnahme der Kompressoren (noch) nicht. Glaub aber wie gesagt das der Anlaufstrom das Problem ist. Der ist doch meist deutlich höher als der "Betriebsstrom"

Gruss
 
Richtig, der Motoranlaufstrom kann uhöher sein kommt unter anderem auf die Bauweise drauf an, kann durchaus sein, dass wenn z.B. der Kompressor im ersten Momment 100A verbraucht und die Leistung aus der Batt. ziehen muss die Spannung des Systems kurz in die brüche geht

oder es ist nen Störsignal durch den Funken im Relai beim schalten, wobei dann wäre es eher beim ausschalten...
 
Kommts über die Spannungsversorgung oder den Signalweg?
Evtl. mal mit nem MP3-Player speisen statt Radio, oder ganz ohne Signal.
 
genau am besten mal signal direkt am verstärker anstecken und ausprobieren... ist der plop weg ists der Signalweg, ist der noch da ist es die Spannungsversorgung
( dann Stellt sich die Frage ob die Caps hast oder welche bräuchtest um die Spannung zu puffern :kopfkratz: )
 
Cool.
Danke für die bisherigen Tipps.
Wird alles in nächster zeit mal getestet.
Endstufe wird über HI-Lo über Original-Navi versorgt. (Nur 20cm Chinch hinten)

Aber separates + Kabel bringt nix oder?

Gruss
 
unwarscheinlich, der Innenwiderstand der Batterie wird mehr einfluss haben als die paar mOhm der Leitung
 
Werden mal alles testen.
Der Kumpel hat en paar Leute gefragt und die meinten alle:"zwei Kabel legen"
Kommt mir komisch vor weil vorne wird ja eh alles sozusagen "eins".

Gehen mal alle Möglichkeiten durch und ich werde berichten.

Gruss

Stephan
 
Ich gehe mal davon aus dass die Kompressoren, genau wie die Endstufe, hinten im Auto sind, und die Batterie vorne.

In dem Fall erscheint es mir recht wahrscheinlich dass die Kompressoren das Massepotential hinten kurz anheben, durch den hohen Anlaufstrom. Dann muss das Ploppen, weil in dem Moment ein Ausgleichsstrom über die Cinchleitung fließt. Wenn das Ploppen mit abgesteckter Cinchleitung weg ist, und wieder kommt wenn man nur die Cinchmasse mit der Endstufe verbindet wird es vermutlich so sein.

Abhilfe: gemeinsamen Massepunkt für Radio und Endstufe herstellen.


Gruß Tobi
 
Wenn's die üblichen China-Kompressoren sind stören die einfach wie Sau, Stichwort EMV.... :ugly: :hammer:

Grüße, Martin
 
So wir haben das Problem noch nicht ganz in den Griff bekommen.

Es ploppte auch bei abgesteckter Chinch-Leitung.

Je "besser" wir die Masse der Kompressoren machten desto weniger ploppte es. Im Moment hat jeder Kompressor 20mm² Masse obwohl aus seinem Gehäuse selbst ein Kabel mit nur max 5mm² kommt. Aber naja, wenns hilft....
Das Ploppen ist jetzt fast weg.

Einige Sachen sind mir aber schon noch aufgefallen als ich so an dem Wagen dran war: Der Verstärker (Hifonics) gibt ständig 0,2 Volt Gleichstrom an den Lautsprecherklemmen ab. Bisschen viel oder?

Zweitens: Als wir Feierabend machten war natürlich die Batterie leer. Naja schnell mal das Ladegerät drauf. Radio und Anlage war noch an aber keine CD drin. Also keine Musik.... Trotzdem fiel uns ein Brummen aus den Woofern auf. Ladegerät weg, Brummen weg.
Was hat das denn zu bedeuten?

Gruß
Stephan
 
Klingt irgendwie (wieder einmal) nach defekter Cinchmasse.........?!?! :kopfkratz:
Also im Verstärker.........

Grüße, Martin

PS: Mal versucht die Relais die die Kompressoren zuschalten zu entstören (Kondensator) ???
Denke nicht daß die "High-End" sind.........
 
Ja das mit dem Vorschalten eines Kondensators wurde versucht. Hat aber keine nennenswerte Verbesserung gebracht.
Thema Chinchmasse: Es ploppt aber auch wenn kein Chinch eingesteckt ist und der Verstärker kommt frisch aus'm Check vom Steve.

Gruß
Stephan
 
Nicht VORSCHALTEN........!!! :kopfkratz: :eek:
Parallel auf die Kontakte des Relais für den Steuerstromkreis.....

Grüße, Martin
 
Steven schrieb:
Zweitens: Als wir Feierabend machten war natürlich die Batterie leer. Naja schnell mal das Ladegerät drauf. Radio und Anlage war noch an aber keine CD drin. Also keine Musik.... Trotzdem fiel uns ein Brummen aus den Woofern auf. Ladegerät weg, Brummen weg.
Was hat das denn zu bedeuten?
Das sind die 50 Hz unseres Stromnetzes ... wenn die sekundärseitige Filterung nicht gut genug ist, schlägt das Brummen bis in den Verstärker durch. Allgemein würde ich mal behaupten, dass deine Batterie schon nicht mehr so gut ist ...

Gruß
Konni
 
P406 schrieb:
Nicht VORSCHALTEN........!!! :kopfkratz: :eek:
Parallel auf die Kontakte des Relais für den Steuerstromkreis.....

Grüße, Martin

Parallel wurde es auch gemacht. Hab mich schlecht ausgedrückt.

Konni schrieb:
Steven schrieb:
Zweitens: Als wir Feierabend machten war natürlich die Batterie leer. Naja schnell mal das Ladegerät drauf. Radio und Anlage war noch an aber keine CD drin. Also keine Musik.... Trotzdem fiel uns ein Brummen aus den Woofern auf. Ladegerät weg, Brummen weg.
Was hat das denn zu bedeuten?
Das sind die 50 Hz unseres Stromnetzes ... wenn die sekundärseitige Filterung nicht gut genug ist, schlägt das Brummen bis in den Verstärker durch. Allgemein würde ich mal behaupten, dass deine Batterie schon nicht mehr so gut ist ...

Gruß
Konni

Ah ja, wieder was gelernt. Danke.

Gruß
Stephan
 
Zurück
Oben Unten