Phoenix Gold M44, kennt die Jemand?

Splater

Held der Gemeinde
Registriert
17. Mai 2010
Beiträge
434
Real Name
Heiko
Nabend,

ich habe vor kurzem eine PG M44 angeboten bekommen,
es lässt sich aber kaum etwas dazu finden, kennt die eventuell jemand und könnte mir mehr dazu sagen?

Was ich bisher weis:

12Volt 4 Ohm 4x40 Watt RMS
12Volt 2 Ohm 4x60 Watt RMS
12Volt Brücke 4 Ohm 2x120 Watt RMS
Total Dynamic Output Power 320Watt RMS
THD at rated power 4 ohms <0.02%
SMPTE at rated power 4 ohms <0.05%
DIM at rated power 4 ohms <0.01%
Frequency response 5Hz-30KHz+/-1dB
Damping Factor20Hz to10KHz 500 to 1
Signal Rauschabstand 20Hz-20KHz größer 100dB

Angeblicher Neupreis 2000DM Jahr: 1992

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ag&dur=193
 
Sollte die nicht überteuert sein. Kaufen und neben hin legen. Die sind fast nicht mehr zu bekommen und absolute Sahne Stücke.
 
Sehr geile Endstufe...klanglich fand ich die richtig fein...aber wichtig ist der Zustand...wenn optisch gut kann sowas teuer werden.

Das M steht übrigens für Moron, sollte heißen jeder Honk konnte die benutzen ohne das die kaputt geht...so war es jedenfalls erdacht bzw. haben uns mal die Jungs von PG so erzählt.

Hatte mal die Outlaw und hab sie wieder verkauft, hätt ich echt nicht tun sollen naja...

Mfg Dirk
 
Wobei die "m" Serie noch die einsteigerklasse war - ich glaub ich brauch wohl nicht erwähnen das so ne Frank Amp'n'Stein den Gegenwert eines PKW hatte.
 
Die Einsteigerserie war die Sapphire...

Bei den Phoenix Gold aus der Zeit ist zu beachten, dass die Caps quasi alle auslaufen und dadurch gerne mal die Endstufe abraucht...

Wenn man die getauscht hat sind das aber Teile für die Ewigkeit...
 
Hört sich gut an :-)

Werd mich dann mal nach den Caps erkundigen

Gruss Heiko :beer:
 
El-Akeem schrieb:
Die Einsteigerserie war die Sapphire...

Bei den Phoenix Gold aus der Zeit ist zu beachten, dass die Caps quasi alle auslaufen und dadurch gerne mal die Endstufe abraucht...

Wenn man die getauscht hat sind das aber Teile für die Ewigkeit...

Oh sorry, ja stimmt die sapphire gabs ja auch noch...
 
zwar schon alt, aber vielleicht noch von interesse.
die xs reihe darf hier nicht vergessen werden, die dürfte nochmals zwischen der sapphire und der m liegen.

btw: vielleicht kann mir hier jemand sagen, was triple darlington bedeutet?
das soll ja das prinzip der m sein.

mfg
gregor
 
darlington sind die transistoren typen, die in der endstufe verbaut wurden...

Phil
 
ahso, mehr nicht?
und haben diese endstufen dann auch sowas wie mosfet, oder ist dies auch ein transistor?
danke.
mfg
gregor
 
Triple Darlington bedeutet, dass 3 Transistoren hintereinander geschaltet sind... das Schaltungsprinzip hat Robert Zeff auch gerne verwendet...
 
Darlington Schaltungen haben bipolare Transistoren, keine MOSFETs. Ein Darlington Transistor sind 2 Transistoren in einem Gehäuse. Weil man bei Triple Darlington 3 statt 1 oder Transistoren braucht, findet man diese Schaltung eher in Endstufen der gehobenen Preisklasse.
 
infinity schrieb:
zwar schon alt, aber vielleicht noch von interesse.
die xs reihe darf hier nicht vergessen werden, die dürfte nochmals zwischen der sapphire und der m liegen.

btw: vielleicht kann mir hier jemand sagen, was triple darlington bedeutet?
das soll ja das prinzip der m sein.

mfg
gregor


Richtig, nur dass die xs Serie später war
 
eine sehr gute frage, die ich dir leider nicht beantworten kann.
hier geht es ausserdem um die alten phoenix gold endstufen.
 
infinity schrieb:
eine sehr gute frage, die ich dir leider nicht beantworten kann.hier geht es ausserdem um die alten phoenix gold endstufen.

Sollte das dann lieber in einem neuen Thread machen?
 
ist zwar OT:
aber ich hätte 2 phoenix gold m44 abzugeben.
eine ist zwar defekt, würde ich reparieren lassen.
kann aber auch defekt übernommen worden.
die andere ist letztes jahr auch schon bzw. noch beim service gewesen.
bei interesse pm.
mfg
gregor
 
Zurück
Oben Unten