Pioneer USB Adapter CD-UB 100

Weingeist schrieb:
Schade, Losless wir nur von WMA unterstützt :wall:
Hallo Urs,

was heißt das?? :kopfkratz: Ich kenne mich mit dem ganzen PC-Mist nicht aus, Computer und Audio haben bei mir keine Berührungspunkte, auch audio-CDs kopiere ich immer auf einem Hifi-CD-Recorder :ugly:.

Meine neue HU (Alpine IVA-D310R) unterstützt WMA, über einen KAC-620 kann man USB-Festplatten anschließen. Heißt das auch, dass diese Kombination auch lossless (ich kenne das Zeugs nicht, aber es klingt nicht nach runterkomprimierten Daten... ;) ) wiedergeben kann? :kopfkratz:
 
Also wenn die Tracks beim durchlaufen von einem zum anderen springen ist keine Pause merklich (bzw. keine längere als bei normaler CD Wiedergabe)!

@ Dominic: Das klingt very interesting! Wo soll ich mein Interface hinschicken?? Würde es dir auch gern als Testobjekt schicken wenn du Interesse hast! (-> Rückgabe vorausgesetzt! :beer: )
 
Immerhin wird die Position gespeichert, das ist im Vgl zu Alpines 620M Müll ein gewaltiger Fortschritt :).
 
Lossless = Verlustfrei, Lossy = Verlustbehaftet. Also Losless ist zbsp. Flac oder APE (Monkeys Audio) Lossy MP3, AAC, Normaler WMA usw.

Der gscheiteste Lossless ist wohl FLAC auch mit sinnvollem Tagging und sehr guter Komprimierung sowie excellenter, leistungsschonender Decodierung. WMA mag ich aus prinzip nicht ;)

Grüsse Weingeist
 
@fool: Es gibt meines Wissens nach nur einen Player der Live-Acts einigermassen, aber auch nicht flüssigst MP3 wiedergeben kann, das ist einfach format-bedingt. Foobar2000 kanns einigermassen und für Winamp gibt es ein Plugin welches es annähernd schafft.

Für Live-Acts ist MP3 eigentlich nicht geeignet. Dann lieber Flac od. MPC welches aber hardwaremässig leider nirgens wirklich unterstützt wird.

Grüsse Weingeist
 
Und mit den Tags ist auch alles ok? Volle Unterstützung wie direkt in der HU?
 
Wie gesagt, daran arbeite ich noch! Wird anders als beim CD Text angezeigt! Bin noch in der Testphase was das Tagging betrifft! :taetschel:
 
Auser das die Daten wohl ANALOG über den IP Bus übertragen werden, wodurch ene weiter A/D Wandlung in der HU/Prozessor notwendig ist.

Ist das wirklich so? das wäre ja total doof.
Dann hängt also die ganze Qualität vom UB100 ab?

Höret man den einen Unterschied?

Mfg,
konga
 
Wie sieht es genau mit den Tags aus?

Wie lange Tags werden unterstützt? Laut BDA/Pioneer unterstützen erst die 2007er HU´s den Adapter voll. Bei älteren HU´s (u.a. P88RS) wird der Adapter als externes Gerät via IP-Bus angesteuert. Die Anzeige der Tags soll sich somit auf max. 8 Stellen beschränken. Kann hierzu schon jemand was sagen?
 
Hätte auch mal ne Frage dazu. Unterstütz der Vorgänger also das Pioneer DEH-P8600MP diese funktion auch?

MfG,

Dirk
 
In der Anleitung steht bei den technischen Daten des CD-Laufwerkes "WAV-Signalformat.....Lineare PCM und MS ADPCM". Heisst das, das Radio spielt WAV´s, die in den genannten Formaten auf eine Daten-CD gebrannt sind (keine Audio-CD!), ab? Oder bezieht sich das nur auf "richtige" Audio-CD´s?
 
Das ist aber auch nur halbherzig, Wav unterstützt ja keinerlei Tags. Geht im Notfall zwar auch über die Ordnerstruktur, aber naja. :hippi:
 
Alles klar, danke für die Info. Wo bekomme ich denn so einen Adapter günstig?

MfG,

Dirk
 
Also ich hab mir jetzt auch den Adapter zugelegt und habe erstmal zum testen nen 1GB USB-Stick drangehängt.

Funktioniert ganz gut das Ganze aber die mickrigen Infos im Display sind leider echt der Lacher!
Es werden beim 88RS tatsächlich nur entweder der Interpretenname oder der Liedname (beides nur8 Stellen und der Autoscroll funzt auch nicht richtig!) oder die Zeit angezeigt.
Die Zeit wird auch nur in Sekunden angezeigt.
Bsp: 00090 anstatt 1:30!

Dann kann man nur entweder nur das Lied Skippen ODER spulen.
Muss aber dann im Funktionsmenü erst umgestellt werden!

Also mit der Anzeigevielfalt im CD Betrieb nicht zu vergleichen!

Alles in allem bin ich von der Kombination echt enttäuscht!
Ich hatte erwartet, das die Anzeige so ist wie im CD Modus.
So ließt es sich jedenfalls in der BDA.

Schade eigentlich... denn zum hören von großen Mengen Musik ist MP3 für mich einfach praktischer. Wenn ich mal klanglich leckere Mucke hören will hat man ja immernoch CD....
 
Wenn dem SO ist, dann werde ich mir den Gedanken wieder aus´m Kopf schlagen :thumbsup: :cry2:
 
Hallo,

hat jemand schon mal versucht mit dem pioneer USB Adapter "WAV" abzuspielen?

in der Bedienungsanleitung steht nichts davon drin, es ist nur die Rede von "komprmierte Audio-Dateien:

Komprimierte Audio-Dateien
WMA
! Kompatibles Format: Mit Windows Media
Player Ver. 7, 7.1, 8, 9 oder 10 codiertes
WMA-Format
! Bitrate: 5 Kbit/s bis 384 Kbit/s (CBR), VBR
! Abtastfrequenz: 32 KHz; 44,1 KHz; 48 KHz
! Windows Media Audio 9 Professional, Lossless,
Voice: Nein.
MP3
! Kompatibles Format: MPEG-1, 2, 2.5 Audio
Layer 3.
! Bitrate: 8 Kbit/s bis 320 Kbit/s (CBR), VBR
! Abtastfrequenz: 8 KHz bis 48 KHz (32; 44,1;
48 KHz für Emphase).
! Kompatible ID3-Tag-Version: 1.0, 1.1, 2.2,
2.3, 2.4 (ID3-Tag-Version 2.x erhält Vorrang
vor Version 1.x).
! M3u-Spielliste: Nein.
! MP3i (MP3 interaktiv), mp3 PRO: Nein.
AAC
! Kompatibles Format: AAC, Codierung mit
iTunes®, Version 6.0.5 und ältere Versionen.
! Abtastfrequenz: 8 KHz bis 48 KHz.
! Übertragungsgeschwindigkeit: 16 Kbit/s
bis 320 Kbit/s.
! AAC-Datei aus dem iTunes Music Store
(Dateinamenserweiterung .m4p): Nein.
! Apple Lossless: Nein.


Dat Teil wäre für mich nur interessant, wenn es WAV abspielen würde. MP3's bekomme ich auf ne CDd genug drauf, aber WAV nicht!


Grüße
Andy
 
Zurück
Oben Unten