Pioneer xdv-p6

hans_uk

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Dez. 2010
Beiträge
593
Hallo,

kennt jemand einen guten Händer der den Pioneer xdv-p6 anbietet? Oder gibt es vielleicht sogar Alternativen dazu?
HU ist eine P9..

Kann man auf dem Gerät auch Deutsche DVD´s abspielen oder gehen da nur Amerikanische?

Grüße
Hans
 
Das kommt auf das Land an, für das das Gerät bestimmt war.
Der XDV-P6 war auch ganz offiziell in Deutschland im Programm.

Und ein für Deutschland oder Europa hat natürlich den hiesigen Regionalcode, ein USA-gerät den für USA gültigen Regionalcode.
 
Hi,
gutes Gerät, mit der einzige im DIN-Format, Bild und Ton sind top.
Europageräte spielen ganz normal R2-DVDs, wenn ich mich recht erinnere spielte meiner auch gebrannte und VCD-Dateien auf Gebrannten.
Preislich finde ich das Gerät absolut überteuert, wenn du kein DIN-Gerät brauchst schau mal bei connexx, da habe ich meinen Sechsfach-DVD-Wechsler gekauft.
Gruß
 
Also ich würde den Wechsler auf jeden Fall gerne über das P9 steuern können, klappt das mit anderen Wechslern auch oder geht da nur Pioneer?
 
Da geht nur Pioneer.
Muß es denn unbedingt ein Wechsler sein?
Und wenn, unbedingt ein DIN-Gerät?
Sonst gäbe es nämlich noch den xdv-p9 und xdv-p9 II.
 
Ein Wechsler sollte es auf jeden Fall sein. Ich will dann kein MP3 oder Ipod und USB .. im Auto sondern alles schön auf CD/DVD im Wechsler.
Ich habe auch einen Doppeldin- Schacht deswegen wäre der p6 ideal. Da könnte ich den schön unter das P9 setzen.

Wird das dann eigentlich mit einem optischem Kabel verbunden?
 
Ja, sollte mit optischer Verbindung funktionieren. Meine aber, dass das Gerät nicht mehr neu zu beziehen ist. Frag am Besten einfach mal beim Wölfi (Tel. 06430-30052) nach - vielleicht weiss er ne Lösung :thumbsup:
 
geht soweit ich weiß NICHT mit optischer Verbindung, da geht nur Dolby Digital / DTS optisch raus bei Stereo ist der Ausgang tot. Machen leider alle Pioneer Multimedia-Geräte so... einziger Wechsler der optisch ans P9 anbindet ist der ODR Wechsler.
 
Dazu sollte man mal JanSQ oder Wölfi befragen. Ich wüsste jedenfalls nicht, was ein P9/P90/ODR-HU mit Mehrkanal-Ton anfangen soll.
 
Ok, Korrektur: Leider keine optisch-digitale Anbindung der XDV-Wechsler.
 
Afaik müsste dann das Audiosignal übers IP-Bus-Kabel übertragen werden.
 
OK das wäre ja Klasse. Hatte mich nur gewunder weil der Prozessor ja zusätzlich noch über das optische Kabel angesteuert wird und da war ich der Annahme das das Buskabel nur zur Steuerung wäre und das optische für die Töne ;)
 
Moin,

ist das mittlerweile geklärt mit der optischen Anbindung, etwa an das AXM P-90 RS (Audiomaster). Lt. dessen BDA sollte das gehen, hier stehen aber auch andere Ansichten.....

VG Volker

Edit: mir gehts nur um Stereo!
 
Hallo,

sorry, dass ich den alten Thread herauskrame ;-).

Ich habe vor meine P90R Kombi mit einem XDV-P9 II zu erweitern. Ich habe nun unterschiedliche Informationen wie dieser an die P90 Kombi angeschlossen wird.
Zum einen mit IP-BUS und optisch, zum anderen nur via IP Bus direkt am P90.

Meine Fragen:
Was ist nun korrekt, bzw. kann ich den Wechsler nicht direkt an den DEQ-P9 anhängen?

Danke,
Thomas
 
Hm, hier zu lesen aus Seite 1: einziger Wechsler der optisch ans P9 anbindet ist der ODR Wechsler.

Irgendwie kapier ichs noch ned so ganz. Anleitung habe ich gesehen, da wäre das optische Kabel verwendet, mich haben nur hier die genannten Einträge gewundert, oder ich habe etwas falsch verstanden.

Könnte an einen neuen XDV-P9 kommen - allerdings ist hier kein optisches Kabel dabei. Verkäufer meinte, dass das z.b. bei den Geräten AVM-P 9000R oder dem AVH-P 7500 DVD dabei wäre.
Nun habe ich aber bei meiner P90 Kombi kein optisches Kabel übrig ... ;-(

Muss ich mir also nachkaufen? Was kostet das? Bräuchte ich sonst noch was?

Danke!!
lG, Thomas
 
kurze Rückmeldung: P6 an AXM-P 90 per Lichtleiter geht! Im Menü des DVD-Players muss man allerdings einstellen, dass ein PCM-Datenstrom ausgegeben wird, nicht das Dolby-Digital-Signal.

VG
 
Zurück
Oben Unten