pioneer TS-M01RS

garden

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2010
Beiträge
1.125
Guten Morgen!

Ein Kumpel von mir hat sich ein ODR System bauen lassen, hat aber in den 80-200 Hz nur geringen Kick.

Der hat jetzt den Türwolumen alls Spielraum.

Sollte er eventuell geschlossene DoorBoards versuchen?

Gruß
garden
 
garden schrieb:
Guten Morgen!

Ein Kumpel von mir hat sich ein ODR System bauen lassen, hat aber in den 80-200 Hz nur geringen Kick.

Der hat jetzt den Türwolumen alls Spielraum.

Sollte er eventuell geschlossene DoorBoards versuchen?

Gruß
garden


Hi,

ich glaube jede erdenkliche Antwort auf die Frage wäre zu pauschal.
Es kommt ja darauf an welches Auto er hat, wie wurde verbaut, wie wurde das System abgestimmt....?
 
Hat er sich das eigens bauen lassen oder nur einbauen lassen?
 
Wenn man die Möglichkeit hat geschlossene Doorboards mit mindestens 18ltr zu bauen, dann gerne...
Da das aber nicht der Regelfall ist, würde ich davon abraten.

Ich habe die selbst auch ohne Gehäuse in der Tür... und das funktioniert schon nicht soooo schlecht! :bang: :bang: :bang:

Wahrscheinlich ist das System einfach nicht richtig eingestellt... oder der 16er eben schlecht verbaut...



Gruß
 
wölfi schrieb:
Wahrscheinlich ist das System einfach nicht richtig eingestellt... oder der 16er eben schlecht verbaut...

Ja, das kann schon sein.
Richtig verbaut ist es mit sicherheit, nur sind wir nicht sicher, ob die Türe eventuell zu groß sind. Dann braucht eine 18 Liter? Allso doch lieber auf das Türvolumen spielen lassen.

Auto ist ein Audi A6, verbaut ist das ganze ODR System.
Vorige woche war er bei der Bodensee.

odr1_www.kepfeltoltes.hu_.jpg
 
Zu groß ist die Tür nicht... die ist ja nicht viel größer als meine A4 Türe...
Ist der Lautsprecher auf der Türverkleidung festgeschraubt...? ... oder ist da noch eine Aufnahme drunter, die dann mit dem Blech verschraubt ist?

Gruß
 
Die Verkleidung und das Blech ist mit einen Edelstahl ring verbunden, und auf dem sind die LS montiert.
 
Dann sollte das alles gut sein.....
Dann passt wohl wirklich die Einstellung nicht.

Gruß
 
Wir haben das Problem.
Wir haben den Pioneer RS-A7 gebrückt angeschlossen, und alles wahr ok. Allso fehlte es an Leistung. :wall:

Aber jetzt kommt die nechste Frage:

Der RS-A7 hat auch den Sub angetrieben, und weil wir den gebrückt an den M01RS berteiben, haben wir zu wenig kanäle zu verfügung.
Brauchen allso einen Sub Amp, der den anderen Komponenten das wasser reicht.
Das Problem ist, das wir nur optische Ausgang an den ODR HU haben, allso brauchen wir Ideen von Euch, wie mann das lösen kann.
Bei uns sind solche hochwertigen Systeme leider nicht verbreitet.

Geld spielt jetzt eigentlich keine Rolle.

Gruß
garden
 
Hi,

das mit den optischen Anschlüssen sollte z.b. mit Audison Bit one oder Bit ten D kein Problem sein.

mfg
fabian
 
Fabian schrieb:
Hi,

das mit den optischen Anschlüssen sollte z.b. mit Audison Bit one oder Bit ten D kein Problem sein.

mfg
fabian

Nein,
ganz anderes System und wäre auch schade wenn man von einem ODR
wieder zu einem "schlechten" Bit- wechselt.

Grüße
 
Dann wird man doch auch Probleme mit der Pegeleinstellung haben.

Die Lautstärkeinformation wird ja über die pioneerkabel übermittelt.

Was habt ihr denn bislang? Muss ja nur eine A9 und eine A7 sein
 
.PAtrick. schrieb:
Dann wird man doch auch Probleme mit der Pegeleinstellung haben.

Die Lautstärkeinformation wird ja über die pioneerkabel übermittelt.

Was habt ihr denn bislang? Muss ja nur eine A9 und eine A7 sein


Wir haben das ganze System aus ODR sachen gebaut.

HU ist ODR RS-D7R II.
Amp's sind ODR RS-A9 und RS-A7

Sind mit den von Dir genannten Pioneer Kabel verbunden.
 
.PAtrick. schrieb:
Einfach eine weitere A7?


Die 2 gebrückten Kanäle der A7 sind leider zu wenig.
Eigentlich wehre noch eine lösung mit 2 stk Subwoofer + A7, aber der Installation und Platz lässt es leider nicht zu.
 
:kopfkratz:

Mein Vorschlag war: 1x A9 und 2xA7, die dann gebrückt werden für TTs und Sub.

Mir ist keine Lösung bekannt wie man in das System einen anderen Verstärker einpflegen soll.
Da die meisten Amps nur analoge Eingänge haben.
Bei Audison gabs doch was mit digi-in oder?
Da bleibt dann das Problem mit der Pegelsteuerung - die findet erst in der Endstufe statt!

ODR-Amps verkaufen, RS-P90 kaufen und dann "normale" Verstärker dran.
 
Wieso sind 2 gebrückte Kanäle der A7 zu wenig? Hängt da kein ODR-Subwoofer dran?

Das Einbinden von fremden Endstufen in das ODR-System ist nicht möglich, bzw. so aufwändig, dass jede andere Lösung sicher deutlich einfacher ist!
 
Ja, es hängt ein ODR Subwoofer drauf.

Vom gefühl her ist der erreichbare Lautschtärke wenig.

Beim einmessen kaam allerdings nur der zu schwache Tieftöner rüber. Das hat sich ja mit den brücken von der A7 erledigt.

Gibt es schon den nachfolger von dieser Serie?
 
Zurück
Oben Unten