Pioneer P88RS Automstische Lautstärkenanpassung???

turbogeil

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2010
Beiträge
85
Ich habe ein kleines Problem mit meinem P88RS. Und zwar ist zur Zeit alles am Werkssystem angeschlossen ohne Endstufen usw. Wenn ich etas lauter höre und bei der Fahrt und dann langsamer werde bzw an einer Ampel stehen bleibe, wird das Radio merklich leiser. Ab und an wird dann bei der Fahrt wieder lauter, allerdings nicht immer.
Es ist kein Galasignal oder sonstiges angeschlossen!

Hat das Radio irgendeine Einstellung die ich in der BDA übersehen habe?
Oder was kanns noch sein? :???:
 
Hab mir mal das Handbuch angesehen, das könnte der sogenannte "Automatische Klangnivellierer", ASL, sein.
Kann man in mehreren Stufen einstellen, ich denke mal, dass der dann per eingebautem Mikro die Lautstärke nachregelt.
 
Dann muß ich wohl nachschauen. Ich meine aber dieses ASL ist eigentlich abgeschaltet? :???:
 
Danke @christoph84 :thumbsup:

Scheint wohl diese ASL Einstellung gewesen zu sein. Stand irgendwie auf MID. Habe die nun abgeschaltet und bislang scheint es nicht mehr die Lautstärke zu regeln. Allerding bin ich seit dem nur 500m gefahren :D
Werds nochmal beobachten
 
das ASL is IMHO dazu da, die verschiedenen quellen auf einander bzw. auf den tuner-pegel anzugleichen...
so dass man also vor schreck nicht mehr in die leitplanke fährt, wenn man bei erhöhtem pegel von radio auf cd wechselt, die normalerweise wesentlich lauter ist....

mit dem ASL kann man alle quellen so einregeln, dass der pegel beim durchschalten annähernd gleich bleibt!
 
DAS ist SLA ^^

Source level Adjustment

Hat keiner ne Anleitung? Im Linux Forum würde die Meute wieder RTFM schreien ;)
 
Das eine wird zur Quellenanpassung genutzt das andere Regelt die Lautstärke nach Innengeräuschen...
Die Automatische Lautstärke Regelung ist manchmal ganz Lustig...hatte mal ne Fregenztest CD...das hat das Radio als Lärm erkannt und wurde alleine immer Lauter...
 
Ich habe den BDA zwei mal gelesen aber die ASL Funktion habe ich wohl übersehen. Bei P88RS gibts ja etwas mehr zu lesen :D Aber das scheints ja nun gewesen zu sein :thumbsup:
 
Genau so schauts aus... ASL ist die Automatische Lautstärkenregelung und SLA ist für die Quellenanpassung da.
Und falls man nie Radio hört, kann man SLA auf +4 setzen und somit den Gain der Endstufen absenken. Somit hat man weniger rauschen... ;)
 
ancientLEGEND schrieb:
Und falls man nie Radio hört, kann man SLA auf +4 setzen und somit den Gain der Endstufen absenken. Somit hat man weniger rauschen... ;)

Hm, ich vermute mal dass es dann aber unter umständen clippen kann bei Vol 62.
 
Benny schrieb:
ancientLEGEND schrieb:
Und falls man nie Radio hört, kann man SLA auf +4 setzen und somit den Gain der Endstufen absenken. Somit hat man weniger rauschen... ;)

Hm, ich vermute mal dass es dann aber unter umständen clippen kann bei Vol 62.


Ist bei mir nicht erforderlich da meine Audio Arts eine Empfindlichkeit haben von 0,1-1,0Volt
 
turbogeil schrieb:
Ist bei mir nicht erforderlich da meine Audio Arts eine Empfindlichkeit haben von 0,1-1,0Volt
:hammer:

Benny schrieb:
ancientLEGEND schrieb:
Und falls man nie Radio hört, kann man SLA auf +4 setzen und somit den Gain der Endstufen absenken. Somit hat man weniger rauschen... ;)

Hm, ich vermute mal dass es dann aber unter umständen clippen kann bei Vol 62.

Die Gefahr besteht dann natürlich. Deswegen nicht einfach auf +4 stellen, sondern schon so machen, als wenn man einpegeln würd.
 
Zurück
Oben Unten