Pioneer DEH-P 88RS oder Alpine HU mit Prozi???

Alekz

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Nov. 2005
Beiträge
69
wollte bald meine anlage aufrüsten und dachte erstmal an ne neue hu.
nur weiss ich nicht was ne bessere wahl wäre. pioneer 88RS oder ne alpine HU und PXA.
welche alpine HU's können den PXA überhaupt digital ansteuern? und wie wäre die kombination dann klanglich im vergleich zu pioneer?
mein FS soll ein 3wege system werden, deshalb wäre alpine mit prozi besser geeignet, aber kein muss.
 
Hi,
wenn dein FS Dreiwege sein soll plus evtl. nen Sub dann bleibt dir nur einAlpine zu nehmen, das Pio kann meines Wissens nur 2-Wege+Sub oder wenn dann wohl 3 Wege aktiv.
Gruß
 
ne ich wäre auch mit teilaktiv @ 88RS zufrieden. mich interessiert nur obs da klanglich grosse unterschiede gibt.
 
Wenn es teilaktiv werden soll, dann ist das P88 in dem Preisbereich (also Strassenpreis / realer Händler-VK) zumindest für meine Ohren mit das Beste was man sich antun kann.
Ich war mit meinem sehr zufrieden, alle Features die man brauchen könnte und ein super Klang. Ich habe es auch nur wieder abgegeben, da ich mein Frontsystem 3-Wege vollaktiv haben wollte.
 
Habe vor, meine Alpine in meinem Auto für fast ganz drei wege vollaktiv zu nutzen; unter meinen Bedingungen wird das schon funzen, aber sicherlich nicht in jedem Auto.
Hol dir nen kleines Alpine und nen prozzi, hat der patrick auch gemacht; lohnt.
 
Schau dir doch mal das neue Clarion DXZ 778 RUSB an, preislich wird da keine HU mitkommen mit der Ausstattung und Topklang, wenns gefällt.
 
danke euch für die vielen antworten.
welche kleinste alpine hu eignet sich den dafür um den PXA digital anzusteuern? geht es mit jeder oder nur mit bestimmten? alpine ist nicht meine welt. kenne mich da überhaupt nicht aus.

werde mich über den clarion etwas informieren. hat hammer ausstattung für den preis.
 
danke noch mal. es wird wahrscheinlich das clarion 778. habe mir grade die autohifi geholt und den test durchgelesen. also die ausstattung ist einfach nur der hammer. klanglich soll das ding auch hammer sein. ok, ich traue den tests nicht wirklich, aber ich denke dass es kein fehlkauf sein wird, vor allem für den preis.
 
Hi alekz, also du kannst dem Test ruhig trauen es ist klanglich wirklich super, braucht sich auch nicht hinter dem 958 zu verstecken!
 
hmm... habe grade bei saturn das clarion 958 für 400 euro gesehen. jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
 
das clarion hat ja nur einen 3band equalizer. das pio hat nen 16bänder. und was den 2 bzw 3 wege aktivbetrieb anbelangt, hat dass clarion auch nur 3 vorverstärker ausgänge. genau wie das pio. wenn du mit dem clarion 3wege aktiv fahren willst, wo willste dann noch den sub dranhängen?
 
clarion hat 3 band param. eq. das pioneer hat soweit ich weiss nen graf. eq.
ausserdem habe ich oben doch schon geschrieben, ich wäre auch mit teilaktiv zufrieden. also alpine mit prozi muss nicht unbedingt sein.
 
und wieviele bänder hat der parametrische?

edit: ups zu spät
 
nun okay,
allerdings, im netzwerkmodus(aktivbetrieb) ist es zumindest möglich jedem lautsprecherpaar sein eigenes frequenzband zu geben. macht ja auch sinn! insofern ist da schon, ein 3band equalizer. sonst wäre ein aktivbetrieb ja gar nicht möglich.
 
Zurück
Oben Unten