Platine aus Helix Dark Blue 4 rausholen

prozac

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2006
Beiträge
206
Hi Fuzzis,

ich möchte bei meiner Helix Dark Blue 4 die Lötstellen der Anschlussterminals nachlöten, da diese nicht mehr ordentlich sind.

Nun stehe ich vor der Frage wie ich die Transistoren, welche an den Seitenwänden befestigt sind, rausbekomme und vor allem wieder rein.

Sie sind mittels eines Klebebandes an der Seitenwand befestigt. Ich nehme an, dass dieses gute thermische Leitungseigenschaften hat.

Wie bekomme ich die Transistoren da am besten runter und wo bekomme ich ein solches Spezialklebeband um sie später wieder zu befestigen?
 
das ist ein wärmeleitpad

wenn sie kleben vorsichtig leicht "hebeln"

aber nicht das pad zerreißen
 
Das Spezialklebenband ist bei manchen Amps einfaches Billigklebeband ...
diese stelle soll mwn nur 2 Dinge erfüllen.

1stens soll es elektrisch isolieren und
2tens soll es gut die wärme abführen.

also am besten glimmerplättchen und gut wärmeleitpaste ... bitte gut ... denn viel hilft hier nicht zwingend viel!!!!
also die paste bekommste im pc laden


gruß raffnix
 
sie silikonfolie geht leichter ab, wenn das gehäuse warm ist. also am besten vorher ein paar stunden auf die heizung legen!

klebeband hab ich auch schon als isolator benutzt. ist zwar nicht da wahre, aber es geht. sollte nur kein allzu billiges sein.
glimmerplättchen gibts leider nicht in allen grössen und diese silikonfolie ist SAU TEUER ... hab mir mal 15x15cm bestellt. ich glaube für 10-15€ :wall:
 
Onkel Alex schrieb:
sie silikonfolie geht leichter ab, wenn das gehäuse warm ist. also am besten vorher ein paar stunden auf die heizung legen!

klebeband hab ich auch schon als isolator benutzt. ist zwar nicht da wahre, aber es geht. sollte nur kein allzu billiges sein.
glimmerplättchen gibts leider nicht in allen grössen und diese silikonfolie ist SAU TEUER ... hab mir mal 15x15cm bestellt. ich glaube für 10-15€ :wall:

hab noch ne kleine, alte Rainbow zuhause liegen ...
da wäre Tesa wohl noch besser als das Klebeband das die da genommen haben ... entscheidend ist ja nur das es isoliert ... und dann wäre noch eine gute Wärmeleitung sehr hilfreich ...

gruß Raffnix

Alex ... wo gibt es denn Glimmer oder die Silikonfolie zu kaufen?
 
glimmer gibts fertig z.b. für to-220 gehäuse bei reichelt. such einfach mal.
die silikonfolie... stammt glaube ich auch von reichelt... oder conrad? weiss nimmer :D müsste mal nachschaun.
 
Okay, also erwärme ich das ganze und hebel das dann runter.

Zu der anschließenden Wiederbefestigung:
Ich denke, dass eine wärmeleitendes Klebeband da sinnvoller ist, auch wenn es vielleicht ohne geht.

Nochmal für Newbs: Was ist Glimmer?
Das Silikonband wird ja so ein wärmeleitendes Klebeband sein, oder!?
 
wärmeleitendes klebeband gibts zwar, aber das ist meistens doppelseitig klebend. das kannste vergessen. es sei denn du willst sie nie wieder zerlegen :D

die alte folie kannst du ja lassen, sofern du sie nicht komplett zerstörst!
 
Ich habe eigentlich nich vor sie zu zerstören.

Mir kam es nur so vor, als ob die Transistoren da auch draufgeklebt sind oder die Beinchen haben eine ganz schöne Stabilität.
Ich werde sie wohl erstmal auseinanderbauen und dann sehen, was noch zu gebrauchen ist.
 
Ja, die Wärmeleitpaste ist durch ihre Viskosität halt recht klebrig.
D.h. wenn du zwei Flächen (Kühlkörper und Transistor) aufeinander hast dann entsteht da ein saugender, klebender Effekt.
Aber immer mit viel Mut ran getreu dem Motto:
Was mit Gewalt nicht geht ... geht mit mehr Gewalt!! :D
 
achja, wenn schon weiche silikonfolie dran ist, dann brauch man keine wärmeleitpaste mehr. wenn es geht, das zeug immer weglassen. das einzige was es bringt ist ne riesen sauerei... ;)
 
Onkel Alex schrieb:
achja, wenn schon weiche silikonfolie dran ist, dann brauch man keine wärmeleitpaste mehr. wenn es geht, das zeug immer weglassen. das einzige was es bringt ist ne riesen sauerei... ;)

das würde ich SO nicht unterschreiben wollen...
;)
 
es zwingt dich ja keiner dazu :D ist nur meine erfahrung. bei silikon keins, bei normaler isolierfolie ein kleines bischen...

aber jeder wie er will :D

ich reg mich halt nur jedesmal auf, wenn ich nen amp bekomme an dem schonmal einer rumgemacht hatte und alles mit wlp vollgesaut hat. :erschreck:
 
hmm stimmt wieder ...
WLP soll ja nur unter den transistor bzw zwischen die flächen...

wenn ich da an die PPI denk wird mir wieder übel....
habe da einiges an schnodder rausgeholt

das zeug hing zwischen glimmer und kühler 2mm dick ,
dann noch zwischen glimmer und transistore 1mm
und zwischen den transistoren flächig in den zwischenräumen
 
saddevil schrieb:
hmm stimmt wieder ...
WLP soll ja nur unter den transistor bzw zwischen die flächen...

wenn ich da an die PPI denk wird mir wieder übel....
habe da einiges an schnodder rausgeholt

das zeug hing zwischen glimmer und kühler 2mm dick ,
dann noch zwischen glimmer und transistore 1mm
und zwischen den transistoren flächig in den zwischenräumen

Viel hilft viel!!!!! :hippi: :taetschel:
Werf dann die Amp-Gehäuse immer erstma in Mutterns Spülmaschine ... da werden die erstma richtig schön sauber ;)
 
lol
ich hab das ding eh komplett zerlegt gehabt...
sieht jetzt aus wie neu :-)
nur liegen die sich derzeit tot :-(

"kein einsatzwagen verfügbar"
 
Raffnix schrieb:
saddevil schrieb:
hmm stimmt wieder ...
WLP soll ja nur unter den transistor bzw zwischen die flächen...

wenn ich da an die PPI denk wird mir wieder übel....
habe da einiges an schnodder rausgeholt

das zeug hing zwischen glimmer und kühler 2mm dick ,
dann noch zwischen glimmer und transistore 1mm
und zwischen den transistoren flächig in den zwischenräumen

Viel hilft viel!!!!! :hippi: :taetschel:
Werf dann die Amp-Gehäuse immer erstma in Mutterns Spülmaschine ... da werden die erstma richtig schön sauber ;)


...und danach is die spülmaschine versaut... ;)

ich wisch es immer mit küchenrolle und desinfizierungsspray (wegen dem alkohol darin) ab. geht 1A.
und danach erstmal hände ordentlich waschen...
...und IMMER wenn ich an so nen amp rumgeschraubt hab mein pulli versaut... schrecklich... :kopfkratz:


edit: ich such auch noch ne ppi... will mal an den tmt testen ;)
 
Onkel Alex schrieb:
Raffnix schrieb:
in Mutterns Spülmaschine ...

...und danach is die spülmaschine versaut... ;)
Tja .. is aber dann nemmer mein Problem :D

Onkel Alex schrieb:
ich wisch es immer mit küchenrolle und desinfizierungsspray (wegen dem alkohol darin) ab. geht 1A.
Und wenn du fertig bsit genehmigst du dir erstma nen schluck ... ;)
Du weißt das es auch sowas wie Spiritus gibt?? ;)

Onkel Alex schrieb:
[
...und IMMER wenn ich an so nen amp rumgeschraubt hab mein pulli versaut... schrecklich... :kopfkratz:
Dazu könnte ich auch was sagen ... abe ich erinnere mich da mit nem Spruch mit Glashaus und Steinen ... wie war der noch gleich? ;) :D :keks:

Onkel Alex schrieb:
edit: ich such auch noch ne ppi... will mal an den tmt testen ;)
Hmmm... da gibt es noch mehr die nach ner potenten 2kanaol PPI suchen


gruß aus Mainz
 
Zurück
Oben Unten