Pioneer optische ausgang

Rodolpho

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Sep. 2011
Beiträge
39
Hallo,

Hat man probiert Pioneer Multi-Steuergeräte mit digitaler ausgang mit nicht Pioneer geräte benutzen?
Zum Beispiel AVH-P5200BT hat einen 3,5mm jack Stecker. Ist es digitaler ausgang und kann man mit 75ohm koax Kabel einen audison Bit One processor anschlussen?
 
Was sieht man denn im Installation Manual auf Seite 4/5? ;)
 
Ich glaube nicht, dass das AVH-5200BT einen digitalen Ausgang hat. Das AVH-P6600DVD hat einen und eben die Geräte rund um die ODR/P9/P90 Serien, aber letztere eben mit dem Pioneer-spezifischen Kabel.
 
Ja. Es ist eine digitaler ausgang. Mit Pioneer CD-DD25 kann man es mit Pioneer Processoren (DEQ-P7000) anschlussen.
 
Es gibt 2 digitaler stecker bei Pioneer Geräte.
Eine ist 3,5mm Jack, und die andere ist eine rund Stecker mit 4 Pins.
Es gibt einen Black-box, heisst CD-DD25, das mach von 3,5Jack einen pioneer 4pin rund Stecker.
 
Das CD-DD25 kannte ich bisher noch nicht. Aber ein Anschluss an den Bit One wird wahrscheinlich trotzdem nicht ohne Weiteres möglich sein, da vermutlich über das optische Kabel mehr als nur ein Audio-Signal übertragen wird. Zumindest ist es bei den ODR/P90/P9-Geräten so!
 
Also mit einen 75ohm koax Kabel mit Jack und RCA Steckern kann man die 2 Geräte verbinden. Auf die Steuer Seite minuspol zu Masse binden. Stimmt es, was glaubst du?
 
Da ich keine Pioneer Geräte habe, kann ich dir dazu nichts handfestes sagen.

Ausprobieren..... :keks:

Idee wäre: 3,5mm Jack auf offene Kabelenden einstecken und mit einem Multimeter die einzelnen Adern gegen Masse messen.

5V/3,3V => eindeutig Spannungsversorgung => unklug, dass mit nem 3,5mm Klinke zu Cinch Adapter auf irgendwas zu verbinden.
ca. 2,5V => S/PDIF Signalpegel
Masse/Durchgang => Masse/Schirm

Falls da keine Spannung anliegt sondern Masse, wäre das der Idealfall und es würde mit dem Klinke=>RCA Adapter klappen, sofern der Signalpegel und Inhalt stimmt. Ich vermute aber, dass da Spannung drauf ist, weil das die Toslink Leitungen zum senden benötigen und an dem CD-DD25 Adapter nen extra Masseanschluss ist.
In dem Fall könnte man auf Sendeseite die Spannung blind im Stecker enden lassen und sich den Schirm von der Empfängerseite holen.

Wäre nen Versuch wert, der nicht unmengen an Geld kostet.
 
Was glaubt ihr über diese Stecker?
 

Anhänge

  • toshlink_35mm.jpg
    toshlink_35mm.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 219
Bringt bei dir nichts.
Außer es kommt rotes Licht aus deiner Klinkenbuchse :keks:

Diese Dinger gabs mal relativ häufig in Laptops oder portablen MiniDisc Playern. Ein ganz normaler 3,5mm Klinkenanschluss für z.B. Kopfhörer und am Ende sitzt zusätzlich ein Toslink Sender.

Du hast ne spezielle Pioneer-Belegung. Wie schon oben erläutert ist das nen Monostecker (2 Kontakte).
Da die Adapterbox keinen Stromanschluss hat, muss da mal mindestens eine Spannung drüber laufen. Und das Digitalsignal willst ja auch irgendwie haben. Damit sind die zwei Kontakte belegt. Masse bekommt der Adapter über den Extra-Anschluss. Je nachdem, welcher Sender im Pioneer-Stecker drin ist, hast da 3,3V oder 5V Spannung. 2x Masse und einmal das digitale Signal. Vielleicht auch 12V, wenn in dem Adapter nen Netzteil drin ist. Glaube ich aber eher weniger.

Einfach mal messen :taetschel:
 
der Adapter ist ungeeignet da er nur das Optische signal 1 zu 1 weiter gibt.

Ich würde es probieren jemand hier aus dem Forum hat einen PXA701 mit einem Avic X1 über Toslink betrieben.
Das X1 hatte einen 4 Pol Stecker.
Ich würde die Stromlaufpläne eines AVH-P4000DVD und einem AVH-P4200DVD anschauen.
Das 4000er hat einen 4 Poligen Stecker das 4200 dagegen diesen Klinken Stecker wie bei dir.
Oder du googlest nach einem Stromlaufplan für dein Model.
 
Das optische Pioneer-Digitalkabel anschneiden und mit einem Toslink-Stecker darauf an einen 701 anschließen funktioniert wunderbar. Navi war damals imho eine X1.
Somit sollte es mit dem DD25 und einem angeschnittenen Pioneer-Digitalkabel ebenfalls funktionieren. Der B1 hat doch einen optischen Eingang?
Alternativ eben die Belegung des Steckers herausfinden und auf Koax wandeln.

GRuß
Michael
 
Zurück
Oben Unten