Phönix Gold

Carbonat

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
951
Hallo

Interessehalber mal eine Frage an die, die schonmal die neueren Sachen von Phönix Gold in der Hand gehabt haben.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Für tauglich befunden? Für untauglich befunden? Dazwischen?
Kann man dort was gebrauchen?
Oder doch eher alter Kult-Name und alter guter Ruf, der nun bis ins letzte ausgeschlachtet wird?

Beim Auktionshaus findet man ja so einiges:

http://cgi.ebay.de/DER-Kult-Woofer-aus- ... 35a2bc2c56

http://cgi.ebay.de/Phoenix-Gold-Octane- ... 4cec54b58a

http://cgi.ebay.de/Phoenix-Gold-Octane- ... m110a29101

oder auch hier (moderater Preis !?)
http://www.autohifi.org/shop/phoenix-go ... -7714.html
 
Um mal nen Spruch dazu abzulassen...
Über die LS/Woofer kann ich dir nix sagen...bin aber mittlerweile in den Genuss(!) gekommen einen Amp von Phoenix Gold zu hören (An einem Hertz ML1600) klanglich einfach lecker! :thumbsup:
Habe ein bischen mit dem Typen gequatscht, und dieser ist/war auch total begeistert von der Phoenix Gold Endstufe...allerding war dies eine etwas ältere Serie, über die neue kann ich dir nix sagen, aber wenn diese an die Alte anknüpft, dann Respekt :bang:
 
Ja... über die alten Sachen brauchen wir ja eigentlich nicht zu reden^^

Aber eben das ist die Frage? Knüpfen die neuen dran an? Oder eher das Gegenteil. Dass bekannte Markennamen bis zum Ende ausgeschlachtet werden ist ja ne bekannte Sache.
 
Wie gesagt...dazu weiß ich nix genaues :ugly:
Aber wäre natürlich schön, wenn dem so wäre :keks:
 
für das geld würde ich persönlich lieber zu nem jl audio 12w1-v2 oder nem jl audio 12w3-v3 greifen...da weiste was du bekommst...gut der w3 ist auch nen stück teurer, gebe ich ja zu :hammer:
 
Knüpfen die neuen dran an? Oder eher das Gegenteil.
wohl eher letzteres...

Die alten Phönix Gold sind größtenteils super Amps. Auch die Linedriver waren wirklich eine Klasse für sich.
Heute nutzt eigentlich fast niemand die neuen Phönix Gold amps. Ich habe auch noch kein Fahrzeug mit diesen Amps gesehen/gehört. (aber schon viele mit alten Phönix Gold) Das allein würde mir schon zu denken geben. Wenn die so gut wären, dann hätte sich das im kreise der Fuzzis sicher schon herumgesprochen.
Ich würde also bestenfalls von stinknormalen Amps ausgehen. Nix besonderes also.
 
Die Octane Serie war zu ihrer Zeit (bis 2005) die Einstiegsserie in den USA, für Europa gab es darunter noch ein Serie namens Ryval, die aber mit der noch aktuellen Ryval Serie bis auf den Namen nichts gemeinsam hat. Ein Ausschlachten des Namens gab es bis dato nicht, die Firma saß immer in Portland und hatte viele Mitarbeiter, die schon ewig dabei waren. Was zuletzt allerdings fehlte, war eine High-End Produktserie.
Die Car Audio Sparte von Phoenix Gold wurde übrigens Mitte des Jahres an AAMP of America verkauft und für nächstes Jahr steht ein Relaunch der Marke an, und was davon bisher bekannt ist, sieht ganz vielversprechend aus.
 
Ich kenne auch nur die alten Sachen und die sind sehr brauchbar :)

@El-Akeem, das hört sich ja sehr Interessant an, gibts da noch genauere Infos?

lg
Martin
 
Meines Wissens haben die neuen Phoenix Gold Sachen in der Bucht haben nichts mit den alten gemeinsam.
Die deutschen Rechte am Namen Phoenix Gold wurden (weiß leider nicht mehr genau wann, glaub so 2000) verkauft. Sprich diese neuen Serien haben mit den alten nichts gemeinsam. Auch stecken hier nicht die gleichen Leute dahinter
 
Ich muss es leider so sagen, aber das ist Unsinn.

Der erste deutsche Vertrieb DOS aus Düsseldorf hatte das Phoenix Gold Programm ein wenig mit eigenen Produkten ergänzt, aber Phoenix Gold war immer Phoenix Gold und die Produkte waren auch immer individuell. Du kannst ja mal beim DPMA schauen, wem die Marke gehört(e). Phoenix Gold hat zwar im Lautsprecherbereich schon mal auf externes Know-How zurückgegriffen, die Ti Lautsprecher aus dem Link oben wurden z.B. von Morel gefertigt. Aber Phoenix Gold war bis dato immer ein Qualitätsanbieter, wo man sicher sein konnte, dass sie keinen Schrott im Sortiment haben.

Die wohl beste Informationsquelle ist www.phoenixphorum.com, da lassen sich praktisch Antworten auf alle Fragen finden und der eine oder andere aus dem Forum hier ist auch dort angemeldet... :D


Viele Grüße

Achim
 
Vor rund 2 Monaten hat sich der Produktmanager von Phoenix Gold im phoenixphorum registriert und bekannt gegeben, daß Phoenix Gold von AAMP of America gekauft wurde. Der vorherige Besitzer Rodin ist ganz aus dem 12V Business ausgestiegen.

Weiter im Text von Morgan! Er hat die Mitglieder im Forum nach Produkt- Design- und Vermarktungsvorschlägern gefragt und einige der Ideen wirklich übernommen. Ein schönes neues "Phoenix Gold" Logo und die geplante Wiedereinführung des TIDD10/5 sind nur zwei von vielen Dingen die übernommen wurden.

Es ist auch von einem neuen LE-Amp die Rede. Aber das wird erst im Laufe der CES in Las Vegas bekanntgegeben.

Hier noch ein paar Bilder von einem Amp der neuen Einsteigerserie. Es handelt sich aber nur um eine Sneak Peak und kein fertig entwickeltes Produkt! Also bitte nicht zu anal werden was das Design und das Platinenlayout angeht.

Ganz genau zum Nachlesen gibt´s das Ganze hier: http://phoenixphorum.com/sneak-peek-vt12069.html

sneakpeak.jpg

SP1.jpg

Surround.jpg

IMG_7838.jpg

functions.jpg

terminals.jpg

triangle.jpg

endcap.jpg

DSCN0955.jpg

DSCN0348.jpg

DSCN0489.jpg

DSCN0408.jpg

DSCN0402.jpg

Guts.jpg
 
the_charger schrieb:
Er hat die Mitglieder im Forum nach Produkt- Design- und Vermarktungsvorschlägern gefragt und einige der Ideen wirklich übernommen. Ein schönes neues "Phoenix Gold" Logo und die geplante Wiedereinführung des TIDD10/5 sind nur zwei von vielen Dingen die übernommen wurden.

Klasse Sache! :thumbsup:

Finde ich gut, dass die Entwickler so nah am Endverbraucher sind. Kennt man ja auch in Deutschland nur von kleineren Herstellern...

Grüße
Flo
 
Jörg, sowas zu lesen macht definitiv Lust auf mehr :D ... wäre natürlich schön wenn es auch heute noch "ebenso bedenkenlos zu kaufen wäre wie damals" :liebe:
 
Kugellager schrieb:
Meines Wissens haben die neuen Phoenix Gold Sachen in der Bucht haben nichts mit den alten gemeinsam.
Die deutschen Rechte am Namen Phoenix Gold wurden (weiß leider nicht mehr genau wann, glaub so 2000) verkauft. Sprich diese neuen Serien haben mit den alten nichts gemeinsam. Auch stecken hier nicht die gleichen Leute dahinter



Sagte ja auch meines Wissens, kann nur das sagen was mir erzählt wurde.
 
Dopolus schrieb:
Knüpfen die neuen dran an? Oder eher das Gegenteil.
wohl eher letzteres...

Wenn die so gut wären, dann hätte sich das im kreise der Fuzzis sicher schon herumgesprochen.
Ich würde also bestenfalls von stinknormalen Amps ausgehen. Nix besonderes also.

Hallo,

vieleicht liegt es ja daran, das die meisten Forenmitglieder noch mit Playmobile gespielt haben, als PG "aktuell" war.
 
dann warten wir doch einfach wie es nach der ces aussieht, mal schauen was am ende wirklich rauskommt.

Phil
 
the_charger schrieb:

Ich kann mir net helfen, aber sowohl die Terminals wie auch die Cinch-Eingänge, HP/TP Filterschalter ... das sieht alles aus wie bei der Infinity REF Serie aus ...

dtb1600A.JPG
 
the_charger schrieb:

Ich kann mir net helfen, aber sowohl die Terminals wie auch die Cinch-Eingänge, HP/TP Filterschalter ... das sieht alles aus wie bei der Infinity REF Serie aus ...

dtb1600A.JPG
 
Naja, das Frontend ist aber komplett anders, Anordnung der Potis, deren Aussehen, Features etc.

Die angeschrägten Terminals hatten vor Jahren auch schon die Xetec Endstufen.

Wobei Harman immer ein großer Kunde von Chung Lam war...

Es gibt ne Endstufe von ner anderen Marke, mit der es in der Tat Ähnlichkeiten gibt, die auch ihren Grund haben, aber die Marke kennt hier eh keiner..
 
Zurück
Oben Unten