pio p9

oton

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2004
Beiträge
227
hallo !!!

hab schon im forum nach pio p9 gesucht habe aber nichts gefunden.

besitzt jemand das radio? kann mir jmd seine erfahrungen aufschreiben? klingt es viel besser als das 8600/9600?

also optisch ist es absolut mein geschmack -- schlicht mit stil

auf dem bild hier ... sieht man hier den p9 von hinten oder ist das der optionale eq dazu??

0112cae_pioneer11.jpg
 
Hi,
kann dir zum Unterschied nichts sagen, da ich die anderen pios noch nicht besessen habe.
Aber das P9 ist schon toll. Hat schon ne Menge Ausstattung.
Allerdings sollte der DEQ schon dabei sein.
Das bild zeigt den DEQ.
gruss
Dirk
 
Hallo,

denke, daß Pioneer P9 ist sehr stark vertreten. Auch auf EMMA-Wettbewerben eigentlich
DIE HU.
Allerdings ist die HU mit dem Prozessor nicht zum Aldi-Preis zu bekommen.

Ein Kollege hat erst diese Woche das P99 gegen das P9 getauscht. Er hat gesagt, das
seien Welten... Naja gut. So würde ich es nicht ausdrücken, aber das P9 ist schon deutlich
dem P99 überlegen.
Man muß dem P99 auch eingestehen, daß es ein reines DIN-Gerät ist, nur 1/4 kostet
und schon ein paar Jährchen aufm Buckel hat. Insofern der Vergleich nicht ganz fair ist.

Aber hier im Forum gibts schon einige Diskussionen darüber. Such mal nach P99, P9, PXA700
etc...

Viele Grüße

Tobi F. dessen P99 wohl bald in Rente geht...(bzw. daheim weiterdudeln darf)
 
... und wennd er Tobi dann ein P9 einbaut, dann auch verstehen wird, WIE groß der unterschiedd ann DOCH ist

ich kenne einige leute, die upgedatet haben und es vorher auch nicht glauben konnten / wollten

@oton
das P9 ist in einer völlig anderen klasse
wobei nicht jder wirklich alles an feinstheiten unbedingt benötigt und music auch aus den anderen herauskommt !!!
eine gute anlage besteht nicht NUR aus guten komponennten, sondern am ZUSAMMENSPIEL derselben !!!
 
...der Tobi wird schon aus Protest NIEMALS ein P9 einbauen...

Ich habe nie behauptet, daß es nicht so gut wäre, wie es ist...
Aber der Begriff "Welten" stört mich etwas...

Wie groß ist dann der Unterschied, zwischen einem F1, XES, ODR o.ä und einem
Aldi-MP3-Player ?!?

Außerdem hab ich doch selbst noch angemerkt, daß die beiden Kontrahenten
P9 und P99 schon von der Basis her aus verschiedene Kategorien sind...

Viele Grüße

Tobi der bald einen tollen Mix durch die Gegend kutschieren wird....und der mal
gespannt ist, wie das Zeugs klingt...
 
Hallo Tobi,

wenn man mal betrachtet wie häufig der Begriff "Welten" angewandt wird - meines Erachtens nach oft nur für Nuancen, dann hat er für den Vergleich P99 / P9 durchaus Berechtigung...

Gruß Klaus - auch ehemals Ungläubiger ;)
 
Ich glaube es doch,....nur finde ich den Begriff "Welten" wenn man ihn so betrachtet,
wie er wirklich gedacht ist....übertrieben.
Daß für manche Nuancen auch "Welten" gewählt wird, hat damit doch nix zu tun...
 
@alle

also ich muß mal was loswerden
kann das sein das es in meinem auto deswegen nicht so richtig sauber klingt weil einfach einige frequenzen zu laut und einige frequenzen zu leise zu hören sind ?? und dann auch noch die fehlende lzk -- deswegen sollte ich bevor ich über ein frontsystemtausch nachdenke erstmal eine vernünftige hu besorgen -- im auto ausmessen und dann danach den eq einstellen und dann mal hören wie es klingt.
und wenn es dann immer noch kacke klingt -- kann ich ja immer noch komponenten auswechseln

bin auf dem richtigen weg ???

@tobi
also ich hatte ja vorher den pio p77mp. wird es denn noch mal ein klanglicher sprung in die höhere klasse wenn ich den mit der p9 ersetze - allerdings erstmal ohne den optionalen eq.

@morty
sind den folgendene komponenten dem p9 ebenbürtig (mann hab ich ebenbürtig überhaupt richtig geschrieben -- gibts so ein wort überhaupt) ??

genesis profile 4; xetec p4; JBL gto601.1; sub: rf p3;front 2 paar in audio 165gw

mfg oton :beer:
 
Du bist definitiv auf dem richtigen Weg.

Auch der Sprung von einem P99 zu einem P9 ist auf jeden Fall das Geld wert.
Ich bau es nur nicht ein, "weil es alle haben". *lach*
Allerdings glaub ich, daß es nur wirklich Sinn mit dem DEQ macht.
Natürlich kannst Du den auch noch später dazukaufen.
Das P9 ansich ist exzellent.
Würde dann evtl gegen das P99 an Vorsprung verlieren, weil eben EQ, Weiche und
LZK komplett fehlt.
Dafür klingt es deutlich besser.

Ausmessen des F-Ganges macht auf jeden Fall Sinn. Die Frage ist nur, wie fein der
EQ einstellbar ist.
Selbst die 13 Bänder meines P99 sind nur grob zu gebrauchen. Die bösen Schnitzer
(schmalbandige starke Peaks) kann man damit nicht ausbügeln.

Viele Grüße

Tobi F.
 
ICH empfinde das P9 nur im zusammenhang mit dem Q9 als sinnvoll, ansonsten klanglich ist ein großes Clarion 928 oä nicht schlechter
ob DU bereit bist, für ein radio mit NULL ausstattung, wie es das P9 ist, SO viel geld auszugeben ... kannst nur DU beantworten
wenn man ein P9 und ähnliches einsetzt, dann ist das ziel ein sehr hoch angelegtes, ansonsten kann man auch mit günstigeren komponennten mind ebenbürtigen klang bekommen
EINBAU ist SOOO wichtig
Abstimmung der anlage (passiv oder aktiv ... der trend geht im HT beriech zu passiv !!)
zueinander passend Geräte ... auch die KABEL sind Geräte !

wenn es in nem vernünftigen rahmen bleiben soll, dann vielleicht nen clarion + die genesis am MT + HT lassen, feine LS dann irgendwann mal , der markt ist genauso unterschiedlich wie die kassen der einzelnen leute

hast du denn keinen FÄHIGEN händler bei dir in der ecke, der gegen bezahlung dann vielleicht mal etwas messen und einstellen kann ?
so könntest du am einfachsten feststellen, woran es liegt, auch nen anderes radio vielleicht mal probieren ... wo man einen EQ eingebaut hat (wolfram verkauft da doch auch gerade mal wieder etwas odr ?)

es bringt DICH NICHT weiter, ein sehr gutes Radio zu nehmen, wenn du wo anders grobe fehler hast
mache doch mal nen paar fotos von deinem einbau ... dann werden dir viele leute gute tips geben können, was DA verbessert werden kann und man DANN erst über neukäufe nachdenken sollte
 
@morty

ich hab schon fotos hochgeladen. ich habe leider auch keinen fähigen händler hier. der eine hier meinte türdämmung wäre nicht so wichtig und ein messgerät benutzt der auch nicht. der geht auch gar nicht auf meine wünsche ein.

also mein einbau ist mittlerweile glaube ich schon ok. daran dürfte es nicht liegen. an den in audios auch nicht weil ich die kleineren 165g kenne (zwar habe ich noch nie andere gehört) und die fand ich okay. jetzt habe ich ja die 165gw mit viel besserem ht und einer besseren weiche.

der sound ist auch echt supa -- bei 35-40 lautstärke (geht bis 60 bei mir) klingt alles erste sahne und es ist angenehm laut. aber wenn ich jetzt mal mehr pegel möchte zb auf der autobahn und es mal rocken lassen will verzehrt es -- besonders im bei stimmen

deswegen hat man mir auf der einen seite gesagt es könnte daran liegen daß die ht überlasten oder daran daß ich eine hu ohne lzk habe.

hier sind bilder würde mich freuen wenn du vorbeischaust !! danke !!!

kuckst du hier:

http://www.autohifi-world.de/forum/kfzshow.aspx?id=490
mfg oton
 
also, das es verzerrt liegt mit sicherheit niocht daran das du kleine LZK hast!!!!!!

Wer das sagt, hat keine Ahnung.


Bei der LAutstärkenstufe deiens radios ist auch davon auszugehn, das das radio nicht clippt!
Ich denke die Amps clippen......

brauchst mehr power... *hrhrhr*



Grüße anch..


Alex
 
@fingersAB
krass -- so habe ich das noch gar nicht betrachtet. also ich könnte ja die xetec gebrückt laufen lassen aber werden die ın audio dann nicht geohrfeigt ?

@dowoam
ja der bin ich ... *schwitz*

@tobi
also p9 hat keine lzk? kein eq und keine weiche ?? oh je dann bin ich ja genauso weit wie vorher ... dann kauf ich mir lieber so ein alto (so hiessen doch diese aktiven frequenzweichen) also mein p77 war also klanglıch gar nıcht so schlecht ?

mfg oton
 
Das DEX-P 9 R hat weder Weiche, EQ noch LZK.
Nur in Verbindung mit dem DEQ-P 9 können diese Funktionen
genutzt werden.

Denke, daß Du mit dem Alpine 9815 oder dem P8600 richtig
bedient wärst.
Schau mal evtl nach einem Eclipse. Gibst wohl net in D. Aber
auch seeeehhhr tauglich.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Tobi F. schrieb:
Denke, daß Du mit dem Alpine 9815 oder dem P8600 richtig
bedient wärst.
Wo wir wieder am Anfang angelangt wären. ;)

Der Alto von Wolfram ist glaub ich nur ein 2 Kanal.
Ausserdem hatte der Wolfram doch berichtet das er rauscht.

Grüsse
Andreas
 
Der Alto von Wolfram ist glaub ich nur ein 2 Kanal.

das weiss ich leider nicht ..

Ausserdem hatte der Wolfram doch berichtet das er rauscht.

wer sich für alto entscheidet wird klangliche abstriche vermutlich in kauf nehmen müssen .. ausserdem hat er doch gesagt dass es am schluss fast nicht mehr gerauscht haben soll .. und manche alpine scheinen auch zu rauschen ..

gruss frieder (der kein alpine und alto hat und nur von erzählungen anderer berichtet)
 
Also mein 9813 ist bei falscher Einstellung ein schöner Rauschgenerator...und das richtig nervig! Selbst bei abgeschalteten internem Verstärker! Aber auch das kann man minimieren!
 
Zurück
Oben Unten