Pioneer P90+ P50 oder P99RS oder?

Alex

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Nov. 2009
Beiträge
724
Hi

Ich weiß nicht genau was ich kaufen soll.
Alles testen fällt zZ flach.
Eigentlich hatte ich mich aufs P99 eingeschossen, das P90 scheint klanglich aber nochmal besser zu sein??
Mir ist auch USB wichtig und habe bedenken was die Steuerung übers P90 angeht.

Kann mir jemand was dazu sagen?
Bin auch für anderes offen..
 
Den geringen Unterschied des besseren Klanges muss man aus dem P90 erst einmal herausholen (Einbau und vor allem Einstellungen müssen optimal sein).

Wenn du auf USB und MP3 verzichten kannst, das P90. Wenn nicht eben das P99RS. Bin von P90 auf P99 gewechselt aufgrund ds UVP's und der Möglichkeit von WAV auf HDD. DIe Optik und Haptik des P90 fehlt mir allerdings und auch der externe Prozzi hatte Vor- und Nachteile.
 
Haptisch ist das P90 besser, von der Funktionalität (USB, mp3) das P99RS deutlich im Vorteil, klanglich ist das P99 auf einem Niveau mit dem P90 bei weniger Grundrauschen.
 
Okay, danke!

Ich denke das hat mir schon ziemlich geholfen!
 
MrWoofa schrieb:
Haptisch ist das P90 besser, von der Funktionalität (USB, mp3) das P99RS deutlich im Vorteil, klanglich ist das P99 auf einem Niveau mit dem P90 bei weniger Grundrauschen.

Meinst du damit das P90 hat bei dir gerauscht? Konnte weder bei dem einen noch bei dem anderen ein hörbares Grundrauschen wahrnehmen.
 
Und genau diese Gedanken zur Funktionalität sind der Grund dafür, dass man die einst im Forum so gesuchte P9(0)/DEQ-9(0)-Kombi heute kaum noch für über 600 Euro verkaufen kann ;)
 
Naja. P9 vllt, p90 habe ich deutlich höhere Angebote bisher bekommen.
 
Was haltet ihr von der P9 Kombi in dem Zusammenhang?
Finde sie optisch nicht so ansprechend..
 
Wäre für mich einfach mittlerweile zu alt. Sicher erhaltenswert. Aber für 1-200€ Aufpreis bekommst dueine P90-Kombi und die wäre es mir optisch und vom Alter her wert.
 
Bei den P9 muß man auspassen das das Laufwerk noch nicht ausgenudelt ist, die sind ja mittlerweile auch nicht die jüngsten. Da hat man wenn man Pech hat Aussetzer bzw erhöhte empfindlichkeit gegenüber Bodenwellen.

@Moe; Da ich wegen erhöhter Pegelansprüche die Gains an den Stufen recht weit aufgedreht habe, war der Unterschied deutlich hörar, das ist das allererste was mir damals nach dem Tausch aufgefallen war. Vorher wars ein am Hörplatz gut wahrnehmbares Rauschen, jetzt muß man sich schon mit dem Ohr an den HT hängen um es zu bemerken.
 
Hallo,

also ein höheres Grundrauschen beim P9/P90 gegenüber einem P99RS kann ich so nicht bestätigen und viele Analgen die ich mit den Geräten baue sind SEHR laut.

Ein P9 hat eben kein USB und die externen Boxenlösungen sind so NAJA und Analoge übertragung noch dazu.

Dafür hat das P9 in sachen Nachtuning die besseren Karten, siehe MAIN - Untermenü´s. Und die finde ich persöhnlich genial.

Dann kann man beim P99RS keine kompletten presets speichern, "nur" Eq´s.

Von der Anfassqualität ist ein P99RS auch nicht so wertig, und von der Optik schaut besonders das Display popelig gegen das P9/P90 aus.

Auch von der Bedienung beim Einstellen ist das P9/P90 komfortabler.

Das mit dem Laufwerksausnudeln ist kein wechtes Argument da man die Ersatzteile günstig bekommt und die gängigen reparaturen in einem vernünftigen Preisrahmen machbar sind.

Der Externe DSP beim P9/P90 hat aus meiner Sicht den Vorteil das er hinten eingebaut wird und man weniger Leistungen im Radioschacht hat. Nahcteil natürlich ein extra Gerät.

Es liegt also rein im Auge des Betrachters was für Ihn das bessere ist.

Grüße

Dominic
 
Wie sieht's mit der USB Bedienung aus?
Gerade wenn man größere Ordner hat, bin ich da nicht wirklich zufrieden mit meinem Alpine 117, einen Rückschritt möchte ich hier in Sachen Bedienkompfort auf keinen Fall.

Gibt es nennenswerte Untedschiede zwischen den P50 und P90 Prozessoren?
 
Bitte Suche benutzen: USB-Anbindungen an die alten Pioneer P9/90 über die Blackboxen sind untauglich :ugly: . Da dürfte das Alpine 117 noch besser gewesen sein ;)

Wenn Dir USB, iPod, iPhone, Bluetooth etc. wichtig ist, gibt es zum P99 keine Alternative aus dem alten SQ-HU-Fuhrpark.
 
Klanglich liegen beide Geräte auf einem Niveau, auch wenn sie etwas unterschiedlich klingen.
Es ist schon so, dass das P99 noch weniger rauscht... auch wenn die Kombi aus P9/90 und Q9/90 da schon wirklich sehr gut ist!

Optisch und haptisch finde ich das P9/90 auch besser als das P99, das ist aber Geschmackssache.

In Sachen Anschlußfreundlichkeit von digitalen Medien ist das P99 natürlich um Welten besser.
Das ist wohl auch, was es einfach interessanter macht.
Die USB-Bedienung ist wirklich sehr gut... da gibt es schon viele Erfahrungsberichte!


Gruß
 
Zurück
Oben Unten