Pioneer DEH-P88RS: Netzwerkmodus mit nur HT/TMT sinnvoll?

rancid

wenig aktiver User
Registriert
26. Mai 2004
Beiträge
18
Hallo zusammen!

Folgende Fragen habe ich:

Ich habe aus meinem alten Auto noch mein Frontsystem von AA (A25 + A165) sowie meine HU, das P88, retten koennen. Leider bin ich durch den Autokauf vorerst stark gebeutelt, finde es aber zu schade die Komponenten im Regal verstauben zu lassen.
Deshalb gibts erstmal in diesem Jahr keinen Amp und der Sub muss auch warten.

Macht es Sinn das P88 im Netzwerk-Modus nur mit dem Compo-System auf der Radioendstufe zu betreiben?
Oder gibt das Probleme da der Netzwerkmodus ja eigentlich fuer 3 Wege gedacht ist, ich aber nur 2 anschliessen wuerde?
Oder dann doch lieber nur Standard-Modus mit passiver Weiche und dafuer zusaetzlich noch die Hecklautsprecher zu betreiben?

Gibts generell noch anderes zu beachten?
Taugt die Radioendstufe ueberhaupt einigermassen oder merkt man den Unterschied eh nicht?

Der Netzwerk-Modus sollte da doch eigentlich die beste Alternative sein, vorrausgesetzt der fehlende Sub macht ihn fuer mich nicht unbrauchbar... Macht die Zeit bis zum Amp vielleicht ein bisschen ertraeglicher... :D

Danke im vorraus!
 
Funktioniert eigentlich ganz gut im Netzwerk Mode. Besonders am HT hörbar. Der TMT wird nicht genial sein, aber zum Musikhören ausreichend. Einstellungstechnisch kein Problem, da der HP des TMT ausgeschaltet werden kann.

Aber vorsicht! So wie ich es noch im Kopf habe, ist der Rear Ausgang für die Hochöner und der Front Ausgang für den TMT. Meiner Meinung nach genau verkehrt. Probier es also erst nur mit den TMT aus, die gehen nicht hops, wenn sie Bass kriegen.

Grüessli Oli
 
Also ich denke wenn die die LS Ausgänge von den Filtern beeinflußt werden, dann sollte das gehen.

Wieso nicht?

Also ich finde da spricht rein garnichts dagegen (wenn der oben genannte Punkt zutrifft)!

Grüße Björn
 
@ Björn, ja das tun sie. Aber wie geschrieben, wird der Rearout zum hochtonzweig und der Frontout zum TMT Zweig. Ist falsch meinem Empfinden nach, aber was solls...

Grüessli Oli
 
Super, dann werd ich das so am Wochenende mal probieren :)

Die Installationsanleitung sagt das Front zu TMT wird und Rear zu HT, genau, aber was meinst du mit falsch? Ist es tatsaechlich andersrum als in der Anleitung beschrieben der Fall oder haelst du es fuer einen Design-Fehler? Also das es deiner Meinung nach logischer gewesen waere die Front fuer die HTs zu nutzen und nicht anders herrum?

Ich danke euch :)
 
Ich glaube er meint, dass er es doof findet, weil falsch ist es nicht, denn sie deklarieren es ja richtig und wo steht denn geschrieben dass der Frontausgang zum HT-Ausgang und Rear- zum TMT-Ausgang werden MUSS?

Grüße Björn
 
ich denke er meint design fehler, da es bei fast allen herstellern so ist das front=ht rear=TMT
 
Das geht sicher besser als Du glaubst !
Diese Konstellation hatten wir 2003 in einem Passat in der Rookie 1500,
nur mit einem Alpine 9813 aber ident. AA`s.
Fragen nach einem Sub oder einem Amp waren nicht selten, sondern eher die Regel. :D

Iceman
 
Laroth schrieb:
ich denke er meint design fehler, da es bei fast allen herstellern so ist das front=ht rear=TMT

:thumbsup: :king: Genau das meine ich. Die Anleitung stimmt mit der Realität überein, nur ich hätte es anders gemacht :D

@ Iceman,
ich habe das auch in einem Peugeot 206 mit Pioneer P88-RS und Focal 165KP probiert. Klang für den Aufwand und den Preis absolut gut, aber die beiden Audison SRx hat doch noch etwas gebracht :D

Grüessli Oli
 
ich fahre momentan genauso, nur habe ich anstatt denn AA HT's die Diabolos Ringstrahler, aber das ändert nichts am ergebnis :) natürlich kannst du keine Pegelorgien erwarten und das P88RS geht ziemlich schnell ins clipping, also bei mir und meiner konfig bei ungefähr Lautstärke 44 je nach lied. aber ich würde es nicht anders machen wollen :) bei mir ist es auch nur eine übergangslösung bis ich mir über den rest der kette endlich im klaren bin :) und ja und nen subwoofer haben bei mir auch schon ne menge leute gesucht ;)
 
Zurück
Oben Unten