Pioneer DEH 7500 MP vs. DEH 9400 MP

Bolle

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Nov. 2004
Beiträge
5.131
Sodele, da ich mein 7500er verkauft und mir ein 9400er geschossen habe, mal ein erster Vergleichsbericht. Ist natürlich wie immer subjektiv...

Kette:

HT: AA25T mit 4,7 µF an Soundstream D 100 II
TMT: µ-Dimension JR Comp 6 (modifiziert) an µ-Dimension JR 15.2

Haptik/Optik:

Beide Geräte sind wertig verarbeitet, da wackelt und klappert nix. Hier fällt auf, daß Pioneer doch nachgelassen hat, ein 8600er verliert in dem Punkt schon gegen das 7500er, welches übrigens imho sowieso das beste Gerät der gesamten 7xxx Serie ist. Das 9400er ist hier nochmal etwas wertiger, hat eine durchdachte motorisierte Frontblende und ein sehr gutes Display. Bedienung ist nach kurzer Eingewöhnung dank dem Soft Key Konzept auch sehr einfach und schnell.

Optisch nerven die Hintergründe und Spielanimationen etwas, vom Tastenlayout her aber recht spartanisch, gefällt mir gut - das 9400er noch etwas besser.

Features:

Das 9400er hat im Gegensatz zum 7500 nur einen GEQ und keinen PEQ, dafür aber 6-Kanal LZK, DSP-Modi sowie einen Netzwerkmodus - insgesamt ist hier also wesentlich mehr möglich. 6 Hi-Volt Vorverstärkerausgänge haben beide, hier ist auch kein Unterschied hörbar bezüglich der Spannung. Das 9400 gewinnt natürlich klar...

Klang:

Nun der wichtigste Punkt. Hier legt das 9400er im Vergleich in den Punkten Auflösung, Kontrolle und "Volumen" bzw. Räumlichkeit zu. Das verbesserte/vergrösserte Klangvolumen ist hier am auffälligsten. Gleichzeitig kann man mit dem 9400er lauter machen bei gleichbleibender Klarheit. Insgesamt sind es keine Welten - das 7500er schlägt sich hier für seinen Preis sehr gut - aber doch eine hörbare Verbesserung.

Die Auswirkungen der LZK habe ich nur kurz mit den vorgegebenen Einstellungen ausprobiert, auf jeden Fall spielten mit einer die TMTs schön auf dem Armaturenbrett. Die LZK bleibt aber erstmal aus, da wird sich ein Fachmann meines Vertrauens dran vergreifen dürfen. ;) Werde dann hier ergänzen.

Schöne Grüsse,

Fabian / Bolle
 
Sodele, war grade nochmal lauschen, es mag auch an den 3 Veltins gelegen haben, aber richtig auffällig war, daß ich mir Lieder, die mich sonst genervt haben und daher einfach weggeschaltet wurden, diesmal angehört habe - und sie klangen sogar gut!

Zum Beispiel "A Winters Tale" von David Essex, dort der Anfang. Aufeinmal wesentlich locker, leichter, relaxter und dabei feiner. Mag auch an der ganzen Kette liegen, auch bei vielen anderen Tracks schafft das 9400 das Kunsttück, gleichzeitig feiner aufzulösen (grade komplexe Passagen mit vielen Instrumenten) und trotzdem langsteckentauglicher und relaxter zu klingen.

Gefällt sehr sehr gut bisher. :thumbsup: Auch top Einlesezeiten.

Einzige Mankos bisher: MP3-Skipzeit ist recht hoch, und der Lüfter nervt etwas, falls man oft leise hört. Da ich das aber nie tue, ist mir das egal. ;)
 
feiner Bericht :thumbsup: , probier mal den Lüfter vom Gehäuse abzukoppeln, hilft oftmals ;)
 
Zurück
Oben Unten