Pioneer P88 mit BT und USB

Chris_DUS

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2004
Beiträge
252
Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrungen mit dem P88 und der BT FSE sowie dem USB Adapter? Hauptsächlich interessiert mich ob man beide Geräte anschliessen kann und ob ein externes Mikrofon verbaut werden muss. Sind die Geräte so konzeptioniert, das man die im Armaturenbrett hinter dem Radio unterbringen kann?

Danke und Gruss
Chris
 
frag mal den user maxdogx hier im forum.
er verbaut gerade genau die kombi aus P88 und bluetooth adapter in seinem neuen auto.
ich weis allerdings nicht, wie weit er schon ist ;)
 
Hi!

In gut 2 Wochen kann ich zur Bluetooth-Box auch mehr sagen. ;) Ich habe zwar ein Pioneer 8600, aber da dürfte es keinen großen Unterschied geben.

Mikrofon brauchst du ein externes, liegt der Box bei. Für den IP-Bus gibt es einen Eingang sowie Ausgang an der Box, also könnte es gehen beide Geräte anzuschließen. Sicher bin ich mir aber nicht. Maße sind 146 × 25 × 90mm.

Hoffe geholfen zu haben.

mfg
René
 
Moin,

danke schonmal für die Antworten. Das hört sich ja schonmal gut an, das man wohl beide anschliessen kann, denke das es dann ähnlich ist wie bei dem Ai Net.

Dann halt mich mal bitte auf dem laufenden bezüglich der BT Box und ob das alles so einfach funktioniert :beer:

Gruss
Chris
 
Hi,

funktioniert wunderbar.
Genau diese Kombination habe ich letztens einem Kunden verbaut.

Mikro liegt mit langem Kabel dabei, Sprachqualität ist Top.
bei einigen Autos könnte die Größe der beiden Boxen zum Hindernis werden. Mußt halt ein Plätzchen dafür finden.
Du gehst mit IP-Bus rein und wieder raus. Kannst noch mehrere Geräte anschließen.

Die Festplatten muß man halt nach Pioneer Anweisung formatieren.
Mein Kunde hatte sich ne Festplatte gekauft und die Dateien draufgespielt.
Natürlich war die Platte ab Werk nicht passend formatiert, was zur Folge hatte, dass die Platte nicht erkannt wurde.
Nach der Neuformation hats dann geklappt.

Grüße
Andy
 
Hallo!

Bin gestern abend dann endlich mal fertig geworden mit dem (ersten Teil) meines Einbaus.

Freisprechanlage funktioniert gut, nur zeigt er mir in der Liste der zuletzt gewählten Nummern keine Rufnummern an, sondern nur D1 oder D2 oder sowas. Bin ich noch nicht dahinter gekommen warum. Werd ich nachher mal mit meinem Firmen-Nokia testen. Aber ansonsten, Telefonieren geht prima, sowohl anrufen als auch angerufen werden. Kann man alles gut verstehen. Eine Kleinigkeit habe ich festgestellt, wenn man angerufen wurde und das Gespräch beendet hat, muss man Manuell zur vorher gehörten Quelle zurück.

BT-Audio finde ich klingt ein bisschen dumpf. Habe hier ein BT-Stereo-Headset von Sony-Ericsson, das klingt um Welten besser. Ist aber zu verschmerzen.

Aber unterm Strich bin ich zufrieden. Ist auf alle Fälle eine saubere Lösung ohne irgendwelche extra Fernbedienungen oder Displays. Auch vom Anschluss ganz einfach.
UND: so kann man einem eventuell mal kommenden P90 auch MP3 beibringen... ;) :hammer:

gruß
René
 
Hallo,

das hört sich ja gut an. Man muss also nur noch das Mikrofon verlegen und schon kann man telefonieren?

Gruss
Chris
 
Hallo nochmal,

hab heute auch mal meine BTB200 und das USB Teil eingebaut. Das USB Ding werde ich morgen probieren, heute keine Lust mehr gehabt. Die FSE will momentan noch nicht mit meinem Nokia N70 harmonieren, da werde ich mich auch nochmal dransetzen müssen. Leider finde ich auch keine Liste ob mein Mobil damit harmoniert. Der Blackberry von einem Freund hat sofot funktioniert... Kann also noch nichts weiter sagen, hoffe aber das mir ein Reset erspart bleibt, da ich dafür das Handschuhfach wieder ausbauen müsste... Jemand ähnliche Probleme gehabt?

Gruss
Chris
 
Zurück
Oben Unten