Pioneer TS-W3002D4, TS-W2501D4

sunset

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Apr. 2009
Beiträge
38
Hat jemand Erfahrung mit diesen Woofern ?
Brauchen die wirklich so wenig Volumen ?

Können die was ? Können die laut ? :D :D :D
Gehäuse, ca. 20 Liter, Leistung 1.5kw @ 2 Ohm
Es geht in erster Linie um Pegel ! ;););)

Welcher würde sich da besser eigenen ? der 25er oder der 30er ?
den 25er gibts allerdings leider nur in 4Ohm SVC. Da wärens dann noch 800 Watt die übrig bleiben.
 
Wie die Bezeichnung schon sagt... D4...
Das sind beide 4 Ohm DVC´s... also 2 Ohm parallel!
Die können schon was fürs Geld... keine Frage...

Ich würde natürlich den 30er nehmen wenn es pegeln soll.

Gruß
 
hat den 25er schonmal jemand im handschuhfach bzw fussraum getestet?

Phil
 
Ich kenne da grad niemanden...
Liegt wohl daran, dass der schon ne ordentliche Einbautiefe hat.
Da ist wohl der TS-SW1041D interessanter, denn der ist nur 6,25cm tief!

Gruß
 
Finde bei dem Woofer etwas komisch das die eh schon recht kleinen Korböffnungen noch mit Lochblech verkleinert werden.

Ventilierter Korb war gestern :hammer:


Gruß Andi
 
wölfi schrieb:
Ich kenne da grad niemanden...
Liegt wohl daran, dass der schon ne ordentliche Einbautiefe hat.
Da ist wohl der TS-SW1041D interessanter, denn der ist nur 6,25cm tief!
Gruß

hmmm... mal abgesehen von der Einbautiefe...
welcher ist da nun die bessere Wahl ?

der TS-W3002D4 dürfte doch um einiges belastbarer sein, oder ?

hmm... also wenn das alles DVC sind....
wo is dann der Unterschied zwischen den beiden hier ?

TS-W3001D4
TS-W3002D4

steh grad ein bisschen am Schlauch :D
 
Das sind einfach 2 verschiedene Woofer...
Der TS-W3002D4 ist neuer und besser....
... und den TS-W3001D4 gibt es eigentlich nicht mehr!

Zum Pegeln ist der TS-W3002D4 schon wirklich gut!


@chapchic:

Zu den Korböffnungen:

Das ist ja eben die Sache an den Woofern...
... und da hat Pioneer auch ein Patent drauf!
Beim 30er ist es so, dass du die Fläche von nem 30er hast, das Gehäuse aber nur einen 25er sieht!
Somit verringern sich die benötigten Volumen drastisch.

Lies dir einfach mal was über "Air Suspension" auf der Homepage durch... das ist schon lustig!

Gruß
 
wölfi schrieb:
Das sind einfach 2 verschiedene Woofer...

ahhh :)
ok, alles klar...
da hab ich mich ein wenig verwirren lassen :D :hammer:

hmm... gut, dann werd ich den 30er demnächst mal testen... ;)
 
Also ich kann zum TS-W 3002 direkt nix sagen.
Aber mein erster woofer war ein pioneer TS-W 3004 SPL ich glaube das
ist der direkte vorgänger gewesen :kopfkratz: .
Auf jeden fall ist der woofer für einen 30 cm schon ziemlich heftig :ugly: .
Hatte ihn damals im corsa an einer AS F2 500 und da ging schon richtig die post ab.
Wie der pegel gemacht hat einfach hammer.
Hatte ihn in 35 l GG.
Ich denke wenn man ihm 60 l BR gibt oder etwas mehr kann man tiefe frequenzen mit dem sub bestimmt sehr stark spühren :ugly: .
Ich würde ihn mal ausprobieren.
mfg sebastian
 
Ich grabe diesen Uralt-Thread nochmals aus. Zwecks "upgrade"-Gedanken einiger meiner Komponenten bin ich auf diese Pioneer TS-W 3002 D4 Subwoofer gestossen. Sind Doppelspuhler 4 0hm. Ich könnte diese NEU sehr günstig kaufen. Brauchen wenig Volumen, daher 1 oder 2 Stk von diesen in einem GG. Hat / hatte mal / hörte mal... jemand von Euch diese Woofer und kann mir über Klang/Druck etc Infos geben? Im Netz findet man so gut wie nichts...
 
Die Plastikbomber machen gut Druck, würde aber BR empfehlen...

Und was heisst günstig ...?
 
Seeehr günstig, um 120 Euro / Stk. inkl Garantie natürlich
 
Na ja, sooo viel günstiger als z.B. Amazon mit 144 Euro ist es auch nicht...

Aber auch bei dem Preis kann man nichts falsch machen, da gibt es schlechteres für teurer Geld...

GG ist eine Option, mach dir aber mal den Spass und bau ein BR-Testgehäuse (so teuer ist MDF ja nicht), da legt er nochmal ne Schippe drauf...
 
Ich werde 2 davon kaufen. Neu, dabei besser und günstiger, da mag ich nicht mehr weiter rumsuchen. Mir geht's auch nicht um jeden einzelnen Euro. Werde sie zuerst im doppelten GG ausprobieren.
 
Bei meinen TS W 307 D2 waren die Terminals auf einer Seite, so das man recht einfach in Reihe/Parallel schalten konnte, müsste glaube ich auch hier der Fall sein...
Die angegebenen Gehäusevorschläge haben auch recht gut gepasst, da musste man nicht mehr allzu viel anpassen...

Ansonsten wünsche ich dir viel Spass mit den Plastikbombern...Kannst ja mal weiter berichten wenn sie da sind...:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten