Pio P80, Alpine 137 od 178bt ?

delgado

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2009
Beiträge
271
..wer die Quahl hat..

ich suche immer noch eine neue HU, zuerst suchte ich nach einem 1-Din Moniciever mit Navi, BT, etc., da es aber optisch unschön im Fzg. aussah
und einige meiner Uhren (Tank, Wassertemp, uhr) komplett überdeckte, musste ich mich umorientieren.

Was die HU's haben sollte :
- BT FSE
- min.3-cinch Anschlüsse
- USB (hinten) mit "Ladefunktion"
- MP3 sowieso
- LZK sowie ein DSP wären super
- "Stationstasten"
- mehrzeiliges Display
- Telefonanahme durch eine "große" Taste
- Drehregler für Laut / Leise
- LFB
kann
- Mirrorlink o.ä. für Android Telefon(e)
- autom.Lautstärkeanhebung

NoGo :
- Clarion, Kenwood (optisch "Grottenhäßlich")

Zur Auswahl stehen daher :
- Pioneer P80PRS
- Alpine 137Ri BT und 178BT


Im moment habe ich ein Alpine 134BT.

was mir gefällt :
- erstklassige FSE in klang und Bedienung
- 6 Kurzwahltasten für Telefon & Radio
- sehr guter Klang & Empfang

Was mir weniger gefällt :
- Telefonannahme Taste viel zu klein
- bei mehreren Handy-Profilen, keine autom. Handy-Verbindung möglich
- USB-einlesen dauert zu lange
- USB an der Front
- umständliche Bedienung / Suche von ext. Audio-Quellen
- eingeschränkte "Klangeinstellungen"

Welches würde daher von den o.g. dreien am "besten" zu mir passen ?

Alternativen wären evtl. auch die "alten" High-End Geräte von Pio (88er ? ) oder Alpine, wenns passende & gute Erweiterungen gibt.

Danke Euch schon mal..

Grüße
 
hallo hatte vorher das 117ri und jetzt das 178 bt

pro 117- auf jedenfall das display, das bilite display ist schon eine klasse für sich
negativ-bankingfunktion bei usb stick


pro178bt- bt freisprecheinrichtung ist aufjedenfall super im vergleich zur btc400bt welche ich beim 117 angeschlossen hatte
usb sticks werden genausoschnell eingelesen wie ipod , viel schneller als beim 117ri
negativ -display ist halt ein normales lcd

negativ bei beiden-völlig unbrauchbare weichen--hp bis 200hz
 
Das neue LCD Display im CDE-178BT ist doch fast so gut wie das biolite vom 117Ri.
Solange man nicht vollaktiv Frontsystem betreiben möchte, ist die Aktivweiche vom 178BT schon sehr brauchbar....vorallem fürs Geld.
Dazu den 9 Band ParaEQ...da geht schon einiges zum korrigieren.
Die Telefontaste ist beim 178BT links oben auch gut "tastbar".
 
Ich glaub die Suche wird leichter, wenn Du einen externen DSP nutzt und dann ein Radio nach Deinen Wünschen suchst.
Hab ich ähnlich gemacht (siehe Sig).


Gruß, Flo S.
 
@ Flo s. : auch eine Idee, dennoch verlier ich die Übersicht an vorhandenen HUs, vor allem mit "meinen Wünschen"..
daher ja die Frage an die Runge, welche Erfahrungen es so gibt

..besten Dank für die ersten Eindrücke, Beschreibungen. G

ibt es Erfahrungen zum Pio 80RS und Alpine 137ri ?
Könnte an ein Alpine 137ri Ausstellungsstück zum Preis des Pio 80RS, bekommen, daher interssieren mich auch Meinungen zum Alpine 137ri.
 
wenn du des 80er fürn gute kurs bekommen solltest nimm das, hatte früher nur alpine vom 9812rb aufs 9886 zum 117 und das 117 war nur mit dem pxa und der bt fsb zu gebrauchen im vergleich... klanglich wird das 137 sich net groß unterscheiden vom 117. von daher klar das pio , da hast 16 eq bänder, nen hp nen lp 2 aux 3,5mm, 2 usb oder usb + ipod und ne sd karte... preislich mußt suchen findest aber bestimmt fürn guten kurs!
 
sodele..
habe mich am Ende für das Pio entschieden, Pluspunkte waren eigentlich :
- 2* USB Anschluss
- SD-Kartenslot
- schnelles einlesen vom USB/SD-Card Medium

dann kann mann die fehlenden Stationstasten verschmerzen.
 
Hallo zusammen,

ich klink mich hier mal ein, da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte.

Bin aktuell auch auf der Suche nach einem "neuen" Radio. Grund sind einmal Anschluss von USB Sticks und die FSE.
Für mich kommen allerdings nur die beiden Alpine-Geräte 137 BTI und 178 BT in Frage.

So sieht meine aktuelle Konfiguration aus:

HU: Alpine 9835R
Front: Topas Sopranos & AA 165G
Front-Amp: Soundstream USA 180 & Audio Art 200.2X
Sub: Peerless XXLS 12"
Sub-Amp: Eton Pa 5002

Nun würde ich gerne das Alpine 9835R, dass mir seit gut 10 Jahren jeden Tag treu zur Seite steht, in Rente schicken.

Favorisieren würde ich das Alpine 137 BTI wegen dem BioLite Display. Das finde ich nämlich schon in meinem 9835R super.

Nun meine Frage:

Können die beiden genannten Radios 2 Wege vollaktiv + Sub steuern? Also ohne Zusatzgeräte wie bspw. dem PXA H100.
Bluetooth funktioniert so wie ich gelesen haben ebenfalls ohne zusätzliches Zubehör. Richtig?

Vielen Dank für eure Hilfe.

PS: Das System ist so vor vielen Jahren professionell eingemessen worden (LZK, EQ, usw.), es wäre also auch wünschenswert, die Einstellungen 1:1 übernehmen zu können. Weiß nicht ob das möglich ist!?
 
vollaktiv können beide nicht

137 kann vollaktiv mit dem PXA

BT können beide ohne Blackboxen

wenn du vollaktiv willst dann brauchst neuere Modelle (die imho Alpine unwürdig sind) wie 196, 193 diese Kisten haben USB Anschlüsse nur an der Front:fp:

die Zeiten von guten Autoradios sind vorbei, ein 9835 + USB + von mir aus BT, das wäre DAS Autoradio:liebe:
 
@avalex

erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Auch wenn es leider nicht das ist, was ich hören wollte ;)
Aber du sagst es, ein Radio wie das 9835R mit den genannten Funktionen wäre ein Traum.

Somit bleiben mir ja nur 2 Optionen, wenn ich "aufrüsten" will bzw. Bluetooth und USB haben möchte und weiterhin 2 Wege vollaktiv + Subwoofer haben möchte.

Ein Alpine 137 BTi mit PXA H100
Oder eben das Pioneer 80PRS

Stimmt das soweit?

Somit scheint hier das Pioneer zu gewinnen, da dieses im Vergleich um einiges günstiger ist wie die Alpine PXA Kombination. Hab ich noch irgendetwas übersehen? Oder eine Alternative vergessen? Ist eine der beiden Kombinationen zu präferieren, außer vom finanziellen Aspekt?
Wenn nicht werde ich mich nämlich im FLohmarkt gleich mal auf die Suche machen.
 
mir persönlich gefällt das Pioneer Bedienkonzept überhaupt nicht, vor allem wenn man jahrelang Alpine hatte

ich habe mich auch sehr lange mit den 1-Din Radios geplagt, letztendlich habe ich in meinem 124er ein Doppeldin realisiert, und wenn es im 124er möglich ist, dann geht es auch in jedem anderen Fahrzeug;)
 
Ich war mir auch unsicher und bin lange mit alpine unterwegs gewesen. Kenne bis jetzt auch nix anderes. Habe nur aber das P80 bestellt.

Mfg
 
Das Pioneer 80PRS hat mein Sohn drin. Die Bedienung ist doch sehr bescheiden ...

Es spielt auch die Reihenfolge der Alben falsch. Es spielt in der Reihenfolge wie die Titel auf den Stick kopiert wurden. Da Windows nicht in Reihenfolge kopiert stimmt diese eben nicht mehr.
 
Je mehr Features in einem 1-DIN Gerät drinnen sind, desto unübersichtlicher wird die Bedienung,
das kennen wir alle, auch die Umstellung von Pio zu Alpine zB.

Ich hab mich damals für das 80PRS entschieden,
da es über Cinch bei Vol. max fast keine Verzerrungen aufweist.

Unter anderem deswegen: https://m.youtube.com/watch?v=zoCDWmw9Qr0
 
..nachdem ich alle drei zum Teten hatte, hatte ich mich letztendlich fürs 80er entschieden, da mir die Alp-Geräte dann doch zu "viele" Nachteilen
hatten.

Btw. mittlerweile sitzt ein Pio X3 BT mit USB & Ipod-Kabel (und ein Ipod Nano 3 8gB zum abspielen der MP3's) im Auto und, was soll ich sagen,
bin mehr als zufrieden.

Grüße
 
... nochmals danke für die vielen Antworten. Macht die Entscheidung nicht leichter. ;)
Werde jetzt mal im Flohmarkt schauen, was es so im Angebot gibt.
Sobald ich mich entschieden habe bzw. das neue Radio eingebaut ist, gebe ich Rückmeldung.
 
ich habe mich auch sehr lange mit den 1-Din Radios geplagt, letztendlich habe ich in meinem 124er ein Doppeldin realisiert, und wenn es im 124er möglich ist, dann geht es auch in jedem anderen Fahrzeug;)

Mag sein, doch bisher habe ich noch kein 2-Din-Radio gefunden mit den Funktionen eines Pioneer P99RS...Zumindest wenn man auf einen externen DSP verzichten möchte, aber nicht auf eine 3-Wege-Front...
 
Zurück
Oben Unten