Pioneer DEH P8600 MP - Lautes Laufwerk

PrivateDemon

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2008
Beiträge
2.169
Real Name
Pascal
Hallo allerseits,

Habe gestern mein Pioneer DEH P8600 MP geliefert bekommen und heute natürlich angeschlossen.
Dabei habe ich folgendes Problem festgestellt:
Extrem lautes Grundrauschen
Das bei niedrigen Lautstärken habe ich ein extrem lautes Surren in den Lautsprechern
Wenn ich die Lautstärke auf "0" runterregele Ploppt es.

Wenn ich das Radio bewege (hatte es noch auf dem Schoß, noch nicht starr eingebaut) wurde das Surren lauter...

Auch wenn ich ahne die Antwort zu kennen, frage ich mal lieber erst hier:
Kann das an der Verkabelung / den Endstufen liegen?

Denke fast nicht, oder?

Achso: Wenn ich aufdrehe hört man das Rauschen/Surren nicht mehr...
 
Ok, habs mir fast gedacht.
Dann geht die Mail zum Verkäufer mal raus...
 
Hmm, hab grade die Chinchmasse mal aufs gehäuse gelegt => Lautes Knallen, Keine Besserung...

*grmls* Naja bin mal gespannt wann / ob der Verkäufer sich meldet...

Pioneer ist für mich persönlich gestorben.
 
Pioneer ist für dich gestorben, weil dir jemand ein defektes Gerät verkauft?
... das ist ja auch mal ne Einstellung!
... nicht schlecht...

Gruß
 
wölfi schrieb:
Pioneer ist für dich gestorben, weil dir jemand ein defektes Gerät verkauft?
... das ist ja auch mal ne Einstellung!
... nicht schlecht...

Gruß

Das dachte ich auch gerade :ugly:
 
Nein, weil ich mittlerweile so viel über die Chinchmasse-Probleme gelesen habe...
Scheint ja ein Dauerbrenner bei den Teilen zu sein.
Da bleib ich lieber bei Alpine, die kennen solche Probleme nicht
 
Das ist jetzt auch so ne Sache....
Da kann man echt ne ganze Menge drüber lesen... das ist wahr!

Ich würde aber behaupten, dass es sich dabei zu 99,9 % um Einbaufehler handelt! :cry:

Wir verbauen eine ganze Menge Pioneer Geräte, und wir haben da noch nicht einen einzigen Defekt...
... wenn wir selbst die Geräte verbauen! :thumbsup:

Ich habe natürlich auch Kunden, die mit solchen Problemen zu kämpfen haben...
Wenn aber das Gerät aus der Reparatur zurück kommt, dann liegt da ein Reparaturbericht dabei.
Auf diesem Reparaturbericht steht dann:

... Defekt durch fehlerhaften Einbau... einmalige Kulanzreparatur...

Wenn der Kunde das reparierte Gerät dann abholt, dann weisen wir den Kunden darauf hin, dass er da wohl was
falsch gemacht hat... und bieten unsere Hilfe bei der Suche des Fehlers an.
... der Fehler wird dann entweder korrigiert... fertig

oder

... der Kunde sagt, dass er selbst schaut... baut das Gerät wieder ein... und es geht erneut kaputt.

Dass die nächste Reparatur dann was kostet... das sollte jedem klar sein! :hammer:


Gruß
 
ich hatte mit meinem 8600ern nur Ärger und das lag definitiv nicht an einem Einbaufehler. Das Verbindungskabel zwischen Bedienteil und Radio ist ständig gebrochen. Die HU war mehr in Reparatur als bei mir, zumal der Service stets 2 Monate dauerte...

Dann hab ich das Radio verkauft und bin zum CarPC gewechselt. Und im Gegensatz zum Radio läuft der :thumbsup:
 
So, nun kommt die Verwirrung des Tages!

Habe in einem Anflug von Langeweile meine neue Zusatzbatterie ins auto geschleppt, Radio an die Zusatzbatt und dann übers Chinch an den Amp => Keine Störgeräusche :wall:

Also, der nächste Schritt:
Haube auf, Radio an die Starterbatt angeklemmt, Chinch"Wäscheleine" durchs auto... Störgeräusch da! :stupid:

Nun die Große Frage: Woran kann es liegen?!
 
Hat sich aufgeklärt! Haben es bei mir im auto getestet und das problem war das gleiche.. Haben dann mein Cinchkabel auf das gehäuse gelegt und die geräusche waren weg.. es war eindeutig ein massefehler (der durch kleine lötarbeiten inzwischen auch behoben wurde)! :P
 
Jo... ich denke das bei der Sache mit der Zusatzbatt evtl irgendwo n Chinchstecker ans gehäuse gekommen ist oder so...

Fehler ist behoben, war ne sache von ner halben stunde...
 
Zurück
Oben Unten