Planung 2.1 System

Silence19

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2006
Beiträge
1.012
Real Name
Max
Hi,
hatte schon mal nen Thread eröffnet wo ich ein 5.1 System gesucht habe. Mittlerweile hab ich aber festgestellt dass sich sowas für wenig Geld schwer bis nicht realisieren lässt.

Jetzt bin ich dabei ein 2.1 zu planen.

blajx6.jpg


Die Couch würde ca 2,5m entfernt gegenüber vom TV stehen.

Als Woofer würde mir ein Beyma 15GT-200 gefallen. Steht momentan im Biete drin und is recht günstig mit 60€.

Datenblatt:
http://beyma.de/fileadmin/seiten/downlo ... 5GT200.pdf

Der Tisch hat die Maße 60*60. Wenn ich ein Subgehäuse als "neuen Tisch" bauen würde, kämen locker 120 bis 150L raus. Als für den Sub is genug Platz da ;)

Für den HT/MT wären Selbstbau-Regalos ganz nett. Irgendwelche 13er/16er Breitbänder in nem GG über dem TV?

Dazu bräuchte ich noch nen 3 Kanal Verstärker mit Weichen.

Kenn mich im Homehifi leider so gut aus wie Heckablagenbesitzer im Carhifi :D

Preislich wollte ich bis so höchstens 200, 250€ gehen. Gebraucht beim Verstärker sehr gerne. LS eher neu.

Grüße
 
Wenn du den Fernseher auf den Subwoofer stellst, ist mit Fehlfarben zu rechnen ;)
 
Zudem werden 250 Euro etwas eng... Brauchst ja quasi 2 Amps, einen für den Sub und einen für die LS...
 
Gebrauchtmarkt.
Aktivmodul für Sub hab ich gerade für 42€ ergattert. Ein kleiner Vollverstärker für die LS dürfte so ab ca. 50€ aufwärts gebraucht anfangen.

Gruß
 
die röhre wird sich freuen wenn der magnet des subwoofers ihre ionen ablenkt :beer:

hm 250 wird eng, selbst ein paar w4 von tb kosten dich schon 60€ dazu kommen weichenbauteile holz usw, sind mindestens 100€ weg. vollverstärker 50€, subwoofermodul 50€, dann noch der sub mit holz...

vielleicht ist es einfacher du findest so einen 2.1verstärker wo du sub und 2 satelliten zusammen betreiben kannst, da brauchst du meistens auch keine weichenteile mehr, würde dich sozusagen nur holz, chassis und den verstärker kosten. was so ein verstärker aber gebraucht kostet weiss ich nicht.
 
gab es da nicht einen von Omnes Audio, der recht günstig zu bekommen war??

Gruß
 
Die Tangband sehn ganz nett aus.
Hab aber ma gehört dass Breitband LS + Sub im 2.1 System nich gerade das beste sein soll. Is da was dran?

Nach was such ich denn wenn ich nen 2.1 Verstärker will bei ebay? Bzw was für Marken sind gut?

Grüße und danke für die Antworten.
 
Silence19 schrieb:
Hab aber ma gehört dass Breitband LS + Sub im 2.1 System nich gerade das beste sein soll. Is da was dran?

Das sind Pauschalaussagen... sollte man nicht viel drauf geben. Breitbänder haben Vor- und Nachteile. Je größer die Membran, desto besser zwar die grundsätzliche Fähigkeit Tiefton wiederzugeben, aber umsomehr bündeln sie zu höheren Frequenzen hin, was allerdings in stark reflektierenden Räumen wieder ein Vorteil sein kann. Kleinere Breitbänder können im Hochton besser sein aber haben natürlich ihre Nachteile in den tieferen Lagen... mit einem Subwoofer kombiniert verbessert sich die Situation dort natürlich.
Aber auch Breitbänder brauchen ein Korrekturnetzwerk, was schon ein paar Weichenbauteile verschlingen kann, und selbst dann wird ein Mehrwegsystem tonal oft neutraler spielen.

Gruß, Mirko
 
In der Klang & Ton (galube ich) bei mir aufm Scheisshaus ist nen Transmissionsline Projekt drinne mit Mivoc 13ern und Hts...

Sieht Preis/Leistungsmäßig verdammt gut aus, evtl. nen Test wert, imho...

Alle Bauteile kosten pro LS-Box um 67€ + Holz...

Sind ca. 150€ für zwei "ausgewachsene" Standlautsprecher, die imho auch noch gut aussehen!

Bei näherem Interesse am Bericht -> PM !!

Für 100€ sollte man auch schon einen ausgewachsenen Verstärker dazu bekommen... später evtl. mal nen Sub + Modul dazu, muss aber nicht...

Gruß Kai
 
Hallo!

Muss es unbedingt ein 2.1 System sein, sprich MUSS ein Sub vorhanden sein? Ansonsten könntest du auch einfach ein FAST (Fullrange and Subwoofer Technology) bauen, sprich einen Breitbänder der pro Seite durch einen mehr oder weniger großen Tieftöner unterstützt wird... Macht auch viel Bass und kommt mit einem Verstärker weniger aus! Zudem hast du halt die klanglichen Vorteile des Breitbänders mit dabei, einziger Nachteil: Breitbänder bündeln eben, d.h. wenn du eine große Couch hast (was bei dem Raum aber wohl nicht der Fall sein wird) ist das Klangbild ausserhalb der Mitte etwas dumpfer als im sogenannten Sweetspot, Vorteil dabei wie Mirko schon sagte: Der Raumeinfluß spielt viel weniger eine Rolle... Die Kosten sollten je nach Treiberwahl auch ab etwa 70-80 Euro pro Box losgehen, geeignete Breitbänder wären z.b. die Tangband W4-655 SA (ca. 30 Euro), geeignete Tieftöner gehen ab ca. 20 Euro los, plus eben ein paar Weichenbauteile...

Ansonsten gibt es aber auch diverse 2-Wegelösungen die schon ohne Sub gut Schub machen, Kais Vorschlag sollte da z.b. passen... Schau dir das FAST-Konzept aber ruhig mal an, ist ihmo eine SEHR interessante Sache! ;) Ein Beispiel: Klick!
 
Guten MOrgen
Also ich will mal festhalten oder in den Raum werfen das du mit einem 2.1 system einen kräftigeren Bass zustande bekommst als wie mit kleinen Standlautsprechern ... :eek:
Und bei Filmen macht so ein netter sub natürlich richtig Laune :thumbsup:
Ich kann dir aus meinen, noch kleinen Erfahrungsschatz sagen das für ein 2.1 system der Cheap Trick CT218 Gut geeignet ist. Er hat eine gute auflösung und einen schönen Hochton. Ich trenne ihn bei ca.80 Herz und den rest übernimmt ein JL im geschlossenen ....
Eben so kann der CT ausreichend laut ( in verbindung mit der 80 herz trennung)
Musik oder Filme, ich lass die alles machen und ich bin auch nach Monaten, immernoch sehr zufrieden mit den kleinen!!!! Kosten 90 euro mit allen weichenbauteilen plus ein paar euro für das holz, das ist aber jedem selber überlassen was er da nimmt....
Den Bausatz findest du bei Strassacker ( http://www.lautsprechershop.de/hifi/ind ... /ct217.htm )[/img]
 
Mit einem FAST System mit 20er Bass kann man aber ebenfalls genügend Bass erzeugen zum Filme gucken. Und wenn der bb nicht bis 80hz runterspielen muss, dankt er das einem in der Regel mit deutlich mehr Spielfreude und Auflösung. Außerdem spart er sich einen extra Subverstärker.
cu
waterburn
 
@Wookiee
Du hast 2 mal das CT218 oder das CT217 drin? Welcher Verstärker?

Sehen echt niedlich aus. Die CT217 sind auch nett, aber halt sehr groß und vergleichsweise teuer.

Is der W4-655 SA oder W4-655 A empfehlenswerter? Der SA hat wohl nur diese Kappe aufm Magneten und soll laut Text etwas schwächer im Bass sein. Sonst sind sie identisch.

2 mal das CT218 in Verbindung mit nem Sub zb meinem Audio System HX12SQ wär wohl ganz nett.

Danke für die Antworten.

Grüße
 
Ich hab bei mir CT218 als Center und Rear laufen und 2 Cyburgs Sticks (Doppel-Bassreflex) mit W4-655SA als Front. Dazu ein 30er Subwoofer.

Also mir gefällt's. :keks:

Einziges "Problem" ist, dass je nach Musik die Bühne im Bassbereich nicht sauber steht, weil bei mir der Woofer links neben dem linken Stick stehen muss. Bei zentraler Aufstellung des Subs ist das aber kein Problem.
 
Hab bei mir mal mein System auf 2.1 aufgestockt:

Ein pärchen Viecher (Chassis gebraucht 40€+ca. 60€ Holz) 100€
Sub SP-300PA mit Gespachteltem Korb und BR-Gehäuse gebraucht 70€
Aktivmodul AM80 gebraucht 42€
Dann fehlt dir noch ein guter Verstärker.
Zusammen also um und bei bei 212€ für LS
Wärst dann effektiv etwas über deinem Budget und würdest vor dem Problem stehen das alles in deinem Zimmer unterzubekommen ;D

Klingen tut die Kombi schon sehr nett, macht bei Filmen und gehobener Lautstärke richtig Spass.
Auf Wunsch kann ich auch Fotos machen.


Gruß
 
Cakedrummer schrieb:
Ich hab bei mir CT218 als Center und Rear laufen und 2 Cyburgs Sticks (Doppel-Bassreflex) mit W4-655SA als Front. Dazu ein 30er Subwoofer.

Also mir gefällt's. :keks:

Einziges "Problem" ist, dass je nach Musik die Bühne im Bassbereich nicht sauber steht, weil bei mir der Woofer links neben dem linken Stick stehen muss. Bei zentraler Aufstellung des Subs ist das aber kein Problem.

Is ja geiel über so eine Kombo habe ich auch schon mal nachgedacht :hammer:

na ja klar zwei 20er kicks machen auch jede menge spass..
man könte dann zwar noch die membranfläche aus rechnen .... aber wir wollen uns lieber auf geschmackssache festlegen :beer:
 
Silence19 schrieb:
@Wookiee
Du hast 2 mal das CT218 oder das CT217 drin? Welcher Verstärker?

Sehen echt niedlich aus. Die CT217 sind auch nett, aber halt sehr groß und vergleichsweise teuer.

Is der W4-655 SA oder W4-655 A empfehlenswerter? Der SA hat wohl nur diese Kappe aufm Magneten und soll laut Text etwas schwächer im Bass sein. Sonst sind sie identisch.

Wieviel Watt braucht man denn um die Dinger gescheit anzutreiben?

Grüße
 
Reichen tun en Breitbändern sicher 20W, kannst also jeden beliebigen Hifi Vollverstärker nehmen.

Es scheint hier ja auf ein 2.1 systeb mit 10er bbs hinauszulaufen. Wenn das aus Platzgründen nicht anders geht gut. Meiner Meinung nach ist das aber nicht die beste Lösung.
Gerade im Heimkinobetrieb müssen die Lautsprecher aufgrund der hohen Dynamik schon bei moderaten Lautstärken einen hohen Maximalpegel bringen können, um auch bei Explosionen etc. nicht gleich zu verzerren. Und genau das können 10er bbs nicht so gut, wenn man sie bis 80Hz runterquält, desweiteren leidet
auch die Hochtonwiedergabe wenn die kleinen so weit runterspielen müssen. Deshalb würde ich wenn es unbedingt 2.1 werden soll wenigstens zu einem 13er TMT greifen.
Eventuell ist dieser Bauvorschlag ja für dich interessant:
http://www.uibel.net/bauvor/mita/mita.html

Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass du mit einem Fast mit 20er TT in der von dir angepeilten Preisklasse besser fährst. Und zwar aus folgenden Gründen:
-das Bassmodul entfällt, dadurch bleibt mehr Geld für die restlichen Komponenten.
-die Breitbänder profitieren deutlich von der höheren Trennung
-die Anlage ist Pegelfester
-2 Basslautsprecher im Raum verteilt regen Raummoden nicht so stark an wie ein einzelner Sub

Nachteil wäre eben, dass man Platz für 2 Standboxen haben muss.

Hab beim suchen nach nem passenden Fast diesen Link gefunden:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-188-557.html

cu
waterburn
 
Hab zwar im Homehifi-Bereich noch nicht viel hören können, aber die Needles oder Sticks konnten mich nicht unbedingt überzeugen.
Durch das Angebot von Ändi hab ich mir dann die Viecher gebaut, mit denen ich zu Anfang nicht ganz zufrieden war. Bischen mit Dämmung experementiert und schon gabs etwas beserungen.
Die Viecher kamen aber erst bei höheren Lautstärken aus sich herraus, mit einem anständigen Sub macht es jetzt auch bei etwas geringeren Lautstärken schon ordentlich Spass. Vorraussetzung ist halt, dass man im Sweetspot sitzt, anders wo ist der Hochton leider etwas beschissen.
Für um und bei 200€ würde ich mir keine andere Kombi kaufen!

Gruß
 
Zurück
Oben Unten